Anhängersteckdose+Ladestrom

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
Hat jemand von Euch ne Ahnung wo ich Ladestrom (Klemme 15) im Heckbereich des Mopf 220 CDI, für die Anhängersteckdose finden kann. Ich möchte diese Leitung nachrüsten oder vom Freundlichen machen lassen. Der Freundliche kann mir dann nicht das blaue vom Himmel erzählen von wegen Riesenaufwand oder nicht möglich. Meine NL hat keinen spez. Auto-Elektriker.
Besten Dank
Paul

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pewo06


Bei der originalen ist der der Dauerplus-Strang bereits enthalten
und muß nur im Motorraum angeschlossen werden.

Wer hat Dir denn den Schwachsinn erzählt?

An der Original Anhängersteckdose ist kein Zündungsplus vorhanden.

Und "...muß nur im Motorraum..." wird schon lange nichts mehr einfach angeschlossen.

Währe auch völlig albern eine Leitung vom Heck, wo sich der Akku befindet, in den Motorraum zu verlegen.

Des weiteren hab ich bei Paul zwischen den Zeilen gelesen, dass das nicht das erste mal ist wo er sowas macht oder machen läßt.
Ich gehe davon aus, das er weiß was er tut.

Schönen Tag noch,

Gruß

MiReu

26 weitere Antworten
26 Antworten

Tip fürs nächste mal - T-Model (S211) oder Limo (W211).

Da ich das nicht wußte schreib ich Dir hier mal alle mir bekannten Stellen auf.

Zu finden sind die aufgeführten Stecker und Sicherungen am "Steuergerät SAM mit Sicherungs- und Relaismodul Fond". Dieses befindet sich hinten links hinter der Verkleidung.

Gruß

MiReu

Danke Mireu werde mich mal auf die Suche machen und dann berichten
Gruss Paul

Zitat:

Original geschrieben von newoldi


Hallo
Hat jemand von Euch ne Ahnung wo ich Ladestrom (Klemme 15) im Heckbereich des Mopf 220 CDI, für die Anhängersteckdose finden kann. Ich möchte diese Leitung nachrüsten oder vom Freundlichen machen lassen. Der Freundliche kann mir dann nicht das blaue vom Himmel erzählen von wegen Riesenaufwand oder nicht möglich. Meine NL hat keinen spez. Auto-Elektriker.
Besten Dank
Paul

Zuerst sollte geklärt sei ob Du die AHK nachgerüstet hast oder

diese original verbaut war.

Bei der originalen ist der der Dauerplus-Strang bereits enthalten

und muß nur im Motorraum angeschlossen werden.

Sonst wäre erst maal zu klären wieviel Strom Du benötigtst.
Dann würde ich erst entscheiden wo Du "abzapfst".

Zitat:

Original geschrieben von Pewo06


Bei der originalen ist der der Dauerplus-Strang bereits enthalten
und muß nur im Motorraum angeschlossen werden.

Wer hat Dir denn den Schwachsinn erzählt?

An der Original Anhängersteckdose ist kein Zündungsplus vorhanden.

Und "...muß nur im Motorraum..." wird schon lange nichts mehr einfach angeschlossen.

Währe auch völlig albern eine Leitung vom Heck, wo sich der Akku befindet, in den Motorraum zu verlegen.

Des weiteren hab ich bei Paul zwischen den Zeilen gelesen, dass das nicht das erste mal ist wo er sowas macht oder machen läßt.
Ich gehe davon aus, das er weiß was er tut.

Schönen Tag noch,

Gruß

MiReu

Ähnliche Themen

Zur Info,
ein Anhang 😉

Hallo
Ja MiReu ein wenig verstehe ich schon vom Strom Habe mal Elektrik gelernt aber nicht Auto. Trotzdem weiss ich auch ein wenig im Auto Bescheid, war immer schon ein Bastler. Ich wollte nur wissen wo der Anschluss zufinden ist (warum suchen wenn andere das bereits wissen) , wie ich von dort weiterkomme ist kein Problem.
Zur Info bei meinem W211 Mopf ist die AHK Orginal verbaut und ich suche nicht den Dauerplus (der ist vorhanden) sondern die Ladeleitung resp. Zündungsplus. Ich weiss auch dass ich den Zigarettenanzünder im Fond anzapfen könnte aber wenns eine kürzere Lösung gibt, warum nicht.
Danke für Euere Bemühungen
Gruss Paul

Zitat:

Original geschrieben von talfun


Zur Info,
ein Anhang 😉

Hallo Talfun

Wo finde ich das Steuregerät zur Anhängerkupplung

Grudd Paul

Ich bin zwar nicht talfun 😁

Das Steuergrät befindet sich hinter der linken Verkleidung im Kofferraum, unter dem Navirechner. 

Hi Paul,

wegen der "Ladeleitung" sind noch einige Fragen offen, und um hier nicht zu viele Fragen hin und Antworten her zuschreiben, schick ich Dir ne PN.

Wenn wir dann alles geklärt haben, können wir das Ergebnis dann hier für alle aufschreiben und halten so den Thread übersichtlich.

Gruß

MiReu

Zitat:

Original geschrieben von MiReu



Zitat:

Original geschrieben von Pewo06


Bei der originalen ist der der Dauerplus-Strang bereits enthalten
und muß nur im Motorraum angeschlossen werden.

Wer hat Dir denn den Schwachsinn erzählt?

An der Original Anhängersteckdose ist kein Zündungsplus vorhanden.

Und "...muß nur im Motorraum..." wird schon lange nichts mehr einfach angeschlossen.

Währe auch völlig albern eine Leitung vom Heck, wo sich der Akku befindet, in den Motorraum zu verlegen.

Des weiteren hab ich bei Paul zwischen den Zeilen gelesen, dass das nicht das erste mal ist wo er sowas macht oder machen läßt.
Ich gehe davon aus, das er weiß was er tut.

Schönen Tag noch,

Uff, war versehentlich beim 124

Sorry!

Hallo an Alle

Habe mit Hilfe von MiReu die Lösung gefunden. Werde die Installation demnächst ausführen und testen und dann werde ich einen kleinen Bericht schreiben.

Gruss Paul

ich habe das gleiche problem beim S 211. dauerplus liegt aber die ladeleitung pin 10 fehlt. am fahrzeug ist ein kupplung (abnehmbar von rameder) mit fahrzeug spe. e-satz. habe jetzt noch eine erweiterung (für pin 10) für den e-satz bestellt. dort steht das ich eine leitung bis zum anlasser führen soll.
gibt es denn keine andere möglichkeit, die batterie sitzt ja im kofferraum.

für eine antwort schon jetzt vielen dank

uli

Kann mir niemand weiterhelfen🙁

Zitat:

Original geschrieben von uli_dev


ich habe das gleiche problem beim S 211. dauerplus liegt aber die ladeleitung pin 10 fehlt. am fahrzeug ist ein kupplung (abnehmbar von rameder) mit fahrzeug spe. e-satz. habe jetzt noch eine erweiterung (für pin 10) für den e-satz bestellt. dort steht das ich eine leitung bis zum anlasser führen soll.
gibt es denn keine andere möglichkeit, die batterie sitzt ja im kofferraum.

für eine antwort schon jetzt vielen dank

uli

Moin Uli,

was willste denn anschließen?

Zum Laden eines zus. Akku's ist die Leitung bestimmt nicht geeignet - oder hat die Leitung einen Querschnitt von 16mm²?

Nein, natürlich nicht, denn soviel Strom vertragen die Steckkontakte an der Anhängersteckdose garnicht.

Also erkläre doch bitte erst mal, was Du mit der Leitung eigentlich vor hast.

Und genauere angaben zu Deinem Fahrzeug sind auch hilfreich:
Baujahr, Motor, welche LIMA. Oder besser BJ und die FIN bis zum Buchstaben (WDB 211 2xx xA,B oder X).

Wenn Du dann auch noch den Anschlußplan anhängen könntest währe es wesentlich leichter Dir zuhelfen.

Zur Erklärung:
Hier geht es um die Elektrik/Elektronik eines rollenden Computers, und der soll doch nach der Installation immernoch rollen.
Ein kleiner Fehler kann hier große Probleme oder gar Schäden verursachen.

Gruß

MiReu

Deine Antwort
Ähnliche Themen