Anhängersteckdose bei HU

Hallo Forum,

ich habe eine Frage, für die ich bitte nicht gleich den Kopf abgerissen zu bekommen: Wenn meine Anhängersteckdose komplett tot ist, ist das dann auch nur ein geringer Mangel bei der HU? Mir ist klar, das eine ausgefallene Lampe erstmal nur ein geringer Mangel ist, ich stelle mir aber die Frage, ob das auch so ist, wenn der (theoretische) Anhänger komplett düster bleibt.

Und wenn direkt jemand die Antwort hat, muss sich auch niemand weiter über die blöde Frage aufregen.. 😉 (Und zu meiner Verteidigung: Ich habe durchaus g**gle und SuFu befragt, bin aber nicht schlauer geworden.)

Vielen Dank schonmal für sachdienliche Hinweise!

Beste Antwort im Thema

Hallo Jup,

sicher ist das so nicht. Wurde bei mir vor einiger Zeit mal geprüft. Warum??
Keine Ahnung.
Mir ging es eher um was anderes:
Wenn schon eine AHK vorhanden, dann sollte sie auch (elektrisch) funktionieren.
Ob TÜV hin oder her prüft, ist dabei egal.

Wenn die AHK vom TE nicht benötigt wird, dann abbauen und fertig.
Dann erübrigt sich die Diskussion bezüglich TÜV. 😁

75 weitere Antworten
75 Antworten

Naja also diese "Vergleiche" sind aber ganz schlecht gewählt.
SW, Wischer, Blinker braucht man immer. Man kann nicht selbst entscheiden, ob diese jetzt nötig sind oder nicht.
Einen Anhänger mache ich aber aktiv an mein Auto 😁

Ich habe das wirklich schon bei einer HU erlebt, dass mir einer versichert hat, nicht nachts zu fahren...

Wer sagt mir denn, dass du nicht in einem "absoluten Notfall" doch mal Nachbars Hängerchen ankuppelst. Ist ja nur mal eben ums Eck. Und dann passiert's! Und dreimal darfst du raten, auf wen geschimpft wird? Hätte das der Dumme TÜV-ler nicht wissen müssen!?
Nur wenn die Kupplung weg ist, kann ich sicher sein

Wobei der Tüv alle 2 Jahre oder am Anfang ja nur nach 3 Jahren eh keine Garantie ist.
Wenn ich heute bei dir Tüv mache und die Dose geht und hab morgen en kurzen drauf, nützt das auch nix 😉

Das ist richtig, aber beim TÜV, muss sie funktionieren, egal, ob sie nach verlassen des Geländes noch funktioniert oder nicht.
Anders ist es mit allen anderen Dingen auch nicht, zum Zeitpunkt der Prüfung..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Das ist richtig, aber beim TÜV, muss sie funktionieren, egal, ob sie nach verlassen des Geländes noch funktioniert oder nicht.
Anders ist es mit allen anderen Dingen auch nicht, zum Zeitpunkt der Prüfung..

Das meinte ich ja.

Klar hat das System Lücken, sonst müsste man unangekündigte Stichproben machen und selbst da könnte man nicht alle Eventualitäten ausschließen.

Was mich nur immer wundert ist, viele Fahrzeughalter nicht schon selbst ein Interesse dafür entwickeln, dass ihr Auto iO ist. Da kommen dann so Aussagen wie: "AHK brauch ich eh nie!" "Die Bremse funktioniert, mir gut genug!" "Das klappert ja nur!" "Das Abgas ist noch gut genug, ich sehe keinen Rauch!" Ich könnte noch beliebig weiter machen.
Für mich unfassbar...

Stimmt, hier isses nich so wie in Nordafrika. Hauptsache Fahrzeug fährt. Egal wie.

Ja das ist schlimm...wenn man manche Autos auf der strasse sieht wird einem Angst 😉

Ich habe mal eine Reportage gesehen. Irgendwie haben die wohl den deutschen Tüv in die Türkei exportiert. Die Leute da waren reihenweise am Abdrehen und Diskutieren ohne Ende und konnten das ja nun überhaupt nicht fassen, dass dies oder das verkehrsrelevant sein könnte. 🙂

mfg

Nennt sich `TÜV Türk´....kann man sich auf Youtube angucken 😉

Die TÜV Süd Gruppe legt deutsche Massstäbe in der Türkei an und sorgt dort für mächtig Ärger..
Nicht nur, weil sich der TÜV dort eine Monopolstellung gesichert hat.

Liebes Moderatoren-Team, ich glaube, den Thread kann man dann mal schließen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von burbaner



Was mich nur immer wundert ist, viele Fahrzeughalter nicht schon selbst ein Interesse dafür entwickeln, dass ihr Auto iO ist. Da kommen dann so Aussagen wie: "AHK brauch ich eh nie!" "Die Bremse funktioniert, mir gut genug!" "Das klappert ja nur!" "Das Abgas ist noch gut genug, ich sehe keinen Rauch!" Ich könnte noch beliebig weiter machen.
Für mich unfassbar...

Du tust ja so, als wenn eine nicht funkionierende AHK den gesamten Fahrzeugzustand ruinieren würde.

Bremse ist wichtig, funktionierende Abgasanlage ist wichtig, eine nicht funktionierende AHK, die eh nicht benutzt wird, ist nicht wichtig.

Wer trotzdem damit fährt, darf sich auch nicht wundern, wenn er dann ordentlich Ärger kriegt.

Alles was wichtig ist und benutzt wird, muss unverzüglich repariert werden.

Passende Vergleiche zu finden, scheint aber auch eine Kunst zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von xY2kx



Zitat:

Original geschrieben von burbaner



Was mich nur immer wundert ist, viele Fahrzeughalter nicht schon selbst ein Interesse dafür entwickeln, dass ihr Auto iO ist. Da kommen dann so Aussagen wie: "AHK brauch ich eh nie!" "Die Bremse funktioniert, mir gut genug!" "Das klappert ja nur!" "Das Abgas ist noch gut genug, ich sehe keinen Rauch!" Ich könnte noch beliebig weiter machen.
Für mich unfassbar...
Du tust ja so, als wenn eine nicht funkionierende AHK den gesamten Fahrzeugzustand ruinieren würde.
Bremse ist wichtig, funktionierende Abgasanlage ist wichtig, eine nicht funktionierende AHK, die eh nicht benutzt wird, ist nicht wichtig.
Wer trotzdem damit fährt, darf sich auch nicht wundern, wenn er dann ordentlich Ärger kriegt.
Alles was wichtig ist und benutzt wird, muss unverzüglich repariert werden.

Passende Vergleiche zu finden, scheint aber auch eine Kunst zu sein.

Moin Moin !

Nun entscheidest zum Glück nicht du darüber ,was wichtig ist und was nicht ,sondern der Gesetzgeber.

Und das ist auch gut so ,denn sonst würde jeder machen ,was er will. Richtiger ausgedrückt : Kein Mensch würde überhaupt noch etwas reparieren ,solange das Fzg noch irgendwie fährt. Und das viele noch nicht einmal sich um die Beleuchtung kümmern ,sehe ich jeden Abend. Fast täglich sehe ich sogar welche,bei denen nicht nur 1 Abblendscheinwerfer ausgefallen ist,sondern praktischerweise auch die dazugehörige Begrenzungsleuchte. Letzte Woche kam so ein Kandidat auch noch auf meiner Spur dahergefahren, weil er sich mit dem verbliebenen rechten Scheinwerfer wohl an der Mittellinie orientierte. Das seine vollständig unbeleuchtete linke Seite auf der Gegenspur war ,schien der gar nicht zu bemerken. Glücklicherweise hatte ich bei dem vorherschenden Wetter nicht mit einem Zweiradfahrer gerechnet und war deshalb schon extrem weit rechts gefahren.

MfG Volker

Zitat:

Original geschrieben von xY2kx


Alles was wichtig ist und benutzt wird, muss unverzüglich repariert werden.

Was nicht mehr benutzt wird kann auch weg. Was ist wenn das Auto mal verliehen wird, verkauft wird oder ähnliches und sich der Fahrer dann auf die dank frisch TÜV wohl funktionierende AHK verlässt? Aus dem Grund gilt halt das Motto "was dran ist muss funktionieren"

Es gibt halt noch keine Eintragung "Fahrzeug nur für Fahrer XY zugelassen" in den Papieren, dann könnte man sowas ggf. noch machen. So muss ein Auto uneingeschränkt für jeden Fahrer sicher zu nutzen sein - mit allen seinen Anbauteilen und Funktionen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen