Anhängerkupplung Westfalia

VW Touran 1 (1T)

Hallo liebe Gemeinde,
ich muss euch unbedingt berichten, dass ich gestern an meinem 2.0 l TDI eine Ahk von Westfalia (die abnehmbare) mit 13-poligem Jaeger-Elektrosatz eingebaut habe. Ich habe etwa 5 Stunden gebraucht, es hat alls perfekt gepasst. Wenn ihr ein bißchen Erfahrung mit schrauben habt, ist es kein Problem.
Glückselig habe ich anschließend einen Hänger drangeschmissen, um die Elektrik zu prüfen, und....nix! Ich habe einen befreundeten Schrauber vom Freundlichen angerufen, und er meinte, kein Wunder, muss erst im CAN-Bus angemeldet werden.
Morgen früh wirds vollzogen...
Aber der Aufwand war schon tierisch. Ich musste die Kiste im Prinzip ab der C-Säule innen strippen und außen Heckleuchten, Stoßfänger und Aufprallschutz runtermachen. Ist aber eine sehr schöne Arbeit, hat viel Spaß gemacht.
Die Ahk Ist perfekt verarbeitet, der Elektrosatz paßt genau.
Bis bald

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SeriousD



Zitat:

Original geschrieben von markus.touran


So war das auch mit den Klemmen.Einfach umgeklemmt und schon blinkt es auch beim abschließen.Danke für den Tip DJ Asshole.Mein Mechaniker sagte dann auch sowas wie:Oh da habe ich wohl was falsch gemacht.
ich hol da jetzt bissl was älteres rauf, aber ich hab das selbe Problem und komme nicht so recht weiter.

Hab auch ne Westfalia dran (wobei das ja egal ist) mit nem Jäger Einbausatz ... Fahrzeugspezifisch.

Wenn Zündung aus ist, geht nix.
Wenn ich bei laufenden Motor den Anhänger dranbau, bleibt der Anhänger tot, zündung aus, schlüssel raus, zusperren, aufsperren, zündung an --> Anhänger lebt!
Das selbe auch beim Warnblinker.

Nur: Ich hab denk ich nirgends ne Klemme vertauscht, weil ich ja nur mit vorgefertigten Steckern zwischenstecke ... sprich da wird nix angeklemmt.

Hallo Ralf,

bin nicht so oft hier im Truthahnbereich, daher erst jetzt mögliche hilfe. Ich habe den Jaeger Automotive E- Satz mehrfach verbaut und kenne diese Probleme überhaupt nicht. Daher jetzt erst mal noch paar Fragen.

Was für einen E-Satz hast du verbaut, Erich Jaeger oder Jaeger Automotive?
Warum hast den Beitrag von markus.touran zitiert, hast du schon was verändert?
Ist der E-Satz am BSG angemeldet?
Baujahr vom Touran?

Wenn es sich um den E- Satz von Jaeger Automotive handelt:
An welchen Positionen im Sicherungsträger hast Du die 3 Adern gesteckt?
Wurde der CAN- Bus korekt abgegriffen?
Wurde die Bremslichtsteuerung korekt abgegriffen?

Wenn es sich um den E- Satz von Erich Jaeger handelt:
Bin ich raus aus dem Thema, es sei denn, du kannst die Einbauanleitung zur Verfügung stellen.

Gruß

Edit:
Habe gerade mal in meinen Anleitungen gestöbert und habe eine Erich Jäger für den Golf plus gefunden. Der ist fast gleich wie der Touran. Auf der Basis kann man sicher mal die ersten Schritte prüfen. Als erstes sind aber von dir, die o. a. Fragen zu beantworten.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lautruelpser


Hallo Leute.

Ich habe auch ein Problem, oder vielleicht ist es ja auch gar keins. Ich habe auch eine AHK von Westfalia mit E-Satz von JAEGER Automotive (Fahrzeugspezifisch).Wurde von mir vor ca 2,5 Jahren eingebaut, bei VW freigeschaltet und war auch schon beim TÜV mit AHK. Jetzt ist mir aufgefallen das ich gar keine Anhängerblinküberwachung (Kontrollampe im Tacho) habe. Ist das normal so? wird das vom Bordcomputer überwacht oder was könnte da los sein.

Grüsse Sven

Hallo Sven!

Ja, das ist ganz normal. Wenn man blinkt usw wird nichts angezeigt.

Sollte am Anhänger jedoch ein Leuchtmittel defekt sein, wird es durch die Lampenüberwachung und wenn man eine MFA hat, dort als Klartext welches Leuchtmittel defekt ist, angezeigt.

MfG Heiko

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Edit:
Habe gerade mal in meinen Anleitungen gestöbert und habe eine Erich Jäger für den Golf plus gefunden. Der ist fast gleich wie der Touran. Auf der Basis kann man sicher mal die ersten Schritte prüfen. Als erstes sind aber von dir, die o. a. Fragen zu beantworten.

Hallo Golfschlosser,

ich bin grad nicht zuhause, werde mir nächste Woche raussuchen, welcher E-Satz es genau war.

Ich weiss nur, dass ich alles (bis auf den Dauerstrom für den WW) im Heck anschliessen konnte.
Beim VW-Dantler war ich dann auch, der hat das Stg. angepasst.

Montag mehr.

Danke & Ciao, Ralf

Hallo,
ich hab jetzt auch den Fehler gemacht mein Dauerplus an
Klemme 15 zu klemmen.

Wie bekomme ich denn den Kontakt wieder aus dem sicherungshalter
raus?Habe vorhin 1 Stunde vergeblich gefummelt,
aber leider ohne Erfolg.

Ich weiß das es da ein Werkzeug für gibt,aber das hab ich leider
nicht,gibt es noch eine andere Möglichkeit?

Hallo mzeitke,

eventuell mit einer flachen Pinzette die seitlichen Widerhaken beidrücken u. dann zurückziehen.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo Golfschlosser,

die Widerhaken muß ich von vorne wegdrücken wenn ich das
richtig erkannt habe?

Also ich würde sagen, von der Seite, wo die Sicherungen, gesteckt werden.

Ja,so meinte ich das auch.

Werden eigentlich durch das Gefummel auch Fehler
im Fehlerspeicher abgelegt?

Ich nehme jetzt mal an, das du die Batterie abgeklemmt hattest (hast), dadurch werden Fehler, wie mangelnde Spannung ect. im Speicher abgelegt. Ich habe bei mir den Fehlerspeicher u. die Codierung der AHK (Gespannstabilisierung u. PDC (falls vorhanden)) beim nächsten Service anpassen lassen. Heute habe ich Zugriff auf VCDS.

Gruß

Hallo Golfschlosser,
danke erstmal für die schnellen Antworten
auf meine Fragen.
Batterie habe ich natürlich immer abgeklemmt.Morgen bekomme ich
so ein Werkzeug für den Pin im Sicherungshalter,dann kann ich das
umstecken.
Am Donnerstag kommt der Touri eh in die Werkstatt weil das ESP nicht
mehr funktioniert und die das Steuergerät/Hydraulikeinheit(?) wechseln
wollen.(zum Glück auf Garantie)🙂
Dann können die sich gleich um die Freischaltung kümmern.Wenn ich das
richtig in Erinnerung habe ist es wohl Glückssache ob es Gespann-ESP gibt
oder nicht.Oder bin ich da verkehrt informiert?

Hallo mzeitke,

also laut Einbauanleitung des E-Satzes, sollte für den Touran ab MJ 2007 die Gespannstabilisierung möglich sein (siehe Seite 14).

Gruß

Na dann bin ich ja mal gespannt ob das
am Donnerstag klappt.
Ich bin nur skeptisch weil ich einen
Conceptline habe,und da wird VW ja an allem
gespart haben was so geht.Aber MJ 2007 passt dann.

Gruß

mal ein Update zu meinem Problem (welches ich behoben habe)

Die mitgelieferte Beschreibung zum E-Satz von Jäger war falsch.

dort wird die Stromversorgung für das Steuergerät auf Zündungs-Plus gehängt.

Die notwendigen Kabel für einen Anschluss direkt am Verteiler im Motorraum (rechts von der Batterie, wenn man davor steht) sind aber dabei. So hab ich das jetzt angeschlossen ... jetzt funktioniert alles fehlerfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen