1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Anhängerkupplung Westfalia

Anhängerkupplung Westfalia

VW Touran 1 (1T)

Hallo liebe Gemeinde,
ich muss euch unbedingt berichten, dass ich gestern an meinem 2.0 l TDI eine Ahk von Westfalia (die abnehmbare) mit 13-poligem Jaeger-Elektrosatz eingebaut habe. Ich habe etwa 5 Stunden gebraucht, es hat alls perfekt gepasst. Wenn ihr ein bißchen Erfahrung mit schrauben habt, ist es kein Problem.
Glückselig habe ich anschließend einen Hänger drangeschmissen, um die Elektrik zu prüfen, und....nix! Ich habe einen befreundeten Schrauber vom Freundlichen angerufen, und er meinte, kein Wunder, muss erst im CAN-Bus angemeldet werden.
Morgen früh wirds vollzogen...
Aber der Aufwand war schon tierisch. Ich musste die Kiste im Prinzip ab der C-Säule innen strippen und außen Heckleuchten, Stoßfänger und Aufprallschutz runtermachen. Ist aber eine sehr schöne Arbeit, hat viel Spaß gemacht.
Die Ahk Ist perfekt verarbeitet, der Elektrosatz paßt genau.
Bis bald

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SeriousD



Zitat:

Original geschrieben von markus.touran


So war das auch mit den Klemmen.Einfach umgeklemmt und schon blinkt es auch beim abschließen.Danke für den Tip DJ Asshole.Mein Mechaniker sagte dann auch sowas wie:Oh da habe ich wohl was falsch gemacht.

ich hol da jetzt bissl was älteres rauf, aber ich hab das selbe Problem und komme nicht so recht weiter.
Hab auch ne Westfalia dran (wobei das ja egal ist) mit nem Jäger Einbausatz ... Fahrzeugspezifisch.
Wenn Zündung aus ist, geht nix.
Wenn ich bei laufenden Motor den Anhänger dranbau, bleibt der Anhänger tot, zündung aus, schlüssel raus, zusperren, aufsperren, zündung an --> Anhänger lebt!
Das selbe auch beim Warnblinker.
Nur: Ich hab denk ich nirgends ne Klemme vertauscht, weil ich ja nur mit vorgefertigten Steckern zwischenstecke ... sprich da wird nix angeklemmt.

Hallo Ralf,
bin nicht so oft hier im Truthahnbereich, daher erst jetzt mögliche hilfe. Ich habe den Jaeger Automotive E- Satz mehrfach verbaut und kenne diese Probleme überhaupt nicht. Daher jetzt erst mal noch paar Fragen.
Was für einen E-Satz hast du verbaut, Erich Jaeger oder Jaeger Automotive?
Warum hast den Beitrag von markus.touran zitiert, hast du schon was verändert?
Ist der E-Satz am BSG angemeldet?
Baujahr vom Touran?
Wenn es sich um den E- Satz von Jaeger Automotive handelt:
An welchen Positionen im Sicherungsträger hast Du die 3 Adern gesteckt?
Wurde der CAN- Bus korekt abgegriffen?
Wurde die Bremslichtsteuerung korekt abgegriffen?
Wenn es sich um den E- Satz von Erich Jaeger handelt:
Bin ich raus aus dem Thema, es sei denn, du kannst die Einbauanleitung zur Verfügung stellen.

Gruß
Edit:
Habe gerade mal in meinen Anleitungen gestöbert und habe eine Erich Jäger für den Golf plus gefunden. Der ist fast gleich wie der Touran. Auf der Basis kann man sicher mal die ersten Schritte prüfen. Als erstes sind aber von dir, die o. a. Fragen zu beantworten.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Nachtrag:
Kommando zurück, Anmeldung am Steuergerät nicht nötig! Der Freundliche hatte alles voller fehlermeldungen nach der Anmeldung, ist nur zulässig bei Originalleitungssatz. Der Fehler lag ganz einfach bei mir.
Jetzt fluppt alles!

Hey, ich wollt jetzt auch bei meinem Touran 2.0 TDI die gleichen Produkte anbauen, welchen Fehler hast du denn gemacht und was ist zu beachten? Würd mich pber ne kleine INfo zur Hilfe echt freuen

Hallo erst mal,
habe die gleiche Aktion auch schon hinter mir, von "macht viele Spass" kann aber keine Rede sein.
Wie sieht es aber mit den Rückfahrsensoren aus, schalten die sich bei angeschlossenen Hänger aus?
Bei mir piepsen sie durchgängig, was total nervt. Werkstatt hat Steuergeräte-Konfiguration gecheckt > alles OK.
Vielen Dank für Deine Info

Habe heute Nachmittag auch eine Westfalia dran machen lassen,beim freien Händler.
Frage:
Lampen,Blinker usw funktionieren,allerdings nur bei eingeschalteter Zündung.Der Warnblinker funtzt auch nur bei Zündung.Kann man nach einer Freischaltung bei VW auch die Parkleuchte wieder normal benutzen?Blinkt mein Hänger dann auch beim abschließen vom Touri?
Habe MJ 2006 habe ich schon ESP2??

Viele Fragen,sorry.
BULLY

Hallo Bully,
fahr' erst mal zu VW, ohne Freischaltung des Anhängers funktioniert auch Dein Anhänger-ESP nicht. Da hört dann der Spaß auf. Alle anderen Funktionen kannst Du ja danach überprüfen ...
Grüße

LÖSUNG !!!
Ein Teil der Fragen ( auch meine eigene ;) konnte ich im Seatforum finden.
Vielen Dank an die Kollegen:
-------------------------------------------------------------------------------------
Passen Sie die Codierung des Fahrzeuges bei folgenden Steuergeräten über die geführte Fehlersuche an, in dem Sie auf „Anhängerkupplung verbaut“ umstellen:
-19 Diagnoseinterface für Datenbus
-lange Codierung lesen/schreiben
-69 Anhängerfunktion (codieren)
- -> 2007 Fahrzeuge mit PDC
-Adresswort 76 (Einparkhilfe); Anpassung; Kanal 2 > 0-30cm (Richtwert 11cm)
MY2008-> Bei Fahrzeugen mit Parklenkassistent bzw. PDC die Kodierung wie folgt anpassen:
10 Parklenkassistent; Codierung (Dienst $22); Byte 0: Bit 0 von „0“ auf „1“ ändern

Modelle 06.06.2005-> mit Gespannstabilisierung, diese zwingend aktivieren; ABS-Steuergerät-J104 anpassen:
Fahrzeug auswählen; > weiter (Fahrzeugsystemtest); > weiter; mit „Sprung“ in „Funktions-Bauteilauswahl“ Fahrwerk; Bremsanlage; 01-Eigendiagnosefähige Systeme; Antiblockiersystem; Funktionen;
Anpassung-J104 mit Gespannstabilisierung; weiter den Menü-Anweisungen folgen
Sollte diese Anpassungsmöglichkeit im Menü des Steuergerätes nicht aufgeführt sein, wird die Gespannstabilisierung von dem verbauten Steuergerät nicht unterstützt.
Die fahrzeugseitige Zentralelektrik muss gegebenenfalls zur Abschaltung der fahrzeugseitigen Nebelschlussleuchte bei Anhängerbetrieb wie folgt codiert werden:
-Fahrzeugsystem auswählen; 09 Elektronische Zentralelektrik
-Identifikation; weiter
-Diagnosefunktion auswählen; 007 - Codierung (Dienst 1A)
-Fahrzeugsystem auswählen; Bordnetz-SG Codierung lang
-Codierwert andern; Byte 8 Bit-Muster x1xxxxxx (x: die vorhandenen Werte ins Eingabefeld eintippen). Dazu auf Eingabemodus [BIN] schalten.
Fahrzeuge mit Einparkhilfe
Nach erfolgter Freischaltung wird im Anhängerbetrieb auch die rückwärtige Einparkhilfe automatisch deaktiviert!"

Hossa!

Zitat:

Original geschrieben von markus.touran


Habe heute Nachmittag auch eine Westfalia dran machen lassen,beim freien Händler.
Frage:
Lampen,Blinker usw funktionieren,allerdings nur bei eingeschalteter Zündung.Der Warnblinker funtzt auch nur bei Zündung.Kann man nach einer Freischaltung bei VW auch die Parkleuchte wieder normal benutzen?Blinkt mein Hänger dann auch beim abschließen vom Touri?
Habe MJ 2006 habe ich schon ESP2??

Viele Fragen,sorry.
BULLY

Ich behaupte mal, dass Du einige kabel nicht an Klemme 30 (Dauerplus) angeschlossen hast, sondern an Klemme 15 (Plus wenn Zündung an). Den Fehler hatte ich nämlich gemacht: bei Zündung an hat alles funktioniert, bei Zündung aus nichts mehr. Licht und Warnblinker muss aber auch bei Zündung aus gehen.

Gruss aus Passau

Mario

:)

Hossa!
Noch was vergessen: Wenn der Kugelkopf angebaut ist erkennt der Rückfahrpiepser diesen und ignoriert ihn, funktioniert aber trotzdem ganz normal. Wenn ein Hänger angehangen und verbunden ist, schaltet sich der Parkpiepser automatisch ab.
Ich habe Westfalia Kupplung und Westfalia E-Satz verbaut. In 4 Stunden :)
Gruss aus Passau
Mario
:)

So war das auch mit den Klemmen.Einfach umgeklemmt und schon blinkt es auch beim abschließen.Danke für den Tip DJ Asshole.Mein Mechaniker sagte dann auch sowas wie:Oh da habe ich wohl was falsch gemacht.

BULLY

Zitat:

Original geschrieben von markus.touran


So war das auch mit den Klemmen.Einfach umgeklemmt und schon blinkt es auch beim abschließen.Danke für den Tip DJ Asshole.Mein Mechaniker sagte dann auch sowas wie:Oh da habe ich wohl was falsch gemacht.

BULLY

ich hol da jetzt bissl was älteres rauf, aber ich hab das selbe Problem und komme nicht so recht weiter.

Hab auch ne Westfalia dran (wobei das ja egal ist) mit nem Jäger Einbausatz ... Fahrzeugspezifisch.

Wenn Zündung aus ist, geht nix.

Wenn ich bei laufenden Motor den Anhänger dranbau, bleibt der Anhänger tot, zündung aus, schlüssel raus, zusperren, aufsperren, zündung an --> Anhänger lebt!

Das selbe auch beim Warnblinker.

Nur: Ich hab denk ich nirgends ne Klemme vertauscht, weil ich ja nur mit vorgefertigten Steckern zwischenstecke ... sprich da wird nix angeklemmt.

Weiss einer Rat?

Danke & Ciao, Ralf

Keiner?
da war ich jetzt 2 Wochen im sonnigen Italien, komm heim und niemand weiss mir zu helfen?
soll ich etwa auch nach Kroatien so runterfahren *grins* ? :)
Also bitte: wenn jemand nen kleinen Tipp hätte, wär ich sehr dankbar ^^
Thx & Bye, Ralf
Ach ja, das mit tür auf/zusperren/aufsperren und dann wieder Zündung an hat sich als Aberglaube herausgestellt.
Meist hilft schon Zündung aus und ein bisschen warten. Genau hab ich die "Behebungsmethode" noch nicht rausgefunden. ... blöd ist es wenn man in der Blockabfertigung am Tauern steht ... da sollte man dann einfach losfahren und nicht nach der Formel suchen, wie man seinen Anhänger zum glimmen bringt :)

Zitat:

Original geschrieben von SeriousD



Zitat:

Original geschrieben von markus.touran


So war das auch mit den Klemmen.Einfach umgeklemmt und schon blinkt es auch beim abschließen.Danke für den Tip DJ Asshole.Mein Mechaniker sagte dann auch sowas wie:Oh da habe ich wohl was falsch gemacht.

ich hol da jetzt bissl was älteres rauf, aber ich hab das selbe Problem und komme nicht so recht weiter.
Hab auch ne Westfalia dran (wobei das ja egal ist) mit nem Jäger Einbausatz ... Fahrzeugspezifisch.
Wenn Zündung aus ist, geht nix.
Wenn ich bei laufenden Motor den Anhänger dranbau, bleibt der Anhänger tot, zündung aus, schlüssel raus, zusperren, aufsperren, zündung an --> Anhänger lebt!
Das selbe auch beim Warnblinker.
Nur: Ich hab denk ich nirgends ne Klemme vertauscht, weil ich ja nur mit vorgefertigten Steckern zwischenstecke ... sprich da wird nix angeklemmt.

Hallo Ralf,
bin nicht so oft hier im Truthahnbereich, daher erst jetzt mögliche hilfe. Ich habe den Jaeger Automotive E- Satz mehrfach verbaut und kenne diese Probleme überhaupt nicht. Daher jetzt erst mal noch paar Fragen.
Was für einen E-Satz hast du verbaut, Erich Jaeger oder Jaeger Automotive?
Warum hast den Beitrag von markus.touran zitiert, hast du schon was verändert?
Ist der E-Satz am BSG angemeldet?
Baujahr vom Touran?
Wenn es sich um den E- Satz von Jaeger Automotive handelt:
An welchen Positionen im Sicherungsträger hast Du die 3 Adern gesteckt?
Wurde der CAN- Bus korekt abgegriffen?
Wurde die Bremslichtsteuerung korekt abgegriffen?
Wenn es sich um den E- Satz von Erich Jaeger handelt:
Bin ich raus aus dem Thema, es sei denn, du kannst die Einbauanleitung zur Verfügung stellen.

Gruß
Edit:
Habe gerade mal in meinen Anleitungen gestöbert und habe eine Erich Jäger für den Golf plus gefunden. Der ist fast gleich wie der Touran. Auf der Basis kann man sicher mal die ersten Schritte prüfen. Als erstes sind aber von dir, die o. a. Fragen zu beantworten.

Hallo Leute.
Ich habe auch ein Problem, oder vielleicht ist es ja auch gar keins. Ich habe auch eine AHK von Westfalia mit E-Satz von JAEGER Automotive (Fahrzeugspezifisch).Wurde von mir vor ca 2,5 Jahren eingebaut, bei VW freigeschaltet und war auch schon beim TÜV mit AHK. Jetzt ist mir aufgefallen das ich gar keine Anhängerblinküberwachung (Kontrollampe im Tacho) habe. Ist das normal so? wird das vom Bordcomputer überwacht oder was könnte da los sein.

Grüsse Sven

Zitat:

Original geschrieben von Lautruelpser



Jetzt ist mir aufgefallen das ich gar keine Anhängerblinküberwachung (Kontrollampe im Tacho) habe. Ist das normal so? wird das vom Bordcomputer überwacht oder was könnte da los sein.

Versuch macht klug u. ist völlig normal. Werden sogar alle Leuchtmittel vom Fz. überwacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen