Anhängerkupplung viel fragen :-)

Opel Vectra C

Hallo Leute hab mal einige fragen,
1. wieviel arbeitszeit muss man rechnen für den anbau der Kupplung mit e Satz
2. muss die heckschürze ausgeschnitten werden
3 muss die Heckschürze abgebaut werden
4 muss sie heckschürze abgebaut werden wen man nur den unteren spoiler abbauen will?

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V77


Orig. AHK gibts Opel nicht! Die Abnehmbare bauen sie von Westfalia und Brink ein auch vom Werk aus. Bei Brink müsste Stosstange ausgeschnitten werden und bei Westfalia nicht weil einfach von unten gesteckt wird.

Habe die abnehmbare Brink dran und es ist nichts ausgeschnitten.

Das Teil hat sogar das Opel-Zeichen drauf.

emexx

Hallo,

ich bin gerade frisch gebackener Besitzer eines Opel Signums. Jetzt benötige ich noch eine abnehmbare Anhängerkupplung.

Unter www.kupplung.de habe ich jetzt diese Kupplung gefunden, wobei diese scheinbar nicht den Fahrzeugspezifischen E-Satz hat den ich gerne hätte. Ich möchte den der einfach ins REC gesteckt wird und gut.

Habt Ihr Erfahrungen oder Tipps.

http://www.kupplung.de/.../...ettsatz-opel-signum-kombi-ks-001093.html

Ich kann nur original Teile von Opel empfehlen. Da ist alles dabei und kostet genau soviel wie eine vom Nachrüster. Schau mal bei der Ebay:

http://stores.ebay.de/Der-DURKOP-Shop

nach. Dort habe ich meine für den Signum her. 345 EURO inkl. Versand und Kabelsatz. Besser geht nicht. Der Einbau hat keine 2 Stunden gedauert. Das Schwierigste ist die bescheuerte Dämmung auf der linken Seite abzubekommen. Der Rest ist schon in der Karosse vorgezeichnet.

Aber besorge Dir einen Stufenbohrer mit mindestens 40mm. Der Rest ist dan easy. Bei mir war sogar die Kupplung im CAN-System des Signum schon frei geschalten.

Viele Grüße.

Zitat:

Original geschrieben von Tagi


Ich kann nur original Teile von Opel empfehlen. Da ist alles dabei und kostet genau soviel wie eine vom Nachrüster. Schau mal bei der Ebay:

http://stores.ebay.de/Der-DURKOP-Shop

nach. Dort habe ich meine für den Signum her. 345 EURO inkl. Versand und Kabelsatz. Besser geht nicht.

Naja, der Preis hört sich eher nach Zubehör an oder hast du eine starre AHK?

Opel selbst lässt die AHK auch nur von einem Zulieferer produzieren...

Also wenn du einen guten Händler suchst, dann kann ich dir KFZ Point empfehlen, dort habe ich meine Bosal/Oris AHK auch her.

Hier bekommst du eine abnehmbare AHK+13 poliger E-Satz für dein Signum für 312€ inc. Versand.

Das ist doch besser als 345€ 😁

Gruß Jan

Ähnliche Themen

Danke schon einmal für die Antworten. Ich wollte eigentlich die Kupplung von Westfalia holen, da diese zum einen von unten gesteckt wird, und zum anderen eine sehr gute Qualität bietet. Kennt Ihr da nen Shop der gute Preise macht, und vor allem ist der E Satz von westfalia plug & play?

Die Westfalia kostet 100€ 52€ mehr, z.B. hier!

Ich weiß ja nicht wie oft du deine AHK nutzen wirst, aber ich bin mit meiner Bosal/Oris die 100€ 52€ weniger kostet mehr als zufrieden!

Auch ich wollte erst eine Westfalia habe, doch wegen des Nutzen und des Preises habe ich mich für die günstige Variante entschieden!

Gruß Jan

Hi Danke noch einmal für den Link. Aber wie so kommst du auf 100€ mehr? 312,-€ -> 164,-€ sind bei mir gerade einmal 52,-€. 😉

Natürlich sind es nur 52€, ich bin ein bisschen durcheinander gekommen, denn die Oris AHK für mein Caravan hat 274€ inc. Versand gekostet!😉

Gruß Jan

Ach so. Alles klar. Dann werde ich mich wohl in den nächsten Tagen einmal mit dem ebay Handler auseinander setzten.

Hallo,

also bei kupplung.de gibts für den Signum eine Kupplung mit spezifischem Elektrosatz: klick . Habe meine für den Vectra da auch bestellt. Da diese ebenfalls von unten gesteckt wird, ist keine ausschneiden der Heckschürze notwendig.
Einbau hat mich 120,- Euro gekostet. Was beachtet werden muss, nach dem Einbau muss die Frontschürze demontiert werden und die Blende hinter dem Frontgrill herausgeschnitten werden, falls dort eine existiert. Aufwand alleine ca. 1h. Sonst reicht die Kühlung im Anhängerbetrieb nicht aus.

Danke für den Link. Das mit der Frontschürze höre ich zum ersten mal. Bist du dir da sicher, denn ich habe bisher selbst in den Motagebeschreibungen von Westfalia nichts darüber gelesen.

Desweiteren sieht das Bild des e Satzes ein wenig komisch aus, denn diese wird scheinbar über ein Relais gesteuert, und nicht übers REC.

Das mit der Belüftung ist richtig, das Thema hatten wir schon mehrmals...
Es gibt laut EPC extra Kühlergrillhalter die geöffnet sind, diese wurden nur bei den 1,9er verbaut die werksseitig eine AHK haben.

Klick mich!

Gruß Jan

Interessant das Thema. Wundern tut es mich aber dennoch, das die Hersteller der AHK`s in der Montageanleitung nicht darauf hinweisen. 😕

Wobei ich die Sache bei mir so wie so etwas entspannter sehe. Da ich nur den kleinen Hänger Schein habe, darf ich an das Auto ohnehin nur max. 1,3 Tonnen hängen. Und die dann auch höchstens vom Baumarkt nach Hause. Da sollte es also kein Problem mit der Kühlung geben.

Wenn doch weiß ich ja was ich machen muss. 🙂

So ich habe eben mal geschaut. Bei mir ist hinter dem Kühlergrill alles frei.

Zitat:

Original geschrieben von schluffi01


Danke für den Link. Das mit der Frontschürze höre ich zum ersten mal. Bist du dir da sicher, denn ich habe bisher selbst in den Motagebeschreibungen von Westfalia nichts darüber gelesen.

Desweiteren sieht das Bild des e Satzes ein wenig komisch aus, denn diese wird scheinbar über ein Relais gesteuert, und nicht übers REC.

Es steht auch nicht in meiner Einbauanleitung. Es steht in dem Gutachten von Opel zur Anhängelast des Vectras. Dieses hatte ich angefordert da ich die Anhängelasterhöhung auf 1900kg nutzen möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen