Anhängerkupplung und E-Satz nachrüsten

Opel Insignia A (G09)

Hi folks,

hab mir eine Anhängerzugvorrichtung inklusiv 13 poligem E-Satz mit CAN-Verbindung von Rameder bestellt.
Artikelbeschreibung AHK abnehmbar

Die Zugvorrichtung selbst stellt keine Schwierigkeit dar, nur bei der Beschreibung der Verkabelung bin ich mir bei Bild 26 nicht sicher was gemeint ist.

Einbauanleitung 13 poliger E-Satz

Bei vergleichbaren Beschreibungen z. B. von Westfalia ist die Darstellung genauso "präzise".

Hat jemand eine Idee?

Gruß

Martin

E-satz1
61 Antworten

Hab gestern meinen Insignia bekommen und brauche da auch ne Anhängekupplung, am liebsten abnehmbar. Hab schon ein paar Anschlußanleitungen der Elektronikboxen durchgesehen.
In dieser steht, daß man entweder eine mit der Kennzeichnung AD oder AH braucht, falls nicht dann kann man bei Opel unter der Nummer 13329461 um ca. 220€ die richtige Box zukaufen.

Bei den vielen verschiedenen Varianten blicke ich da nicht mehr durch.
Hat jemand nen Elektro-Satz + abnehmbarer AHV gekauft der für einen 2014-er Insignia ST mit Parksensoren paßt, wenn ja bitte um einen Link.

Also ich kann nur begrenzt helfen. Ich habe es beim FOH machen lassen, da es mir zu Aufwendig war und ich so Garantie auf die Arbeit habe.
Mein FOH verwendete die abnehmbare AHK von Thule/Brink. Den Elektrosatz wollte er von Opel Original verwenden, der war hier in der Schweiz unverschämt teuer. Also hat er ebenfalls einen von Thule/Brink verwendet. Dieser funktionierte mit dem eingebauten Steuergerät KU. Er musste jedoch mit dieser Lösung ein Kabel nach vorne ziehen, was aber über einen Kabelkanal schnell klappte. Ich denke mal, er hat die AHK dann einprogrammiert. Auf jeden Fall klappt alles perfekt. Die Heckklappe kann auch nicht mit dem Schlüssel geöffnet werden. Es geht nur über den Taster an der Heckklappe. Ich bin zufrieden soweit.

Hallo,

ich hänge mich mit meiner Frage hier mal dran ... nachdem ich die verschiedenen Forumsbeiträge zur AHK durchgeforstet habe ;-)

Ich habe ganz frisch einen gebrauchten Insignia ST 4x4 gekauft und will eine AHK nachrüsten.
Ich möchte eine neue verbauen (und keine gebrauchte original-schwenkbare).

Offenbar passen nicht alle an den 4x4 ... ich konnte bei Rameder nur 3 passende entdecken (deckt sich auch mit der restlichen Recherche im Netz):
http://www.kupplung.de/.../?...

also starre von Bosal oder abnehmbare von Westfalia oder Oris; Kabelsatz von AC

Eigentlich würde mir eine starre reichen; ich störe mich ein wenig an der "einfacheren" Oberflächenbeschichtung bei der Bosal und befürchte, daß die frühzeitig rostet.

Wie sind denn die Erfahrungen mit o.g. Marken?

Von welcher Marke sind die nachrüstbaren, die man original von Opel bekommt?
Bei der Original-Nachrüstung (Zubehörseite von Opel) ist mir aufgefallen, dass die starre nur 1.800 kg ziehen darf - das wäre zuwenig ...)

Was ist von dem AC-Elektrosatz zu halten? Ist der OK?

Vielen Dank im voraus für eure Erfahrungsberichte :-)

Hi,
Opel verbaut Nachrüstkupplungen von Bosal,Westfalia und Oris. Jenachdem wie sie grade einkaufen 🙂
Dort wird auch nur nach Limo und Stufenheck unterschieden.
Zuglasten sind beim ST sowohl bei der starren als auch bei der abnehmbaren 2100kg.
So die Info des Teilekataloges 😉

wobei ja auch dein MJ nicht zu vernachlässigen ist 🙂

Ähnliche Themen

Hallo!

Hab meine über Ebay gekauft, die hier könnte passen. Elektrosatz war bei mit auch von Jäger.
Man muß zwei Kabel (CAN und 12V Versorgung) bis vor zum Sicherungkasten ziehen und die Leitung fürs Bremslicht hinten anzapfen (finden ist nicht so einfach, war in der Anleitung nicht ganz richtig beschrieben), sonst arbeitet der E-Satz aber perfekt ohne Programmierung. Wenn der Anhänger angesteckt ist kommt im Display vor dem Fahrer auch eine entsprechende Meldung, daß der Rückfahrwarner deaktiviert wurde.

Zitat:

@gott in rot schrieb am 3. August 2016 um 13:17:55 Uhr:


Hi,
Opel verbaut Nachrüstkupplungen von Bosal,Westfalia und Oris. Jenachdem wie sie grade einkaufen 🙂
Dort wird auch nur nach Limo und Stufenheck unterschieden.
Zuglasten sind beim ST sowohl bei der starren als auch bei der abnehmbaren 2100kg.
So die Info des Teilekataloges 😉

wobei ja auch dein MJ nicht zu vernachlässigen ist 🙂

Modelljahr ist 2015 ...

Bosal und Oris sind nur KTL-beschichtet - die von Westfalia 3-fach (Zink-Mangan + KTL + Pulverbeschichtung) ... das müsste als Rostschutz ja deutlich besser sein? Oder reicht die KTL-Beschichtung in der Praxis als Rostschutz?

Erfahrungen mit AC-Kabelsatz?

Werden die Parksensoren nicht von der festen AHK gestört? Ohne Anhänger hätte ich schon gerne funktionierende Parksensoren

Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit dem Einbau der Anhängekupplung in meinen ST mit B20DTH-Motor. Um die AHK einbauen zu können muss der AdBlue Tank ausgebaut werden, da dieser die Befestigungsbohrungen verdeckt/benutzt. Leider musste mein Händler eine Anfrage bei Opel stellen, da dieser Schritt wohl nicht in seinen Unterlagen beschrieben wird.
Der Unterschied der MJ ist nur durch den el. Satz gegeben, da unterschiedliche Steuergeräte verwendet werden. Mechanisch sind alle original Anhängekupplungen identisch einzubauen.

Hallo,

kurzer Bericht des AHK-Einbaus ... hilft vielleicht dem ein oder anderen ;-)

Fahrzeug: Insignia ST 2.0 CDTI 4x4 - Modelljahr 2015

AHK: Westfalia abnehmbar https://www.kupplung.de/...engerkupplung-abnehmbar-105102-07861-1.html
E-Satz: Erich Jäger CANControl 748504 http://www.erich-jaeger.de/.../13p-12v-elektrosatz-iso-11446-748504

Für die Westfalia AHK mussten der Stoßfänger und der darunter liegende Pralldämpfer demontiert werden. Damit die Klippse vom Stoßfänger nicht abreißen, wurde reichlich WD40 in den seitlichen Spalt zwischen Stoßfänger und Blechseitenwand von außen gesprüht (... hat gut geklappt ...). Montage der AHK war einfach und ginge auch alleine ohne Helfer.

Der E-Satz ist eigentlich recht einfach zu montieren. Das nach vorne zu ziehende Kabel ließ sich mit etwas Geschick durchfädeln, ohne daß etwas ausgebaut werden musste.
Knifflig war nur, die Kabelfarbe der 3. Bremsleuchte herauszufinden: das gelb-schwarze Kabel des E-Satzes muß mit dem lila-weißen (!) Kabel des Kabelbaumes (vor dem Kabeleingang in den Sicherungskasten hinter der Laderaumverkleidung - dahinter Richtung Heckklappe sind alle weiß) verbunden werden.
Beim Einbau außerdem darauf achten, daß der Sockel, der in den Sicherungskasten vorne gesteckt wird, auch genau so montiert ist wie auf der Einbauanleitung ...
Es war keine Freischaltung durch den Opel-Händler nötig - Parkpilot schaltet ab, sobald Anhängersteckdose belegt ist (wird vom Hersteller auch für die CAN-Control Variante so angegeben).

Der montierte Kugelkopf stört die Parksensoren nicht und ist in der Rückfahrkamera gut sichtbar.

Sehr positiv fand ich den Telefon-Support von Erich Jäger. Ich habe mich vor dem Kauf beraten lassen (es gibt 2 unterschiedliche E-Sätze für den Insignia) - und habe außerdem nochmal angerufen, als wir Probleme hatten (die eigentlich vermeidbar gewesen wären - war unser Fehler ;-) ).

Zitat:

@Oppi II schrieb am 26. März 2014 um 16:12:59 Uhr:


Liebe Leute,

hab soweit alles fertig und hänge 3 Bilder vom ominösen Kabel der 3. Bremsleuchte an.
Dieses ist violett-weiß und wird in keiner Einbauanleitung erwähnt.

Mahlzeit.

Habe einen LED-kompatiblen Thule/BRINK-Kabelsatz (entspricht dem von Erich Jaeger) und den zusätzlichen Dauer-u. Ladestrom-Kabelsatz montiert.

Das violett-weiß für das abgreifen des Bremslichtes möchte ich auch für meinen 2012er ST bestätigen.
Sonst alles perfekt u. natürlich ohne freischalten vom OSP. Das war ja auch der Plan. 😉

Ich reiche die entsprechenden Erich Jaeger Artikelnummern nach: 748504 u. 721077 . Wie oben geschrieben für meinen 2012er ST.

Hallo Freunde,

ich besitze nun einen Insignia A Sportstourer 2.0 CDTI 131PS aus 2012 und interessiere mich für eine Anhängerkupplung. Unter der Kofferraumseitenverkleidung befindet sich der Sicherungskasten 22737765 (KZ AVG – Caravan 35), an welchen ich den Elektrosatz gerne anschließen möchte (inklusive Abschaltung des Parkpiloten). Welche AHK inkl. Elektrosatz könnt Ihr empfehlen, welche an diesen Kasten passt? Ist es notwendig bis nach vorne zu verlegen, oder begnügt sich der Kabelsatz mit dem hinteren Teil des Fz. ?

Vielen Dank im Voraus

Hallo,
Ich habe diesen Satz hier verbaut:
https://autoteile.check24.de/.../...ia-anhangevorrichtung-314342900113

Für den E - Satz ist alles im Heckbereich vorhanden.
Wie es mit der 12 V Dauerstrom aussieht weis ich nicht da nicht brauche und nicht verbaut wurde.

Danke für den Tipp.

Ich suche eigentlich eine starre AHK, aber nun sagte mir ein Freund es könnte bei PDC ohne Anhänger zu einem Erkennen der AHK als Hindernis kommen. Ist dem so?

@MainzGonsenheim Nein.

@ MainzGonsensheim,
Ich habe eine abnehmbare verbaut, wenn der "Haken" drann ist, obwohl kein Anhänger gezogen wird,( wegbringen oder holen, eines Anhängers) erkennt das PDC den Haken nicht.....
Aber warum willst Du eine starre AHK?

Deine Antwort
Ähnliche Themen