1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Anhängerkupplung / Technik

Anhängerkupplung / Technik

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
ich habe vor ca. 1 Jahr einen A6 3.0 TDI Kombi gekauft Baujahr 2007
Nun wollte ich vor längerem mal die Anhängerkupplung ausprobieren, da unser Pferdeanhänger zum TÜV musste.
Wie es sich gehört Anhängerkupplung ausklappen lassen (im Kofferraum habe ich so einen Drehknauf)
Einrasten lassen
Anhänger angehängt, Abrissseil über die Anhängerkupplung
Stecker angesteckt
Ins Auto eingestiegen, Kontrolle mit einer Person, ob Blinker, Bremslicht und Licht gehen.
Leider ging gar nichts.
Fehlermeldung:
Anhängerkupplung ist nicht eingerastet, bitte prüfen (oder so ähnlich :D)
Naja lange Rede kurzer Sinn, da die Fehlermeldung da ist, funktioniert die Technik gleich 0, so kann ich ja schlecht meine Pferde durch die Gegend kutschieren.
Hat hier jemand Erfahrungen, bevor ich meinen Dicken teuer in die Werkstatt geben muss :(
Verzweifelte Grüße
Kim

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
habe es versäumt mich hier nochmal anzumelden. Das Problem war, dass ein Hobbymechaniker hinten dieses Drehteil falsch angebaut hat und ein Kabel nicht verbunden war....
350,00 € später funktioniert alles und ich bin trotz allem glücklich :-)
vielen Dank an alle trotzdem.
LG

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Wenn du mal den genauen Typ deiner AHK angibst und den Hersteller, kann man im Inet nach dem Schaltplan forschen, oder es hat jemand anders den gerade griffbereit.
grüße, lippe1audi

Warum so kompliziert... soll sie doch erstmal den Sicherungkasten fotographieren und wir schauen ob alle Sicherungen da sind... dann kann sie den Vorbesitzer fragen und DANN kann man auf Kabelsuche gehen... ;)

Man kann das Eine tun, und muss das Andere nicht lassen. Aber von mir aus: gerne! Hatte ja auf Verdacht schon mal meinen Sicherungskasten per Foto eingestellt.;)
Grüße, lippe1audi

So nun habe ich es endlich mal geschafft
Ich weiß nur, dass es die Originale ab Werk ist. Mit Typenbezeichnung usw. bin ich wirklich überfragt....
Bedanke mich schon mal für eure Hilfe

Hier ein Bild von meinen Sicherungen.
A6 4F Avant mit AHK. Alles in voller Funktion.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß

Zitat:

@Bella.Donna2002 schrieb am 3. Juni 2017 um 13:17:37 Uhr:


So nun habe ich es endlich mal geschafft
Ich weiß nur, dass es die Originale ab Werk ist. Mit Typenbezeichnung usw. bin ich wirklich überfragt....
Bedanke mich schon mal für eure Hilfe

Tausch mal die oberen 3.....

Img-20170603-182106

Ich habe nun 3x 15 Ampere eingesetzt. Leider immwrnoch ohne Funktion. Sicherungen sind durgeprüft. :(
Langsam sieht es glaube ich schlecht aus... wenn der Kabelbaum einen weg hat wird es sicher teuer.
Für weitere Ratschläge bin ich dankbar, wenn ihr keine mehr habt, trotzdem vielen lieben Dank. Habe wieder mehr über mein Auto gelernt (Und es macht sogar Spaß :D )

Auch wenn es weh tut: ich erinnere an den Schaltplan.:mad: Irgendjemand müsste den ja haben - und irgendjemand könnte auch wissen, welche AHK - also von welchem Hersteller - denn überhaupt verbaut ist. Gibt es da einen eigenen "Audi-Typ" von AHK oder verwenden die von einem bekannten Zulieferer?
grüße, lippe1audi

Hallo zusammen,
habe es versäumt mich hier nochmal anzumelden. Das Problem war, dass ein Hobbymechaniker hinten dieses Drehteil falsch angebaut hat und ein Kabel nicht verbunden war....
350,00 € später funktioniert alles und ich bin trotz allem glücklich :-)
vielen Dank an alle trotzdem.
LG

Danke für deine Rückmeldung! Ui.... ein Hobbymechaniker, der letztlich 350 € zusätzliche Kosten verursacht.
Das erinnert mich irgendwie an meine persönliche Einschätzung im Bereich der Reparatur von Computern und ihren Problemen. Die Einschätzung lautet: Es gibt in D grob geschätzt 30.000.000 Männer im Alter zwischen 15 und 70 Jahren. Davon sind 29.900.000 Computer-Experten.
;)
Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen