Anhängerkupplung

Mercedes GLC X253

Ist es korrekt, dass die AHK eingefahren von aussen nicht sichtbar ist? Wird diese vollelektronisch aus- und eingefahren? Hat dies ev. Einschränkungen betr. Kofferraumladevolumen?

Beste Antwort im Thema

Ja, vollautomatisch, nicht sichtbar und nein, nimmt keinen platz weg

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ja, vollautomatisch, nicht sichtbar und nein, nimmt keinen platz weg

Thnx ;-)

Ich finde die AHK auch als hinteren "Rammschutz" super! Auf öffentlichen Parkplätzen kann diese einfach ein- und ausgefahren werden und schützt so die hintere Stossstange ;-)

Moin

Gibt es da nicht was von...........

.......www.bumperbully.com

Für vorn und hinten, links und rechts!

Munter bleiben!

M.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 24. Nov. 2016 um 09:26:28 Uhr:


Ich finde die AHK auch als hinteren "Rammschutz" super! Auf öffentlichen Parkplätzen kann diese einfach ein- und ausgefahren werden und schützt so die hintere Stossstange ;-)

Nur bedingt richtig....Mir ist jemand draufgefahren an einer Ampel. Ich stand. Von aussen kaum Schaden erkennbar. Laut Gutachten ca. 5000 Euro da der Gutachter und MB darauf bestanden haben, dass die komplette AHK ersetzt werden muß wegen Volllautomatik. Das Zahnradgetriebe am AHK Kopf könnte einen verdeckten Schaden davongetragen haben was zu Spätfolgen führen kann. Da jch einen WoWa mit 2800 zGG damit ziehe, war mir diese Entscheidung sehr recht. Aber anscheinend ist das ganze Paket doch ziemlich empfindlich.

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 24. November 2016 um 09:26:28 Uhr:


Ich finde die AHK auch als hinteren "Rammschutz" super! Auf öffentlichen Parkplätzen kann diese einfach ein- und ausgefahren werden und schützt so die hintere Stossstange ;-)

Gute Idee. Werde ich machen, wo es sinnvoll erscheint, sprich hinter mir andere Autos parken.🙂
Wenn ich ihn bewege, wird sie natürlich eingefahren.

Zitat:

@Der_MIchi schrieb am 24. November 2016 um 10:03:19 Uhr:


Moin

Gibt es da nicht was von...........

.......www.bumperbully.com

Für vorn und hinten, links und rechts!

Munter bleiben!

M.

Ist dieser auch elektrisch aus-/einfahrbar? :-)

Nee, da steht der optische Aspekt klar im Vordergrund. Die Dinger werden nicht bei Bedarf aus- oder eingefahren, sondern verbleiben das Autoleben lang in loco.

Je nach Geschmack des Besitzers noch in Kombination mit einem Haubenbra und diversen Rückspiegelanhängeapplikationen, gern auch mit Geruchsfunktionalität.

Munter bleiben

M.

Ihr seit ja lustig...

Wisst Ihr eigentlich, dass man automatisch eine Teilschuld bekommt, wenn man mit ausgefahrener AHK-Kupplung einen Unfall baut? Schuldfrage ist dabei egal! Wenn Euch also jemand hinten drauf fährt und Ihr Euch freut, dass der Schaden beim anderem besonders hoch ist seit Ihr finanziell auf alle Fälle mit dabei....

Zitat:

@rascas schrieb am 26. November 2016 um 08:00:58 Uhr:


Ihr seit ja lustig...

Wisst Ihr eigentlich, dass man automatisch eine Teilschuld bekommt, wenn man mit ausgefahrener AHK-Kupplung einen Unfall baut? Schuldfrage ist dabei egal! Wenn Euch also jemand hinten drauf fährt und Ihr Euch freut, dass der Schaden beim anderem besonders hoch ist seit Ihr finanziell auf alle Fälle mit dabei....

Ging eigentlich ursprünglich nur um ein stehendes, parkiertes Fahrzeug. Da ist es mir egal, wenn der Verursacher auch den Schaden hat...

Auch beim stehenden Fahrzeug wirst Du eine Teilschuld erhalten... Meiner Meinung nach auch zu Recht.

Zitat:

@rascas schrieb am 26. November 2016 um 17:09:28 Uhr:


Auch beim stehenden Fahrzeug wirst Du eine Teilschuld erhalten... Meiner Meinung nach auch zu Recht.

Naja, es gibt da ja auch die festinstallierten AHK's. Will dann mal sehen, ob ich da eine Teilschuld erhalte, wenn mir einer beim parkierten FZ reinknallt... Bei uns in CH ist der Schuld, der reinfährt... Habe noch keinen diesbezüglichen Bundesgerichtsentscheid gelesen...

Das mit der Teilschuld gilt nicht für festinstallierte AHK's. Sobald diese einklappbar sind sind diese bei nicht-Benutzung einzuklappen. Ist doch eigentlich nachvollziehbar.

"...Schuld, der reinfährt." Im Prinzip ja, aber da gibt es eine Menge Ausnahmen. Spätestens, wenn es um die versicherungstechnische Schuld bzw. Teilschuld geht. Kann in der Schweiz im Detail natürlich anders ein...

Ja, irgend so ein Winkeladvokat könnte mir wirklich eine Teilschuld anhängen wollen. Wie wenn mir einer mit 2 Promille in die Hütte fährt und sagt, das Haus ist einfach so auf die Strasse gehüpft :-) Wundern würde es mich in der heutigen Zeit wirklich nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen