Anhängerkupplung

Mercedes GLC X253

Ist es korrekt, dass die AHK eingefahren von aussen nicht sichtbar ist? Wird diese vollelektronisch aus- und eingefahren? Hat dies ev. Einschränkungen betr. Kofferraumladevolumen?

Beste Antwort im Thema

Ja, vollautomatisch, nicht sichtbar und nein, nimmt keinen platz weg

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@rascas schrieb am 26. November 2016 um 08:00:58 Uhr:


Ihr seit ja lustig...

Wisst Ihr eigentlich, dass man automatisch eine Teilschuld bekommt, wenn man mit ausgefahrener AHK-Kupplung einen Unfall baut? Schuldfrage ist dabei egal! Wenn Euch also jemand hinten drauf fährt und Ihr Euch freut, dass der Schaden beim anderem besonders hoch ist seit Ihr finanziell auf alle Fälle mit dabei....

Das stimmt so nicht, auch wenn man grundsätzlich bei einem PKW von einer Gefährdungshaftung ausgeht.

Zitat:

@rascas schrieb am 26. November 2016 um 17:09:28 Uhr:


Auch beim stehenden Fahrzeug wirst Du eine Teilschuld erhalten... Meiner Meinung nach auch zu Recht.

Gibt es dafür eine Quelle oder ist es deine Meinung ?

Zitat:

@rascas schrieb am 26. November 2016 um 08:00:58 Uhr:


Ihr seit ja lustig...

Wisst Ihr eigentlich, dass man automatisch eine Teilschuld bekommt, wenn man mit ausgefahrener AHK-Kupplung einen Unfall baut? Schuldfrage ist dabei egal! Wenn Euch also jemand hinten drauf fährt und Ihr Euch freut, dass der Schaden beim anderem besonders hoch ist seit Ihr finanziell auf alle Fälle mit dabei....

Interessant wäre auch, wer sagen kann, wie hoch der Schaden ohne Anhängerkupplung gewesen wäre. Es müsste eine kausalität zwischen der Anhängerkupplung und dem Schaden geben. Wieso soll es eine Teilschuld geben? Die Schuldfrage wird doch durch die AHK nicht beeinflusst. Es kann also maximal darum gehen,dass der Schaden ohne AHK geringer ausgefallen wäre. Also nenn mal die Urteile, die deine Aussage belegen.

Wie kann ein normaler Mensch sich so einen Blödsinn aus denken.Jeder LKW fahrer wäre somit mitschuldig wenn jemand auf ihn auffährt, der Schaden ist noch größer weil diese AHK noch größer ist als wie bei einem PKW.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Belcanto schrieb am 27. November 2016 um 13:11:26 Uhr:

Interessant wäre auch, wer sagen kann, wie hoch der Schaden ohne Anhängerkupplung gewesen wäre. Es müsste eine kausalität zwischen der Anhängerkupplung und dem Schaden geben. Wieso soll es eine Teilschuld geben? Die Schuldfrage wird doch durch die AHK nicht beeinflusst. Es kann also maximal darum gehen,dass der Schaden ohne AHK geringer ausgefallen wäre. Also nenn mal die Urteile, die deine Aussage belegen.

Dem ist nichts hinzuzufügen. Sehr gute Antwort von Belcanto.

Da gab es schon viele Rechtsprechungen, insbesondere bei Fußgängern, welche sich im Dunklen an AHK verletzt oder die Kleidung versaut haben, wenn sie zwischen parkenden Autos durchgelaufen sind. Auf öffentlichen Parkplätzen haftet in solchen Fällen der Fahrzeughalter. Er ist verantwortlich für den ordnungsgemäßen Zustand des Fahrzeugs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen