anhängerkupplung
hallo merivavans,
ich bin auch neu in eurem kreis. habe im laufe meines lebens viele marken gefahren und bin nun bei opel gelandet. Seit 2008 fahre ich den meriva. ich möchte mir eine feststehende anhängerkupplung anbauen lassen. da die kupplung aber das nummernschild leicht verdeckt, fürchte ich dass der tüv da schwierigkeiten machen könnte.
wie sind da eure erfahrungen.
gerhard25
41 Antworten
Hallo,
nach lieferung meiner AHK habe ich um 20:00 Uhr mal interressehalber ausgepackt und geschaut was alles abzubauen wäre, was sollich sagen, kurz nach 24:00 Uhr war die AHK montiert. :-) , bin halt ein Nachtmensch
@lewenwdi, In deiner Signatur steht, daß du einen Parkpiepser hast.
Wie siehst denn da mit der AHK bzw. Anhänger, o. ä. aus.
Schaltet sich der Parkpilot bei angehängter Last aus??
Musstest du da was progrm. lassen??
Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Na und? Leigt nicht im Weg und verdreckt und verrostet dafür auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von Motoredi
muß nicht im kofferraum aufbewart werden
Ok, ist auch war.
Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Blödsinn. Die Montage ist bei beiden Systemen die Gleiche, der Anbau des Kugelkopfes ist simples Klick Klick SystemZitat:
Original geschrieben von Motoredi
kein komplizierter aufbau,
Als erstes von welchen Hersteller reden wir?
Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Was kann denn an einer Anhängerkupplung kaputtgehen???Zitat:
Original geschrieben von Motoredi
ist unkaputbar
Das Klick Klick System.
Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Wer klaut denn ne Hängerkupplung? Und der Kugelkopf ist mit einem Sicherheitsschloss versehen, den klaut auch keiner.Zitat:
Original geschrieben von Motoredi
und falls sie mal geklaut wird (kann mir das nicht wirklich vorstellen) günstiger wiederbeschaffungswert
Ich kenne es auch anders.
Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Hier hast Du nicht so recht verstanden, was der Effekt ist:Zitat:
Original geschrieben von Motoredi
beim drauffahren ist es so eine Sache, der Querträger ist ja auch verbaut egal welche Kugelstange.Wenn Dir einer auf die feste Kupplung drauffährt, hast Du keine Stosstange als Knautschzone, es haut direkt auf die Karosserie/Rahmen. Wenn Du die abnehmbare nicht dran hast, federt erstmal ein ganzes Stück die Stosstange.
Ja bei 4-7 km/h vieleicht, aber bei 50 sieht die Sache bestimmt anders aus und hinter der Stoßstange sitz ja der Träger, da ist nicht viel mit federn. Mir persönlich ist es egal wer welche kauft, hauptsache die wird gekauft.
Warum eigentlich die ganze Debatte?
Für den Moppel gibt es nur eine abnehmbare und keine feste AHK, da könnt ihr noch endlos das für und wider diskutieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stevesvectra
....daß du einen Parkpiepser hast....
Schaltet sich der Parkpilot bei angehängter Last aus??
Musstest du da was progrm. lassen??
Ich habe auch beides, der Pieper schaltet nicht ab. Programmiert werden muß auch nichts.
Der Pieper spricht bei mir im Rückwärtsfahren nur an wenn die Deichsel nicht mehr gerade steht.
Bei Dauerton weiß ich dann daß der Hänger so schräg steht, daß die Bordwand gleich an den Stoßfänger kommt.
Besonders hilfreich da ja die normalen Hänger um einiges tiefer sind als die Heckscheibe.
Hallo Lewendi.Habe die Anleitung von Rameder gelesen.Ich hatte original GM.Egal,Papier ist geduldig.Werde Dich trotzdem zum Schrauber des Monats vorschlagen.MfG merivaopi
@ stevesvectra
Ich habe wegen des Parkpilot nichts programieren müssen. Mir ist auch bis jetzt bewust nicht aufgefallen, dass das Ding gepiepst hat.
Selbst wenn es mal piepst mit einem Anhänger, was ist da so schlimm, Du fährst ja keine 100km rückwärts.😉
@ lewendi,
beim Vectra schaltet sich der Parkpilot aus, wenn Du an der werkseitig montierten AHK einen Anhänger, o. ä. dranhängst.
Stören würde der mich nicht, hab nur aus neugierde gefragt.
Meine AHk ist nun geliefert worden. Werde aml schauen, wer mir die druntermacht.
Bin für Tipps dankbar (Raum Ruhrpott)
Schönes WE
Steve
Hallo zusammen!!
Ich hab mir heute meinen Meriva bestellt und plane mir auch eine AHK anbauen zu lassen. Mich würde mal interessieren, was ihr so für die AHK und deren Anbau bezahlt hat, damit man mal ein Gefühl für die Kosten bekommt.
Gruß,
Conbey
Zitat:
Original geschrieben von stevesvectra
beim Vectra schaltet sich der Parkpilot aus, wenn Du an der werkseitig montierten AHK einen Anhänger, o. ä. dranhängst.
Habe auch beides werkseitig montiert.
Beim Moppel bleibt der Pilot immer an.
Mit dem kleinen Gepäckanhänger mal kurz rückwärtssetzen, das geht noch.
(Wie sieht es eigentlich beim AHK-Fahrradträger piepstechnisch aus?)
Wenn man mit dem Wohnwagen, nach mehrstündiger Fahrt auf einem Campingplatz etwas länger rangieren muss, ist dieses Dauergepiepse schon ziemlich nervig.
Da merkt man eben, dass wir es mit unseren Moppeln nicht gerade mit der Premiumklasse zu tun haben. Die zwei Kabel haben sie auch noch gespart. Der Schalter ist (wahrscheinlich), wie bei allen 13-pol-Dosen, die ich bisher von innen gesehen habe, vorhanden.
gruß
navec
Also da der Parkpilot wohl mit dem Rückwärtsgang-Schalter gekoppelt ist, lässt sich bestimmt ohne Schwierigkeiten ein Schalter dazwischenbauen. Das werde ich wohl auch dann machen, wenn mein Moppel am Montag kommt }freu !{
cu
/8er
Zitat:
Original geschrieben von Conbey
Mich würde mal interessieren, was ihr so für die AHK und deren Anbau bezahlt hat, damit man mal ein Gefühl für die Kosten bekommt.Gruß,
Conbey
Ja, mich auch;-)
Bin gerade dabei, mir Angebote einzuholen. Die Spanne reicht von € 100,- bis 300,-
Suche aber weiter.
LG
Steve
Zitat:
Original geschrieben von pedro2
Hallo,nach lieferung meiner AHK habe ich um 20:00 Uhr mal interressehalber ausgepackt und geschaut was alles abzubauen wäre, was sollich sagen, kurz nach 24:00 Uhr war die AHK montiert. :-) , bin halt ein Nachtmensch
Ja hallo,
da kann ich mich ja freuen, morgen will sie einbauen.
Mein Frust ist schon groß, denn bei der (Bosal) Kupplung ist fast nichts an Anleitung.
Nicht die Kleinste Detailzeichnung.
Von Hinweisen wie man am besten die Stoßstange und die Seitenverkleidungen ab bekommt ohne diverse Plastikteile abzureissen ganz zu schweigen.
Deinen Zeilen ist zu entnehmen dass Du auch nichts vernünftiges hast ??
Oder kanns Du mir was zukommen lassen????????
Gruß
Ringeltraube}}}>falls Du Dich zu einer Antwort entschließen kannst bitte an folgende Adresse: 3554-926@online.de
S
@Ringeltaube:
Du hast eine PN
Steve