1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Anhängerkupplung

Anhängerkupplung

VW Touran 1 (1T)

Hallo!

Frage: Muss ich eine abnehmbare AHK jedesmal abbauen wenn ich sie nicht benötige,oder ist es erlaubt sie auch dauerhaft dran zulassen?

MfG Lupo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pit 2


Es kann ja nicht sein, dass hier im Unfallfall unterschiedlich abgewickelt wird nur weil jemand eine abnehmbare AHK hat.

Versicherungen sind, wenn es ums NICHT zahlen geht, immer sehr kreativ 😉 Und ich denke es gibt viele die so etwas einfach dann hinnehmen. Gerne wird von den Versicherungen hier mit der "Pflicht" zur Schadensminderung argumentiert und das wäre dann der Fall ohne AHK gewesen. Und wenn sich derjenige nicht wehrt, dann zahlt er halt mit......und die Versicherung spart.

Gruß

Afralu

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ist das eine Fangfrage?

Gruß aus Hessen 

Zitat:

Original geschrieben von Feuerwehr-Lupo


Hallo!

Frage: Muss ich eine abnehmbare AHK jedesmal abbauen wenn ich sie nicht benötige,oder ist es erlaubt sie auch dauerhaft dran zulassen?

MfG Lupo

auch wenn gleich wieder welche schreien, die Gesetzgebung ist da eindeutig......ist die AHK abnehmbar und wird nicht benötigt, ist sie abzubauen...........

Nein,nur ein Bekannter hat behauptet das es nicht erlaubt wäre eine abnehmbare AHK dauerhaft dran zulassen!?

Zitat:

Original geschrieben von Feuerwehr-Lupo


Nein,nur ein Bekannter hat behauptet das es nicht erlaubt wäre eine abnehmbare AHK dauerhaft dran zulassen!?

und was habe ich geschrieben ?? Dein Bekannter hat recht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


auch wenn gleich wieder welche schreien, die Gesetzgebung ist da eindeutig......ist die AHK abnehmbar und wird nicht benötigt, ist sie abzubauen...........

Wenn du jetzt noch sagst, in welchem Gesetz das geschrieben steht...... 😉

Gruß

Afralu

Zitat:

Muss ich eine abnehmbare AHK jedesmal abbauen wenn ich sie nicht benötige,...

Das wurde im Wohnwagen-Teil auch schon mal

länglich und kontrovers

diskutiert. Es geht da auch um Mitschuld resp. Schadensminimierung bei einem Unfall (Versicherung).

Vielleicht magst Du Dich da ja mal durchfräsen 😉

Gruß Walter

Wenn die AHK das Kennzeichen nicht überdeckt ( beim Touri ist das ja nicht der Fall ) darf die Kupplung immer dran bleiben. Es gibt kein Gesetz oder einen vernünftigen Grund dagegen.

Moin,

also ich durfte schon 20% der Unfallkosten übernehmen, von einem der mir hinten reingefahren ist, weil die gegnerische Versicherung es nicht zahlen wollte.
Da mit Anhängerkupplung angebaut der Schaden an meinem und seinem Fahrzeug höher war als wenn nicht angebaut.
Meine ist also immer ab, wenn nicht, benötigt. Sieht ja auch nicht so toll aus mit....

Gruss 

Der Meister der mir den Wagen in Wolfsburg übergeben hat, hat genau das selbe gesagt! Ich nehme die also immer ab wenn ich sie nicht brauche - sieht auch besser aus.

Frank

... außerdem spart man Gewicht und spart somit Benzin ...

nur der, der sie Zuhause läßt - ich habe sie immer im Ladeboden liegen...falls man mal spontan was "abschleppt"😁

Frank

Hallo Brummer,

Ist für mich unverständlich, dass eine Versicherung so reagieren darf. Aber ich denke mit einem Anwalt auf deiner Seite hätte man dies von der geg. Versicherung erstreiten können. Sie versuchen sich immer herauszureden und Kosten zu sparen. Ich lasse meine abn. AHK in den Sommermonaten immer montiert ( wegen Fahrradtragerhalterung ) und entferne sie nur in den Wintermonaten.
Was ist den wenn die AHK fest montiert ist entsteht ja immer der Schaden ! Es kann ja nicht sein, dass hier im Unfallfall unterschiedlich abgewickelt wird nur weil jemand eine abnehmbare AHK hat.

Gruß
Pit 2

Zitat:

Original geschrieben von Pit 2


Es kann ja nicht sein, dass hier im Unfallfall unterschiedlich abgewickelt wird nur weil jemand eine abnehmbare AHK hat.

Versicherungen sind, wenn es ums NICHT zahlen geht, immer sehr kreativ 😉 Und ich denke es gibt viele die so etwas einfach dann hinnehmen. Gerne wird von den Versicherungen hier mit der "Pflicht" zur Schadensminderung argumentiert und das wäre dann der Fall ohne AHK gewesen. Und wenn sich derjenige nicht wehrt, dann zahlt er halt mit......und die Versicherung spart.

Gruß

Afralu

Ja genau , Afralu hat vollkommen recht.

Gruß
Pit 2

Deine Antwort
Ähnliche Themen