Anhängerkupplung

Opel Astra H

Anhängerkupplung nachgerüstet bei FOH

so... nu hab ich auch eine dran und zwar auch eine von Westfalia. man sieht wirklich nichts wenn sie abgebaut ist.
nur mein BC sagt mir nicht wenn eine lampe def. ist. warum???? das PDC schaltet sich ab wenn ich den stecker ansteck...

mfg

16 Antworten

Nabend

Also ich hab ne Westfalia-Kupplung, auch abnehmbar.
Habe vorher noch nie so wirklich am Auto rumgeschraubt. Öl-wechsel, Sommer- auf Winterreifen und so okay.
Aber ohne Unterstützung von meinem Onkel (gelernte KFZi) hätte ich den Anbau nie geschafft.

Rücklichter ausbauen (von innen 2 Flügelmuttern lösen)
Stoßstange ab (3x Torx pro Radkasten und einige Clipse direkt an Rückleuchten)
Innenverkleidung abbauen (viel Torx-Schrauben und noch mehr geclipstes Kram)
dann komisch schwarzes Kram vom Blech lösen (mit Brenner erhitzen und rauskratzen)
Löcher ins Blech bohren wo die Bolzen durchgesteckt werden (wenn die in dem doppelten Boden umfallen sind se wech und poltern schön beim Fahren hab ich mir sagen lassen)
Kupplungsgestell druntermontieren und alle vier Schrauben mit Unterlegstücken anballern.
Kabelbaum verlegen.
Nach dem Anschließen funktionierte zwar alles am Hänger, aber die Zentralverriegelung nicht mehr.
Batterie für ein paar Minuten abgeklemmt.
Seit dem funzt alles bestens. Ohne Freischalten. (GTC 1,8 Bj 06)

Aber zu so einem Selbsteinbau gehört schon Mut. Hab oft genug an Teilen gerissen, bis ich sie raus hatte. Vorallem Innenverkleidung.
Stoßstange unbedingt zu zweit demontieren.

Anbei noch´n Bild. Übel oder?

Viel Spaß.

und noch eins 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen