Anhängerkupplung
Hallo,
Bin am überlegen ob ich die A-Kupplung nachrüsten lassen soll (automatisch). Für Fahrradträger usw.
Ist das sinnvoll?
Hat jemand Erfahrungen?
19 Antworten
Wir können ja mal alle suchen. Ich bin mir sicher das schon mal jemand die schwenkbare nachgerüstet hatte, das war überhaupt kein Problem.
Hi.
Danke. 🙂
Nicht schwenkbar sondern: Anhängervorrichtung abnehmbar (Audi Katalog)
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Wir können ja mal alle suchen. Ich bin mir sicher das schon mal jemand die schwenkbare nachgerüstet hatte, das war überhaupt kein Problem.
Schau mal hier:
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Es gibt aber einen Unterschied bei dem was drauf passt und was erlaubt ist.
Drauf passen vier Fahrräder ohne probleme, nur drauf tun und damit fahren darfst Du nicht, da Audi die AHK nur für 3 Fahrräder freigegeben hat.
Wenn Du 4 Fahrräder auf die AHK tust erlischt die Betriebserlaubnis > kein Versicherungsschutz mehr! (info Audi und Info TÜV)
Genau diese Frage stelle ich mir auch gerade für einen aktuellen A6-4F mit serienmäßiger AHK und einem EuFab-SilverBike-Fahrradträger für 2-3 Fahrräder.
EuFab erwartet explizit folgende AHK:
Kugel und Kugelstange müssen aus einem Teil bestehen.
Der Werkstoff der Kugelstange muß eine Mindestgüte von St 52-3 haben. Gußmaterial wie z.B. GGG40 ist NICHT geeignet.
ACHTUNG, jetzt kommt es:
Westfalia-Kupplungen für Audi sind aus GGG40 gefertigt!!
A4 = Prüfzeichen F4192
A6 = Prüfzeichen F3830
A8 = Prüfzeichen F4112
(Dies ist Stand 2003, also vor dem A6-4F....)
Wie sieht das heute aus?
Welcher D-Wert steht auf dem Typenschild der AHK beim A6-4F?