Anhängerkupplung schlecht durchdacht?
Gestern wollte ich meinen Thule Fahrradträger VeloCompact 926 montieren und anschließen. Leider ist es nicht möglich, den Stecker des Fahrradträgers in die Buchse der Anhängerkupplung zu stecken, sobald der Träger selbst montiert ist. Die Buchse ist zu nah an der Kupplungskugel angebracht, so dass bei montiertem Fahrradträger nicht ausreichend Platz zum Drehen und Stecken des Steckers ist.
22 Antworten
Und genau das ist mein Problem. Ich halte die Anhängerkupplung deshalb für schlecht durchdacht, denn BMW konnte das schon mal besser (siehe BMW 5er E61).
Hallo,
hier ein Test des 2-er Modells .
Grüße
http://enduro-mtb.com/im-test-hecktraeger-velocompact-925-von-thule/
Ich habe mir den Orginal-BMW-Fahrradträger gekauft und muss noch den Hitzeschutz montieren. Hat schon jemand den Hitzschutz montiert und kann mir ein paar Tips geben wie ich das Schutzschild auf den Bolzen bekomme?
Ähnliche Themen
Hi,
nutzt jemand den Thule VeloSpace XT 3 (939) und kann berichten? Im Internet gab es einen Kommentar, dass er nicht auf BMW-Anhängerkupplungen passen würde, was ich mir bei Thule nicht vorstellen kann.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen.
VG
Martin
Thema wurde mindestens schon 2x durchgekaut. Man muss die vordere Schraube der Steckdose lösen und diese nach hinten klappen, dann passts.
"Spreizbolzen" mit einer flachen/größeren Zange etwas zusammen drücken und dann durchs Loch pressen. Habe ich gestern montiert.
Zitat:
Ich habe mir den Orginal-BMW-Fahrradträger gekauft und muss noch den Hitzeschutz montieren. Hat schon jemand den Hitzschutz montiert und kann mir ein paar Tips geben wie ich das Schutzschild auf den Bolzen bekomme?
Hallo, ich habe den Thule 929 Euroclassic für 3 + 1 Fahrrad (mit der Erweiterung) im Herbst gekauft und jetzt vorm ersten Ausflug probehalber montiert (ist mein erster Heckträger). Da konnte ich problemlos nach Montage des Trägers auf dem Kugelkopf das Kabel anschließen. Das war aber nicht besonders clever von mir, da es 1. eine ziemliche Pfriemelei ist und ich 2. beim Anschließen (knieend von der Seite) mit der Stützhand den Sensor für die Kofferraumklappe ausgelöst hatte und gar nicht so schnell reagieren konnte und die Klappe berührte dann den senkrecht stehenden Halter des Trägers. Glücklicherweise ging das ohne Kratzer an der Klappe von statten. D.h. die Idee das Kabel vorher anzuschließen ist gar nicht so schlecht (oder alternativ den Träger vorm Anschließen abklappen).