Anhängerkupplung nachträglich für Caddy Kombi 2009 mit LPG Umbau

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
Mein 1,4l Gewinner Caddy von 2009 mit BUD Motor hat 2010 eine Vialle LPG Gasanlage bekommen. Da der Gastank Rostspuren hat, muss er vor der nächsten HU im August 2020 ausgetauscht werden. Dann will ich auch Verschleißteile wie LPG Pumpe und Injektoren kontrollieren und gegebenenfalls gegen runderneuerte Ersatzteile tauschen lassen, denn Neuteile wären fast so teuer, wie 2010 der Gesamtpreis der Anlage mit Einbau.

Das Fahrzeug ist insgesamt in sehr gutem Zustand, wir werden es also noch 5 bis 10 Jahre nutzen und damit loht sich die Investition, mit revisionierten Ersatzteilen mit 2 Jahren Garantie.

Wenn der LPG Tank erneuert wird, besteht endlich auch die Chance, eine Anhängerkupplung zu montieren, denn wenn ich das richtig verstanden habe, wird die AHK oberhalb des Gastanks am Fahrzeugboden verschraubt.
Seit wir vor 2 Jahren in ein nordhessisches Dorf umgezogen sind, vermissen wir eine AHK schmerzlich.

Die Frage für mich ist allerdings, welche Anhängerkupplung passt, denn die Halterungen des LPG Tanks und die LPG Leitungen müssen ja auch berücksichtigt werden.
Es scheint verschiedene AHK Modelle zu geben, auch eine für Fahrzeuge mit Gasanlage. Dabei weiß ich aber nicht, ob das die VW LPG Gasanlage meint, die 2009 noch mit dem 1,6l Motor angeboten wurde oder die damalige VW CNG Anlage, oder ob die auch für die Donut Tanks von Vialle, Prinz und Co passt.

Die passende AHK würde ich gerne der Vialle Werkstatt anliefern, denn deren Preisvorstellung liegt deutlich jenseits der Preise für AHK von Kupplung.de und ähnlichen Anbietern.

Für Hinweise, welche AHK bei üblichen LPG Nachrüstungen des Caddy von 2009 passen, wäre ich sehr dankbar.

Bernhard

Beste Antwort im Thema

Der Vermerk "nicht bei Gasantrieb" bezieht sich auf CNG/Erdgas-Fahrzeuge, da die wegen der Stahl-Unterflur-Hochdrucktanks einen geänderten Unterboden und veränderte Abgasführung haben... meist bezieht sich der Ausschluss auch nur auf die 7-sitzigen Kurzmodelle.
Die LPG'ler sind ganz normale Benziner, bei denen lediglich der Gastank statt eines Reserverades am Unterboden befestigt wird.
Die Stoßstangenaufnahmen in den Holmen sind und bleiben unverändert... und hier wird ja der AHK-Träger statt dem Metallkörper der Stoßstange eingeschoben und verschraubt...

9 weitere Antworten
9 Antworten

Die AHK kommt doch beim Caddy gar nicht in die Nähe vom Gastank wenn du nicht den billigsten Schund kaufst.

Ich würde mich einfach mal nach einer gebrauchten Originalen AHK umsehen oder mir eine neue von Westfalia holen.

Genau, der billige Schund rostet nach einem Jahr wie die Originale nicht nach 20 Jahren!!!!

Die AHK wird nur in die Träger rechts und links ein geschoben und mit 4 Schrauben gehalten, das ist alles.

Jürgen

Hat mich vor zwei Jahren bei meiner Nachfrage die Werkstatt falsch informiert, die mir erklärt hat, dass der LPG Tank demontiert werden muss, um die AHK montieren zu können? Vielleicht hätten die auch keine Lust darauf?

Was die Qualität von AHK angeht: Was ist an einer Rameder schlechter als an einer VW Kupplung? Aber der Tipp mit einer gebrauchten Kupplung ist gut, es müssten ja mittlerweile reichlich Caddy als Teilespender verfügbar sein.

Bernhard

Genau,

ich habe 55,-€ inkl Porto für eine starre bezahlt. Nur den E.satz habe ich mir "günstig" geholt.

Die billig Teile egal wo her rosten ohne Ende!!! bei meinem ersten Caddy hatte ich eine von 321 dran, beim nächsten TÜV war aufgefallen, das ich ohne Typenschild fahren würde weil es abgerostet war und so mit nicht durch gekommen bin.
Habe mir dann auch eine gebrauchte besorgt und gut ist.

Nur Bitte neue Schrauben verwenden!!!Hatte mir welche vom Schraubenhandel geholt weil es 10.9er sind.

Jürgen

Ähnliche Themen

Für den Caddy hatte ich an diese AHK gedacht:
https://www.kupplung.de/...olig-spezifisch-adapter-112996-05084-2.html
Die passt laut Anbieter für Fahrzeuge mit und ohne Gasanlage.

Einen neuen, spezifischen Elektrosatz brauche ich ja auf jeden Fall, auch wenn die AHK selbst vom Verwerter kommt.
Dass die Schrauben die vorgeschriebene Festigkeit haben müssen, ist klar. Schließlich zerren da erhebliche Kräfte dran.

Bernhard

Zitat:

@unpaved schrieb am 10. Januar 2020 um 10:18:10 Uhr:



Was die Qualität von AHK angeht: Was ist an einer Rameder schlechter als an einer VW Kupplung? Aber der Tipp mit einer gebrauchten Kupplung ist gut, es müssten ja mittlerweile reichlich Caddy als Teilespender verfügbar sein.

VW fertigt die AHK nicht selbst, sondern kauft beim Oris o. Westfalia Automotive zu. Von daher ist es höchst unwahrscheinlich, hier schlechtere Qualität zu erhalten.

Beim E- Satz muss man aufpassen. Es gibt welche, die diagnosefähig sind (Westfalia u. Erich Jaeger) und welche die nicht diagnosefähig sind (Jaeger Automotive, AC). Auf CAN Bus sollten alle agieren.
Dann sollte man darauf achten, wie der E- Satz ausgestattet ist. Standard ist meistens nur die AH- Beleuchtung, Extra sind Dauerplus u. geschaltetes Plus.
Weiterer Punkt ist, ob das Anhängsel mit LED Beleuchtung ausgestattet ist (irgendwann wird). Das kann auch nicht jedes AH Steuergerät.

Höllisch aufpassen muss man bei den Gebrauchtsätzen in der Bucht. Wenn E- Satz dabei, so sind die meistens ohne Kabelbaum vom BCM zum AHK Steuergerät. Die werden meistens abgepetzt.

Gruß

Der Vermerk "nicht bei Gasantrieb" bezieht sich auf CNG/Erdgas-Fahrzeuge, da die wegen der Stahl-Unterflur-Hochdrucktanks einen geänderten Unterboden und veränderte Abgasführung haben... meist bezieht sich der Ausschluss auch nur auf die 7-sitzigen Kurzmodelle.
Die LPG'ler sind ganz normale Benziner, bei denen lediglich der Gastank statt eines Reserverades am Unterboden befestigt wird.
Die Stoßstangenaufnahmen in den Holmen sind und bleiben unverändert... und hier wird ja der AHK-Träger statt dem Metallkörper der Stoßstange eingeschoben und verschraubt...

Hallo, also wir haben einen caddy life (k2) von 2009. Ein lpg Tank ist anstelle des reserverades eingebaut. Wollte nun eine anhängerkupplung machen lassen und stehe vor "problemen". Ist der caddy nachrüstbar? Welche Anhängerkupplung kann ich da nehmen? Meine Werkstatt hat nicht viel Ahnung mit gas-tank und Anhängerkupplung, da bei den meisten ahks wohl steht nicht für gastank...

Hallo DieJule84,

herzlich willkommen hier auf Motor - Talk.

Warum hast du den Fred nicht gelesen? Die passende Antwort zu deiner Frage, wird gleich über deiner Frage behandelt. Auch als new comer könnte man sich zuerst mal etwas einlesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen