Anhängerkupplung mit 19" AMG-Rädern -- die Odyssee!
Mein w212 wurde ab Werk mit 19 Zoll AMG Rädern ausgestattet. Deshalb habe ich im Fahrzeugschein keine Anhängelast stehen, sondern nur Striche, weil dies nicht kombinierbar war.
Nun habe ich jedoch eine abnehmbare Westfalia nachgerüstet und dachte, das wird der Tüv schon nachtragen im Fahrzeugschein. Pustekuchen!😁
Herstellerbescheinigung erforderlich. Also ab zu MB. Herstellerbescheinigung bekommen wo drin steht, dass bei Rückrüstung auf 18 Zoll eine Anhängelast von 2100 kg möglich ist.
Im Gutachten von den 19 Zoll AMG steht allerdings rein garnichts von irgend einer Beschränkung der Anhängelast bei der W212 Limo
Mit dem ganzen kram werde ich jetzt dann mal zum Tüv "hatschen" und sehen was dabei raus kommt.
Ich werde berichten.😁😉
Beste Antwort im Thema
Hallo und einen guten Abend, bin neu hier und möchte heute meinen ersten Beitrag leisten.
Habe heute meine 19 Zöller mit AHK eingetragen bekommen. Vorne auf 19x8,5 ET43 und hinten 19x9,5 ET43 auf AMG S65 mit der Teilenr. 221 400 03 02 und hinten 221 400 03 02 Bereift mit Pirelli Zero vo. 255 35 19 96Y und hi. 285 30 19 98Y.
Die breiten Pirelli stehen schön über den Felgenrand , so dass auch eine leichte Randsteinberührung ohne Folgen bleibt.
Die Traglast hier abgekürzt Li genannt ist vorne um 20 kg pro Rad niedriger und es reicht für die vo. Achslast um mehr als 200kg locker aus. Knackpunkt waren die hinteren Reifen die in der ab Werk erhältlichen Größe hi. 275 30 19 nicht die erforderliche Tragfähigkeit haben. Deshalb entschied ich mich gleich für die E63 Bereifung. Keine Angst, mit der Freigänigkeit gibt es mit der Bereifung keine Probleme. Es muss nicht gebördelt werden oder geweitet. Hätte sogar vielleicht noch Platz für 10 mm Distanzscheiben pro Rad , müßte dann aber Kotflügelabdeckungen a la A45 hinkleben und das wollte ich nicht.
Eine Tachoangleichung war nicht notwendig da eine Abweichung von 1 km bei 100 km/h im Ermessen des Prüfers liegt.
Die Anhängelast blieb voll erhalten und es gab auch keine Zuladungsbeschränkungen oder irgendwelche Ablastungen.
Also keine Angst vor dem TÜV mit E 63 19Zoll und AHK
Es grüßt ein S212 Fahrer mit 19 Zöllern und AHK
134 Antworten
Diese Thema 19" und AHK scheint hier echt ein lustiges miteinander hervorzurufen!
Das Daimler diese Kombi kategorisch ausschließt, warum auch immer, scheint hier kaum, bzw. die Besserwisser und ich will aber, kaum bis garnicht zu interessieren!
Ich hoffe immer das man solchen Hirnies nie im Strassenverkehr über den Weg fährt, wer weis wen die im extremen Fall mit in den Tod reißen.
Ich weis ist sehr polemisch dargestellt, aber diese Ewig währende Diskussion ist langsam zum Gähnen.
Klauen ist und bleibt verboten, auch wenn man so etwas bekommt, was man eigentlich nicht haben könnte.
AHK max 18" keine AHK Größe eher offen. So ist es nun mal und .
@ich kann alles: diese Reifenkombi würde mir auch zusagen. Benötige nicht zwingend 19er. Aber du schreibst 97Y, das ist ja mit ahk zu wenig - ich habe im Anhängerbetrieb 1465kg. Dann fällt 18 Zoll ja auch weg oder versteh ich was falsch? Benötige ja min. 98 LI
Zitat:
@Eggi57 schrieb am 16. August 2017 um 20:26:59 Uhr:
@ich kann alles: diese Reifenkombi würde mir auch zusagen. Benötige nicht zwingend 19er. Aber du schreibst 97Y, das ist ja mit ahk zu wenig - ich habe im Anhängerbetrieb 1465kg. Dann fällt 18 Zoll ja auch weg oder versteh ich was falsch? Benötige ja min. 98 LI
Ich habe jetzt keine Lust zu suchen, da Du ja in 5 Fred´s schreibst, aber ich habe eine Achslast von 1405 kg im CoC-Papier zu stehen, was steht da bei dir? Ich glaube 1465kg nicht.
Ja ich warte auf eine Antwort. Kann aber keiner geben! Welchen Traglastindex haben dann 97XL???
Im Fahrzeugschein steht im Anhängerbetrieb 1465kg und das zählt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eggi57 schrieb am 16. August 2017 um 20:26:59 Uhr:
@ich kann alles: diese Reifenkombi würde mir auch zusagen. Benötige nicht zwingend 19er. Aber du schreibst 97Y, das ist ja mit ahk zu wenig - ich habe im Anhängerbetrieb 1465kg. Dann fällt 18 Zoll ja auch weg oder versteh ich was falsch? Benötige ja min. 98 LI
Passt schon, siehe Anlage.............
und das gleiche gilt natürlich auch für die 265/35 R18
Ah Top! Dann werden es wohl die 18 Zöller mit Mischbereifung werden und eingetragen werden muss ja dann auch nichts. Halt auf jeden Fall die 97 XL Reifen.
Denke die vom AMG Paket Vormopf werden es werden. Vielen Dank nochmals
Hallo und einen guten Abend, bin neu hier und möchte heute meinen ersten Beitrag leisten.
Habe heute meine 19 Zöller mit AHK eingetragen bekommen. Vorne auf 19x8,5 ET43 und hinten 19x9,5 ET43 auf AMG S65 mit der Teilenr. 221 400 03 02 und hinten 221 400 03 02 Bereift mit Pirelli Zero vo. 255 35 19 96Y und hi. 285 30 19 98Y.
Die breiten Pirelli stehen schön über den Felgenrand , so dass auch eine leichte Randsteinberührung ohne Folgen bleibt.
Die Traglast hier abgekürzt Li genannt ist vorne um 20 kg pro Rad niedriger und es reicht für die vo. Achslast um mehr als 200kg locker aus. Knackpunkt waren die hinteren Reifen die in der ab Werk erhältlichen Größe hi. 275 30 19 nicht die erforderliche Tragfähigkeit haben. Deshalb entschied ich mich gleich für die E63 Bereifung. Keine Angst, mit der Freigänigkeit gibt es mit der Bereifung keine Probleme. Es muss nicht gebördelt werden oder geweitet. Hätte sogar vielleicht noch Platz für 10 mm Distanzscheiben pro Rad , müßte dann aber Kotflügelabdeckungen a la A45 hinkleben und das wollte ich nicht.
Eine Tachoangleichung war nicht notwendig da eine Abweichung von 1 km bei 100 km/h im Ermessen des Prüfers liegt.
Die Anhängelast blieb voll erhalten und es gab auch keine Zuladungsbeschränkungen oder irgendwelche Ablastungen.
Also keine Angst vor dem TÜV mit E 63 19Zoll und AHK
Es grüßt ein S212 Fahrer mit 19 Zöllern und AHK
Verstehe ich das richtig: Wenn ich die 19-Zöller runtermache und durch z.B. a212 401 0102 mit 225/55R16 ersetze, kann ich zum TÜV fahren und der trägt mir dann eine Anhängelast ein. Wohin eigentlich? In die Zulassung? Den Brief? Und muss ich da was mitbringen? Sind ja dann originale Mercedesfelgen.
Wozu muss den eine Anhängelast eingetragen werden? Die hat dich MB bei Montage der AHK vorgegeben! Je nach Motorisierung, Schaltung und Antrieb sind das bis zu2,1 t, oder? wenn die AHK EG Typ Genehmigung hat, muss sie auch nicht mehr in Papiere eingetragen werden! Mit anderen Reifen zum TÜV fahren, was eintragen lassen und dann wieder andere Felgen montieren kann Probleme geben!
Es wurden bestimmt nur die Räder eingetragen, bzw. abgenommen.
AHK werden nicht mehr "eingetragen", da hast du recht!
Wenn ein 212er ab Werk mit 19 Zoll ausgeliefert wurde, hat er bei Punkt O. 1 und O. 2 nur Striche drin und damit keine Anhängelast. Diese bekommt man nur wieder rein. Wenn man mit der Hersteller Freigabe und 18 Zoll Rädern beim TÜV vor fährt.
Danach kann man dann ne Einzelabnahme mit 19 Zoll und 255/285 machen und diese bei Bemerkungen wieder eintragen lassen.
Achso, jetzt.............
Ihr redet vom Back-tuning 😁
war aber bei User "Winho" nicht der Fall, der hat ja aufgerüstet.............
Zitat:
@CLK230FAHRER schrieb am 16. August 2018 um 21:58:35 Uhr:
Wenn ein 212er ab Werk mit 19 Zoll ausgeliefert wurde, hat er bei Punkt O. 1 und O. 2 nur Striche drin und damit keine Anhängelast. Diese bekommt man nur wieder rein. Wenn man mit der Hersteller Freigabe und 18 Zoll Rädern beim TÜV vor fährt.Danach kann man dann ne Einzelabnahme mit 19 Zoll und 255/285 machen und diese bei Bemerkungen wieder eintragen lassen.
Wie genau sind dann die einzelnen Schritte?
1. Ich montiere kleinere Bereifung
2. Ich gehe zu MB und bitte um die "Hersteller Freigabe". Wissen die was gemeint ist? Rücken die das anstandlos raus? Kann ich die auch downloaden und ausdrucken?
3. Ich fahr zum TÜV, halte dem die Bescheinigung vor die Nase und sage "Bitte Anhängelast eintragen."? Bringe ich dazu die Zulassung mit? Den Brief? Wie lange dauert das und was kostet das?
Edit: Brauche ich überhaupt eine Anhängelast, wenn ich die AHK nur für den Fahrradträger nutzen will?
Wie sieht denn ein Brief ohne AHK überhaupt aus? Steht da überhaupt was zu Anhängelast? Was ist mit Feld 22