Anhängerkupplung freischalten Preis

Mercedes E-Klasse W212

Hallo...
Ich habe mir eine Anhängerkupplung montiert,alles gut gelaufen alle Lampen machen was sie sollen.
Nun dachte ich mir mache ich auch den letzten Schritt der Anleitung und fahr zu Mercedes um die Anhängerkupplung freischalten zu lassen. Da sagte man mir nach Terminabsprache solle es dann so 70,- Euro plus MWST. kosten. Habe ich dann mal nicht machen lassen, erstens was bringt es mir technisch und ist der Preis normal ?

Gruß
Heinz

29 Antworten

Z.B ESP mit Anhängerstabilisierung und Abschalten der hinteren Parksensoren bringt es Dir. 70 EUR ist m.E. ein üblicher Preis bei MB.

TWA wird bei Anhängerbetrieb auch abgeschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von Jock68


TWA wird bei Anhängerbetrieb auch abgeschaltet.

TWA ??? 😕

Mein Vorschlag: ein Abkürzungsverzeichnis in die FAQ!

Tot-Winkel-Assistent. Er deaktiviert, weil er dazu die hinteren Sensoren bräuchte.

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven22


TWA ??? 😕

TWA =

T

ot

w

inkel

a

sisstent.

Viele Grüße

Peter

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von cumberland_68


Er deaktiviert, weil er dazu die hinteren Sensoren bräuchte.

nö, da der TWA seine Radarsensoren seitlich in der Heckschürze hat. Die Ultraschallsensorik der Parktronic wird vom TWA nicht genutzt. Das Abschalten erfolgt aus dem Grund, dass bei Anhängerbetrieb die Länge dem System nicht bekannt und daher keine verlässliche Aussage zu treffen ist, ob der tote Winkel tatsächlich frei ist. Aus Sicherheitsgründen wird daher das System abgeschaltet.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von 212059



TWA = Totwinkelasisstent.

Viele Grüße

Peter

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von 212059



Zitat:

Original geschrieben von cumberland_68


Er deaktiviert, weil er dazu die hinteren Sensoren bräuchte.
nö, da der TWA seine Radarsensoren seitlich in der Heckschürze hat. Die Ultraschallsensorik der Parktronic wird vom TWA nicht genutzt. Das Abschalten erfolgt aus dem Grund, dass bei Anhängerbetrieb die Länge dem System nicht bekannt und daher keine verlässliche Aussage zu treffen ist, ob der tote Winkel tatsächlich frei ist. Aus Sicherheitsgründen wird daher das System abgeschaltet.

Viele Grüße

Peter

Sehr richtig und der Spurhalteassistent wird ebenfalls deaktiviert sobald die Steckdose an der AHK belegt ist. Ebenfalls aus Sicherheitsgründen, da der Assistent je nach Anhängertyp sonst das berüchtigte Aufschaukeln provozieren könnte. Leider kann man ihm nicht beibringen, dass z.B. Nur ein Fahrradträger ohne Achsen montiert ist.

Hey Klaus:

FAQ 2.1

Hallo Peter,

stimmt, Deine Erklärung ist natürlich einleuchtend, Danke!

Zitat:

Original geschrieben von tourax



Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von tourax



Zitat:

Original geschrieben von 212059


nö, da der TWA seine Radarsensoren seitlich in der Heckschürze hat. Die Ultraschallsensorik der Parktronic wird vom TWA nicht genutzt. Das Abschalten erfolgt aus dem Grund, dass bei Anhängerbetrieb die Länge dem System nicht bekannt und daher keine verlässliche Aussage zu treffen ist, ob der tote Winkel tatsächlich frei ist. Aus Sicherheitsgründen wird daher das System abgeschaltet.

Viele Grüße

Peter

Sehr richtig und der Spurhalteassistent wird ebenfalls deaktiviert sobald die Steckdose an der AHK belegt ist. Ebenfalls aus Sicherheitsgründen, da der Assistent je nach Anhängertyp sonst das berüchtigte Aufschaukeln provozieren könnte. Leider kann man ihm nicht beibringen, dass z.B. Nur ein Fahrradträger ohne Achsen montiert ist.

Bei meinem wird mit angekuppeltem Wohnwagen definitiv der Spurhalteassi NICHT deaktiviert

( E 350CDI/T EZ 01/2011) : Kann es sein, dass das irgendwann geändert wurde?

Zitat:

Original geschrieben von E350 CDI T AMG



Zitat:

Original geschrieben von tourax



Zitat:

Original geschrieben von E350 CDI T AMG



Zitat:

Original geschrieben von tourax


Sehr richtig und der Spurhalteassistent wird ebenfalls deaktiviert sobald die Steckdose an der AHK belegt ist. Ebenfalls aus Sicherheitsgründen, da der Assistent je nach Anhängertyp sonst das berüchtigte Aufschaukeln provozieren könnte. Leider kann man ihm nicht beibringen, dass z.B. Nur ein Fahrradträger ohne Achsen montiert ist.

Bei meinem wird mit angekuppeltem Wohnwagen definitiv der Spurhalteassi NICHT deaktiviert
( E 350CDI/T EZ 01/2011) : Kann es sein, dass das irgendwann geändert wurde?

Also das muß ich wohl noch präzisieren: der Assistent ist tatsächlich noch aktiv, d.h. er warnt durch Vibrationen beim Verlassen der Fahrspur / Überfahren der Begrenzungsstreifen. Jedoch greift er nicht aktiv durch Bremsen ein. Dein E350 ist außerdem ein VorMopf, der hat noch eine hydraulische Lenkung. Der Mopf bekam eine elektrische Zahnstangenlenkung, mit der kann der Spurhalteassi ohne Anhänger auch aktiv ins Lenkrad "eingreifen" bzw. unterstützen (Grünes Lenkrad im Display). Bei Anhängerbetrieb ist die Vibrationswarnung noch aktiv, alles andere nicht mehr - siehe auch Betriebsanleitung (Auszug):

Es erfolgt kein spurkorrigierender Bremseingriff, wenn
Sie deutlich aktiv lenken, bremsen oder Gas geben
Sie eine enge Kurve schneiden
Sie das Blinklicht eingeschaltet haben
ein Fahrsicherheitssystem eingreift, z. B. ESP®, PRE-SAFE® Bremse oder der Aktive Totwinkel-Assistent
Sie sportlich fahren, bei hohen Kurvengeschwindigkeiten oder starker Beschleunigung
bei Fahrzeugen mit Anhängevorrichtung die elektrische Verbindung korrekt zum Anhänger hergestellt ist
ESP® ausgeschaltet ist
sich das Getriebe nicht in Stellung D befindet
ein Reifendruckverlust oder ein defekter Reifen erkannt und angezeigt wurde.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von E350 CDI T AMG


Bei meinem wird mit angekuppeltem Wohnwagen definitiv der Spurhalteassi NICHT deaktiviert
( E 350CDI/T EZ 01/2011) : Kann es sein, dass das irgendwann geändert wurde?

nein, da wurde nichts geändert. Es gibt nur zwei Varianten des Spurhalteassistents. Der passive Spurhalteassistent (bei Vormopf/Mopf im Spurpaket enthalten) bleibt immer aktiv. Dieser lässt nur das Lenkrad vibrieren.

Daneben gibt's den aktiven Spurhalteassistent, der im Fahrassistenzpaket enthalten ist. Dieser greift aktiv ein, um die Fahrlinie zu korrigieren. Beim Vormopf wird über die Bremsanlage geregelt. Beim Mopf wird auch die elektromechanische Lenkung genommen.

Viele Grüße

Peter

PS: Das grüne Lenkrad ist m.E. die Anzeige für den Staufolgeassistent, also das quasi automatische Lenken.

Zitat:

Original geschrieben von Jock68


Hey Klaus:

FAQ 2.1

Danke Jochen, war das schon vorher da? - wenn ja, dann Asche über mein Haupt, habe ich üersehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen