Anhängerkupplung klappert, wackelt und steht schräg. Normal?
Hallo,
ich habe an meinem ML eine originale abnehmbare AHK vom Werk aus. Wenn ich mit einem Anhänger fahre sind beim bremsen und beschleunigen klappernde Geräusche von der AHK wahrzunehmen.
Wenn man von draußen die AHK beobachtet sieht man wie die komplette AHK wackelt. Selbst im Stillstand scheint die AHK meiner Meinung nach schräg zu stehen (siehe Foto).
Ist das beim ML normal weil es eine abnehmbare AHK ist oder stimmt da etwas nicht?
Beste Antwort im Thema
Wie schon geschrieben: Mach ein Foto von der angebauten AHK - und dann können wir Dir sagen ob das so original ist.
Über die Benimm Dich & Co KG - da enthalte ich mich jetzt mal..... - denn MichaelV12, Balmer , Brummi, Cleanfreak, Allgi & Co sind diejenigen die eigentlich immer helfen.......
Ähnliche Themen
16 Antworten
Ohne Worte....
Zitat:
@Magic-Benz schrieb am 27. Mai 2019 um 22:52:50 Uhr:
Ohne Worte....
Was "ohne Worte"? Ich habe zum ersten Mal einen Anhänger an einer abnehmbaren (!) AHK dran also ist das normal oder nicht!?!? Bevor ich nochmal anhänge und fahre frage ich lieber mal nach ob meine Bedenken richtig liegen, oder? Schlimmer wäre es wenn ich ignoriere 🙂
natürlich ist das nicht richtig, du hast eine falsche Kupplung, den so verbogen geht doch nicht.
Das sieht irgendwie alles Doof aus.
Ich würde mal nachschauen ob Anhängehaken und Flansch zusammengehören.
Wenn es eine Originale sein soll, gehen beide Teilenummern mit A163 los.
Es gibt auch noch eine Westfalia Kupplung, die passt aber nur auf Westfalia-Flansch.
Die gabs im Aftermarket, sieht recht ähnlich zur Originalen Oris Kupplung.
Wenn da Teile gemischt werden passt es nicht.
LG Ro
Ich habe das Fahrzeug so gekauft und laut Ausstattungsliste ist eine abnehmbare AHK von Werk aus verbaut. Ich denke nicht dass irgendjemand irgendetwas umgebaut hat o.Ä., aber ausschließen kann man das natürlich auch nicht. Da mir das ganze auch komisch vorkam wollte ich lieber mal auf Nummer sicher gehen bevor mir während der Fahrt die komplette AHK samt Anhänger wegfliegt.
Ich montiere mal bei nächster Gelegenheit die Stoßstange ab und schaue mal was Sache ist.
Die Originale
Zitat:
@xHCx schrieb am 28. Mai 2019 um 00:02:05 Uhr:
Ich montiere mal bei nächster Gelegenheit die Stoßstange ab und schaue mal was Sache ist.
Brauch man nicht.
Kann man alle so lesen.
Muß sich nur Bücken.
Ausserdem sieht die Stoßstange eh schon ein wenig danach aus,
wie wenn sie halb abgebaut wäre.
LG Ro
So wie auf diesem Bild zu sehen bis Du durch die Gegend gefahren ?
Hat der Anhänger da nicht aufgesetzt ?
@xHCx Da Du Offensichtlich absolut keine Ahnung von der AHK Technik hast solltest Du sofort mit dem Wagen in eine MB Werkstatt fahren, aber bitte ohne den Anhänger!
Ich hoffe das Du nicht auf die Idee kamst so mit Anhänger zu fahren, das ist wirklich Saugefährlich vor allem für die anderen Verkehrsteilnehmer.....
Gruß Detlef
Zitat:
@Hennaman schrieb am 28. Mai 2019 um 07:18:22 Uhr:
Ich hoffe das Du nicht auf die Idee kamst so mit Anhänger zu fahren, das ist wirklich Saugefährlich vor allem für die anderen Verkehrsteilnehmer.....
Das hat er wohl doch gemacht und der Anhänger sieht nicht wie ein 750 kg Hängerchen aus.
Zitat:
@xHCx schrieb am 27. Mai 2019 um 22:50:52 Uhr:
Wenn ich mit einem Anhänger fahre sind beim bremsen und beschleunigen klappernde Geräusche von der AHK wahrzunehmen.
Irgendwie list sich der ganze Thread wie ein Witz. Ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich die Frage ernst nehmen soll.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 28. Mai 2019 um 07:26:35 Uhr:
Zitat:
@Hennaman schrieb am 28. Mai 2019 um 07:18:22 Uhr:
Ich hoffe das Du nicht auf die Idee kamst so mit Anhänger zu fahren, das ist wirklich Saugefährlich vor allem für die anderen Verkehrsteilnehmer.....Das hat er wohl doch gemacht und der Anhänger sieht nicht wie ein 750 kg Hängerchen aus.
.
Ja Michael das ist schon ein Fettes Teil, Autotransporter etc.
Mein erstes Gefühl war "Verspäteter April Scherz"
Gruß Detlef
Mess doch mal ohne Hänger den Abstand von der Mitte der Kugel zum Boden. Das sieht bei Dir etwas komisch aus. Bei meiner Westfalia Kupplung, zwar feststehend, ist der Abstand zum Boden 47 cm. Deiner muss wesentlich weniger sein und das ist nicht normal. Da setzt ja der Hänger fast auf.
Ich fahr ja selber 2x im Jahr nen Wohnwagen mit 2,5to da steht sogar die Comtesse vorne hoch und hinten wird es knapp von der Höhe her - aber so tief..... Entweder A): Stützlast nicht beachtet- und dein Träger is krumm ...... über 140° steht dann der Kugelkopf- mach mal bitte ein Foto ohne Anhänger......
oder B): falsche Kupplung. Da der TE aber meint , es wäre alles original....tendiere ich zu A.
Sieht aus als ob die hecktraverse abgerosstet ist.
Oder die kupplung nicht richtig arretiert ist.
Aber so ist das nicht richtig und sehr gefährlich.
Da hilft nur eine Kontrolle der traverse und
Der kompletten AHK und der Befestigung - verstaekungsteile.
So bitte nicht auf die Straße,!?