Anhängerkupplung: Kein Strom, aber Lampen werden angesteuert

Audi

Liebe Leute, die Batterie meines Wohnwagens wird nicht geladen.
Die Lampen gehen, Blinker etc., aber Ladestrom für die Wohnwagenbatterie kommt hinten keiner an.
Das ist das Problem.
Was habe ich bereits unternommen?
Nun habe ich die Sicherungen getestet, die für Anhänger vorgesehen sind (hinten rechts die ersten drei und vorne links die eine, die für Anhänger genannt wird) - alle ok.
Dann habe ich mit dem Spannungsmesser am Stromzapfen der Anhängerkupplung folgende Pins überbrückt, um eine eventuelle Spannung zu messen:
Pin 13 und Pin 9 - keine Spannung
Pin 13 und Pin 10 - keine Spannung
Gleiches Ergebnis, wenn ich den Motor laufen lasse.
(Ich hoffe doch, dass die unten angefügte Skizze die Anschlüsse zeigt, wie sie von außen abgreifbar sind und nicht von hinten.)

Die Buchse mit den ganzen Pins habe ich aufgeschraubt (2 Innenvielzahnschrauben).
Die Kabel scheinen da gut und sauber reinzugehen.

Was soll ich jetzt tun?

17 Antworten

Nochmals: Seit 2004 lt. WIKIPEDIA: ISO 11446 (s.o.) - mit belegter Masse auf Pol-11, damit so ein Masse-Käbelchen nicht 40A ziehen muss: ca. 15A für WoWa-Batterie-Ladung geht über Pol-13 und 12-15A Kühlschrank über Pol-11 zurück ; BEM = Batterie-Energie-Management ; BEM-Steuergerät im ReserveradKasten/Mulde HINTEN
- bis später, RS

Zitat:

@haguck schrieb am 13. Mai 2020 um 15:44:03 Uhr:



Ich bin so etwas wie ein avancierter Laie und vermute,.....

Nur der Deutlichkeit halber:

Es müsste von deinem Dicken zwei gänzlich voneinander unabhängige Masse-Leitungen in die Steckdose und darüber hinaus bis in den Hänger/Wohnwagen geben.
Die eine Masse mit geringerem Kabel-Querschnitt ist für Übliches wie Rücklicht, Blinker, etc.
Die andere Masse hat einen fetten Querschnitt, z.B. 2,5 mm, und ist ausschließlich für das Laden eines Akkus im Wohnwagen.
Klar, irgendwo laufen diese beiden Masseverbindungen auf den Minus-Pol des Akkus im Dicken, aber erst entweder gaaaanz dicht dran am Akku oder z.B. am BEM. Dieser BEM ist ein Steuergerät, welches jedes einzelne Elektron registriert, das - woher auch immer - im Dicken zum Minuspol des Akkus will. Die müssen da alle durch. Das BEM registriert den Stromfluss - und regelt ihn bei Bedarf auch. Das Ding ist sehr wichtig und sollte nicht übergangen werden, schon gar nicht mit so fetten Strömen wie in dem Stromzweig für den Akku im Wohnwagen, welcher dir gerade Sorgen bereitet.

Generell empfehle ich den orig. Schaltplan des Herstellers deiner Anhängerkupplung. Aus dem geht ALLEs , was wichtig ist, hervor. Den Plan solltest du auf jeden Fall haben, ohne den nimmt das Suchen ggf. kein Ende.
grüße, lippe1audi

Mein Dank an rs und lippe! Werde das beizeiten mal so weiter verfolgen!
Was ich auf die Schnelle machen konnte: Bei laufendem Motor liegt zwischen Pin 10 und Pin 11 keine Spannung.
Wenn ich das richtig verstanden habe heißt das, dass entweder gar kein Kabel anliegt bzw. rausgerutscht ist oder das Anhängermanagementgerät erkennt keinen Anhänger und schaltet diese Pins gar nicht aktiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen