Anhängerkupplung für kleinen Anhänger anbauen

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,

seid einigen Wochen bin ich Elektrisch unterwegs, zumindest im Näheren Umfeld!

Gesundheitsbedingt bin ich vom Rolli auf ein Elektromobil gewechselt aber da dieses zu Sperrig und zu schwer ist um es in den ML zu packen spiele ich mit dem Gedanken mir eine Starre AHK an den ML bauen zu lassen.
Ich weis das eine Abnehmbare AHK besser ausschaut aber die kommt leider nicht in Frage da ich sie nicht an und abbauen kann und Elektrik schwenkbare habe ich für den W163 noch nicht gesehen.

Dazu möchte ich mir dann einen kleinen Kippbaren 750Kg Anhänger mit 100km/h Zulassung kaufen.
Größer macht keinen Sinn weil dieser mir zum Rangieren per Hand wieder zu schwer wäre.

Nun überlege ich ob es Sinnvoll ist an den Anhänger eine Seilwinde (Elektr.) zu Montieren um das Elektromobil leichter auf und ab zu laden?

Der ganze Aufwand soll dazu führen das ich meine Frau und unsere Hunde auch bei Ausflügen in die Eifel oder nach Köln etc. begleiten zu können.

Das Mobil passt zwar in den ML nur bedarf es dafür 2 Starker Männer und der Platz für die Hunde wäre weg.
Das Elektromobil hat ein Leergewicht von 178 Kg dafür ist es aber auch sehr Kräftig und wühlt sich selbst durch Feldwege und Schnee 🙂

Meint ihr das dieser Plan Sinnvoll ist?

Klar wäre es am einfachsten den ML zu Verkaufen und statt dessen einen Vito etc zu kaufen aber das möchte ich nicht, der ML sollte schon bleiben.

Anbei ein paar Bilder von meinem E-Flitzer und Beispielfotos von dem geplanten Anhänger

LG Detlef

Mobil1
Mobil2
Mobil3
+3
Beste Antwort im Thema

Also ich denke das Detlev doch einwandfrei geschrieben hat das er so nicht auf einen normalen Anhänger fahren kann .
Die hinten Quer Variante hatte ich auch erst gedacht, jedoch ist der Winkel so steil das das E Mobil unweigerlich oben am Knick der Rampe hängenbleibt .

Er möchte auch keinen Bulli / Bus oder ähnliches kaufen sondern den Ml behalten .
Selbst wenn er das e Fahrzeug dort mit 2:Männer n reinstellt fehlt nach seinen Angaben immer noch der Platz für die Hunde .
Und auch hier ist der Knick das aus wenn man mit einer Rampe und Winde hereinrollen will.
Diese Versionen habe ich lange genug ausprobiert und es hat nicht gefruchtet .

Detlev schau mal bei den Taxiunternehmern in deiner Nähe nach ob die Transportfahrzeuge für Rollstühle haben.
Wir hatten das Glück das diese dann in unserer Abwesenheit mit der Pflegekraft zusammen dann so
an die benötigten Orte gekommen sind .

VIelleicht ist das erst einmal günstiger als Anhängerkupplung und Anhänger zu kaufen.
Für den Urlaub kann man ev. dann auch ein Fahrzeug mit Hecktüren und niedriger Ladekante mieten .
Dir und deiner Frau weiterhin alles gute ...

Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten
Entweder einen ablenkbaren Anhängernwie von mir bereits verlinkt oder ein anderes günstiges zusätzliches Fahrzeug
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wir haben beide Elternteile mit 24/7 Pflege , Rollstühle und seinen Mobilen Hilfsmitteln wie E Wagen zu Hause bis zum letzten Atemzug begleitet .
Der Cady ist wie der Anhänger bereits verkauft , sonst könnte man den testweise ausprobieren

Wir hatten unseren dann dafür verkauft
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ja am besten ist der Hänger von "Huskycrosser"geeignet.Vielleicht gibt es den Hänger auch mit weniger Zuladung so 500kg?
Der wäre dann auch günstiger in der Anschaffung.

Brummi V8

Ja Brummi
Die gibt es auch als 750 Kg Ausführung

https://www.ahrens-ullmann.de/.../?...

Vielleicht ist es erst einmal besser solch einen Anhänger zu mieten um das Prozedere auszuprobieren.
Bei EBay Kleinanzeigen findet man auch so etwas

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../720482858-276-8134

Ich hatte früher noch eine andere Lösung im Kopf ,die gerade für den Ml machbar wäre finde diese aber nicht im Moment wieder ...
Bei der Ahk sollte man auf die 150 KG Stützlast achten .Westfalia hat solch eine .

Ich hatte mir vor ein paar Jahren diesen Typ zugelegt.
https://www.kochanhaengerwerke.de/.../...ger-127x248cm-750kg-absenkbar

Zu dem Zwecke zwei Motorraeder ab und an mit nach Schottland zu nehmen. Bei zwei Bikes ist es jedoch nicht mehr moeglich die Plane zu benutzen, Nutzlast sind nur rund 455kg Pro Bike gerade mal 227 ..... Plane und Aufbau 100kg... das wird nichts.

Leider musste dann Schwiegerpapa auch auf einen Elektrischen umsattlen und da hab ich ihm meinen Trailer geschenkt, den kann die Schwiegermutter selber runterlassen (hab spaeter noch eine E-Pumpe vebaut) der ist EASY zu rangieren (bloss anheben und herumtragen ist kaum moeglich) und drauf-und runterfahren ist simple.
(das mit dem "hinten ins Auto" kannst vergessen wenn du nicht ein kraeftiger Gesunder bist, diese Dingens wiegt fast 200/300kg und selber hochfahren da brauchst schon einen white Van wegen Hoehe und Rampen und und und, die "elektrische Lift am Auto" Umbau hatten wir auch diskutiert aber da gibt es nur ganz wenige Anbieter die das machen, dass ist extrem Teuer (30.000 - 40.000euro und beim ML wegen zu schmaler Tueren gar nicht realisierbar, wenn ich mich richtig erinnere geht das nur gut wenn du einen Minivan mit Schiebetueren als Grundmodell hast, der Lift muss naemlich mit "im Auto"!. )

Einen Ungebremsten nahm ich deshalb weil ich den draussen stehen lassen kann und der keine extra Pflege braucht.

Ein Bekannter hatte mir auch gezeigt wie ich den Hochkannt aufstellen konnte und so ist der Platzbedarf nahe gar nichts.

Neu vom Haendler gab es denl mit Hochplane, Planengeruest plus Staubox fuer Bike Kombis fuer 1300Euro, da keine Bremse sollten Gebrauchte wohl so um die 800 /900 liegen, richtig?

@ Hennaman
Du hast Post

Dort hab ich unsere Lösung beschrieben die wir am ML genutzt haben .

Ohne Anhänger und Transportabel auch für die Frau .
Dazu noch preislich sehr günstig ...

Ähnliche Themen

Entschuldigt bitte das ich mich erst jetzt wieder Melde,

vielen vielen Dank für die vielen Lösungsvorschläge und PN´s

Eine Plattform an der AHK scheidet schon wegen den dann benötigten Rampen aus,
zudem hat der 55er nur eine Stützlast von 135Kg und das Mobil hat über 170 Kg (ohne Zubehör)

Der ein oder andere Anhänger scheidet auch wegen der Größe aus, ich habe das Datenblatt des E_Mobils mal unten eingefügt.

Eine Ladefläche zwischen 1,5 und 2 Meter sollte Ausreichend sein.

Die Lösung von Marodeur2 kommt meiner Vorstellung schon sehr Nahe, das Auffahren auf den gekippten Anhänger wäre für das E-Mobil/ Scooter gar kein Problem denn die Einfahrt in meine Garage ist Steiler und da kommt das Teil selbst in Kleinster Stufe problemlos Hoch. Ich hatte mir ja extra den Stärksten Scooter gekauft weil ich damit Hauptsächlich über Feldwege und Waldwege fahre, damit hatte er auch bei Schnee und jetzt bei dem Tauwetter keine Probleme, der Wühlt sich schon ganz gut durch🙂

Ich muss den Scooter aber nicht ständig mitnehmen, er ist ja in aller erster Linie dazu da das ich Gitte wieder zum Gassi gehen mit unseren Hunden Begleiten kann damit ihr so ein schwerer Unfall wie Allerheiligen 2018 nicht nochmal passiert und sie dann Ewig lange Hilflos im Feld liegt.

Der Anhänger soll also genutzt werden wenn wir Abseits unserer üblichen Routen Gassi gehen, zB. in der Eifel oder aber mal einen Ausflug nach Köln etc. planen!

Zum normalen Einkaufen, Arztbesuch, Behördengänge etc. habe ich ja meinen Rolli im Auto, der ist immer dabei.

Der Anhänger wird also eher Selten benutzt. Was das Rangieren mit Anhänger angeht, da habe ich keine Probleme mit, ich habe Jahrelange Erfahrung mit kleinen 750 Kg Anhänger und auch großen 7,5 Tonnen Anhänger da besteht kein Problem🙂

Meine Garage hat eine Breite von über 3 Meter und eine Länge von 6 mit Werkstatt 10 Meter, da sollte der Anhänger schon mit rein weil vorm Haus fände Gitte nicht so schön.

Ein PickUp könnte den Scooter auch bequem aufnehmen nur wäre ich da wieder auf einen Kran oder Rampen angewiesen.
Sicher wäre ein VAN wo der Scooter rein passen würde die einfachste Lösung aber ich möchte doch schon gerne meinen ML weiter nutzen.

Auch ein gebrauchter kleiner Pferdeanhänger wäre eine Möglichkeit allerdings hätte ich damit auch wieder die Platzprobleme in der Garage.

Ich Tendiere zu der Möglichkeit die Marodeur2 gezeigt hat, die ist auch aus Kosten/Nutzen Sicht realistisch.

Noch mal ganz Herzlichen Dank an alle, Ihr Seid Super!!!

Liebe Grüße
Detlef

Tech. Daten
Deine Antwort
Ähnliche Themen