Anhängerkupplung für F12 (640d Cabrio) AHK
Hallo Zusammen,
nachdem wir beschlossen haben ein neues Cab zu kaufen sind wir auf den bildschönen F12 gestoßen.
Leider habe ich noch keine AHK für das Cabrio gefunden.
Nicht lachen, ich möchte mein Fahrradträger montieren und gelegentlich den Grünschnitt via mini Anhänger zum Bauhof bringen.
Wer kennt ein Lieferannten oder kennt jemanden, der eine AHK hat? ich habe im Netz zwar Hinweise gefunden dass es eine Lösung geben soll, bin aber noch nicht fündig geworden.
Gruss, Wumpus
49 Antworten
Mein TüVler sagte mir... steht nichts in der CoC und im Schein....dann geht es nicht. Freigeben könne das nur der Hersteller.
So, Kupplung ist dran und wurde heute eingeweiht ! Es ist die von ahk-preisbrecher . Anbau war so lala laut meiner Werkstatt. Ausschnittschablone war nicht passend und das vertikale Maß des Trägers hat auch gefehlt, sodass die Stoßstange dann erst nach 4x an-abbauen richtig saß. Kabelsatz war ok und das beim Grand Coupe das Bremslicht von wo abgezweigt werden muss im Dachbereich liegt, dafür kann keiner was.
Gruß an alle
Joachim
Na dann herzlichen Glückwunsch, gratuliere Dir zur gelungenen Aktion. Wieviel Kg darfst Du denn jetzt ziehen? Darf man fragen was Du investiert hast?
Gebremst 1600, ungebremst 750 kg
Fr die Kupplung selber 773,- , die Rechnung des Einbaus bekomme ich nächste Woche . Da hier auch die hintere Sitzbank raus musste um an die 3 Bremsleuchte zu kommen und so gut wie alle Verkleidungsteile raus mussten, sowie die Stoßstange 3-4 mal an- und abgebaut werden musste, da es für die Vertikale keine Maßangaben gab, wird da schon noch ein nettes Sümmchen bei rauskommen. Bilder der Aktion habe ich gesehen, sah wild aus !
Ähnliche Themen
Wozu TÜV? Wenn es eine zugelassene AHK (mit ECE oder ABE) ist und in den Papieren bereits eine Anhängelast drin steht... dann braucht es keine Eintragung.
Auf meinem Schein steht auch unten dass eine AHK verbaut werden kann... bei meinem F12 leider mit Anhängelast 0 (Null). Damit wäre es zulässig, dass ich eine anschraube, nur sinnvoll nutzen kann ich sie an meinem nicht (bzw. nur als Fahrradträger nutzbar)
In meinem Fahrzeugschein steht zumindest unten "WW.AHK LT.EGTG..."
Übersetzt: Wahlweise Anhängerkupplung laut EG-Typgenehmigung. Eine AHK mit EG-Typgenehmigung gibt es für den 6er... sogar direkt bei BMW. Dürfte man ans Auto schrauben, ganz ohne Abnahme.
Nur hilft das alles nichts, wenn keine Anhängelast eingetragen ist, denn dann darf man mit der AHK kein gramm ziehen und nur einen Fahradheckträger daran befestigen.
Es gibt 6er mit eingetragener Anhängelast (1.6t ungebremst) und es gibt welche ohne. Der Unterschied ist das verbaute Fahrwerk. Ändern kann man dieses nicht und BMW stellt keine Unbedenklichkeitsbescheinigung zur Änderung der Papiere aus.
Kleine Rückmeldung von mir.
Ich hatte inzwischen Mailkontakt mit der BMW Kundenbetreuung und eben gerade die Bescheinigung erhalten, dass meine Fahrzeugpapiere geändert werden dürfen um 75kg Stützlast und 750kg Anhängelast (ungebremst) eingetragen zu bekommen.
Nach einer gebremsten Last hatte ich nicht gefragt, da ich diese nicht benötige. Vielleicht ginge auch das.
Übernächste Woche habe ich den Termin zur Änderung der Papiere.
Ich lach mich gerade kaputt....
War gestern bei BMW um mir ein Angebot zum Anbau einer AHK zu holen. Heute die Mail bekommen:
"An dieses Fahrzeug kann keine Anhängerkupplung montiert werden, da das Fahrzeug keine eingetragene Anhängelast besitzt".
Wäre ja eigentlich ganz klar, da die nichts von der Änderung der Papiere wissen... wenn ich das BMW Dokument nicht gestern dort vorgelegt hätte...
Ich beisse gleich in die Tischkante....
Endlich ist alles in Ordnung, dass die AHK angebaut werden kann. E-Satz wurde auch schon installiert um zu sehen, ob alles funktioniert. Blöderweise ist die BMW-AKH ersatzlos entfallen... für ein 5 Jahre altes Fahrzeug bekommt man ein Bauteil nicht mehr bei BMW... Bzw. Für Fahrzeuge, die 3 Jahre alt sind (der F12 wurde ja bis 2018 gebaut) bekommt man einige Teile nicht mehr?
Ich kenne es von Audi, dass Ersatzteile 10 Jahre nachdem der letzte einer Baureihe vom Band gefallen ist nicht mehr hergestellt werden... aber 3 Jahre nach Produktionsende? Ist das ein schlechter Witz von BMW?
Ich sehe ja ein, dass es "nur" ein Zubehörteil ist, aber jemand, der bereits die AHK hat, hätte bei einem Auffahrunfall nun ein Problem; definitionsgemäß ist der Wagen dann ein Totalschaden, da er nicht wieder in den vorherigen Zustand versetzt werden kann.
Nachdem ich seit April diesen Jahres stolzer Besitzer eines 640 xd incl. M-Paket bin, habe ich im Anschluss festgestellt, dass - nach ersten Recherchen - keine Anhängerkupplung montiert werden kann. Da ich wegen Radtransport unbedingt eine benötige, habe ich mich hier im Forum schlau gemacht und bin auf die bereits erwähnte Firma „Kupplung vor Ort“ in 94431 Pilsting gestoßen.
Was soll ich sagen, trotz M-Paket und nicht vorhandener Anhängelast (Eintragung in O.1 und O.2 sowie Feld 13) wurde eine abnehmbare AHK (Fa. Brink) montiert. Der Einbau wurde in einer Einzelabnahme vom TÜV-Süd abgenommen. Die Eintragung durch die Zulassungsstelle erfolgte ohne Probleme.
Ergebnis:
0.1: 1300kg gebremst
O.2: 700kg ungebremst
13: 80kg Stützlast
22: Eintragung der Brink-Kupplung
Der Einbau - incl. Abnahme - erfolgte in 2 Stunden absolut professionell. Das Handling der AHK beim Anstecken und Abklappen des E-Anschlusses absolut ok.
Der Ausschnitt ist minimal und bei abgenommener Kupplung ist nix zu sehen.
Der Preis von 1.790€ ist ziemlich happig, aber wenn man der einzige Händler ist, gibt es wenige Alternativen. Berücksichtigen muss man gerechterweise aber, dass die Firma das Einzelgutachen in Auftrag gegeben hat, auf dem die TÜV-Abnahme fußt und, dass die Arbeit absolut professionell, sauber und schnell ist.
Aus meiner Sicht die einzige praktikabel Lösung - gerade mit M-Paket. Bastellösungen mit windigen TÜV-Gutachen sollten nicht das Mittel der Wahl sein.
Ich habe in Norddeutschland noch einen Anbieter gefunden, der eine AHK für meinen 640d hat. Das läuft auch auf eine Einzelabnahme hinaus.
Kostenmäßig liege ich dann bei 700€ plus Eintragung mittels Teilegutachten, das mitgeliefert wird.
(ESatz ist bereits vorhanden und den Einbau erledige ich selbst)
Laut Aussage der Dekra sollte das ohne Probleme klappen.
Ich habe über BMW eine Freigabe für 750kg ungebremst in die Fahrzeugpapiere bekommen. Nach einer gebremsten Anhängelast habe ich nicht gefragt (brauche auch keine).
Bestellt habe ich heute; in 3 Wochen soll die AHK da sein.
Ich bin etwas irritiert, Brink hat keine AHK für den 6er als Cabrio oder Coupe. Kann es sein, dass nur der Kugelkopf von Brink ist? So wird es in meinem Fall laufen, die AHK ist eine Sonderanfertigung und der Kupplungskopf kommt von Brink.