Anhängerkupplung fest
Hallo,
hat schon jemand Probleme mit der klappbaren AHK gehabt? Bei meinem Tiguan Bj 2008 war die AHK schon letztes Jahr nicht mehr so leichtgängig. Mein Händler sagte das sei normal und jetzt kann man Sie nicht mehr ausklappen.
Beste Antwort im Thema
Nur mal so, für die, die's interessiert:
Wer solche Wundermittel, wie WD40, MoS-Öl, Contact-60 oder auch Balistol einsetzt, sollte sich Gedanken darüber machen, für was die eigentlich gedacht sind, denn an der falschen Stelle sind die absolut kontraproduktiv!
Gemeinsam haben sie, daß sie Lösemittel enthalten, und dadurch vorhandene Schmierstoffe verdünnen und auswaschen, was zwar vorübergehend Abhilfe schafft, aber auf Dauer das Problem verschärft (ähnlich auch bei den Türschloss-Enteisern).
WD40 ist hauptsächlich als Korrosions-Schutz auf Petroleum-Basis entwickelt worden. Die Schmierwirkung ist eher nicht so gut. Vorhandene Schmierstoffe werden aber ausgeschwemmt...
Ähnlich ist es z.B. bei Contact-60: Hier wird der Dreck auf Kontakten aufgeweicht, und diese funktionieren hinterher eine relativ kurze Zeit lang. Doch gereinigt werden sie damit nicht: Im Gegenteil: Auf Dauer bildet sich eine Harz-Schicht, die den Kontakt dann dauerhaft unbrauchbar macht. Daher ist dieses Zeug z.B. in den meisten Industriebetrieben ausdrücklich verboten...
Diese Mittelchen sind nur Notbehelfe, die eine schnelle, aber nicht dauerhafte Wirkung entwickeln.
Das heisst nicht, daß diese Mittel nichts taugen: Wenn man sie sinnvoll einsetzt, können die fast Wunder bewirken! Wie gesagt, sind Petroleumhaltige Mittel z.B. ein wunderbarer Korrosionsschutz für Teile, an die man mechanisch nicht hinkommt, weil das Zeug da regelrecht reinkriecht und Feuchtigkeit da sogar teilweise "unterwandert".
Habe mal einen Aussenboard-Motor im Meer "verloren", den geborgen, Deckel runter und eine ganze Dose MoS-Öl reingesprüht: Der hatte auch nach Jahren nicht die geringsten Rostspuren, und ist auch danach noch gelaufen, wie eine Eins!
Balistol ist z.B. ein sehr gutes Waffen-Spray (nicht zum Schmieren, sondern zum Reinigen), kann aber auch an anderen Stellen gute Dienste leisten.
Doch an einer dauerhaft geschmierten Welle, die in einem Lager steckt, kann sowas nur Schaden anrichten, da dadurch die dort bei der Herstellung aufgebrachte Schmierung verdünnt wird.
So kann z.B. der Ausklapp-Mechanismus der AHK sicherlich nicht dauerhaft mit WD40 "geschmiert" werden, da es eigentlich gar kein Schmiermittel ist. Muss man sowas einsetzen, um im Notfall etwas gangbar zu machen, dann heisst es eigentlich: Hinterher alles zerlegen, und mit dem adäquaten Schmiermittel neu versorgen...
Gruß
Nite_Fly
95 Antworten
Jetzt ist richtige Schmierung angesagt. Mit Rostlöser usw hast Du nur kurzfristig für Abhilfe gesorgt, lange schmieren diese Terpentinprodukte nicht. Das Zeug verfliegt dafür zu schnell...
Nach "längerem" Nichtbenutzen backt sie an.
Hammerschlag auf den Kugelkopf löst das Problem.
Muss öfters eingesprüht werden !!!
Wrnn Du unbedingt sprühen willst, nimm Kettenfett für Motorräder. Das kriecht anfänglich sehr gut und dann verfliegen die Lösemittel. Zurück bleibt ein zäher Fettfilm. Mit so nem Zeug hast Du auch langfristig ein geschmiertes Gelenk. 😉
Feine Sprühöle verschwinden zu schnell aus den Schmierstellen und es backt wieder alles fest.
Was sagt uns das... besser hin und wieder mal betätigen. Ich benutze meine 2-3 mal die Woche... die bleicht aber auch schon mal hängen....
Ähnliche Themen
geziehlter hammerschlag hilft.
den bowdenzug einsprühen bringt gar nix, da die suppe unten wieder rausläuft.
es ist nur das gelenk, welches sich mit dreck, rost festsetzt..