Anhängerkupplung Cadillac 1966

Moin moin Leute,

ich überlege schon des Längeren mir eine abnehmbare Anhängerkupplung für meinen 66´er Sedan Deville zu bauen bzw. bauen zu lassen. Gibt es irgendwo Anregungen bzw. hat dies hier vielleicht schon einer gemacht am Cadillac ab 1964?

Mir geht es gehörig auf den Keks das ich meinen kleinen Wohnanhänger immer auf anderen Wegen zu Treffen ziehen muss.

Vielleicht habt ihr ja tolle Ideen.

Liebe Grüße

Der Cash

22 Antworten

Muss die extra eingetragen sein? In den TÜV Papieren und im Kfz Schein steht nix über die AHK.

extra eingetragen nicht unbedingt - allerdings muss 'ne Anhängelast eingetragen sein!

Die Anhängelast , Stützlast muss eingetragen sein, und die AHK selbst braucht eine Nummer wo in den Papieren ebenfalls eingetragen ist

Hallo zusammen, vor einigen Wochen habe ich an meinen 64er Cadillac eine abnehmbare AHK vom BMW E60 verbaut. Etwas modifiziert passte die wunderbar. Ich habe die Stossstangenhalter links und rechts nach aussen versetzt und die mittleren Halter entfernt, damit der Träger der AHK dazwischen passt - war Millimeterarbeit. Um das Niveau des Hecks auszugleichen, habe ich "Air Shocks" von Monroe eingebaut - dafür musste ich leider Material von der Hinterachse abtragen, damit die Airbags nicht (mehr) schleifen. Allerdings sind diese Shocks der Hammer! Ich kann den Caddy hoch und runter pumpen, wie ich es gerade brauche. Mit diesem Gespann bin ich gerade aus Holland wieder gekommen. Nun möchte ich die AHK endlich eintragen lassen, bzw. die Anhängelast. "Mein" TÜV-Prüfer meinte, ich solle doch Hersteller-Angaben beschaffen und wiederkommen. Und nun bitte ich euch um eure Hilfe. Hat jemand Unterlagen, mit denen ich weiterkommen könnte? Schaut euch die schönen Fotos an. Besten Dank, Robby.

Ähnliche Themen

In der Einbau-Anleitung steht unter Verwendungsbereich: BMW E60 und E61.
Bei deeeeem Prüfer bekommst du keine Eintragung, falsches Fahrzeug.
Deine Modifizierungen, ich nehme an Schneiden und Neuschweissen,
kommen bestimmt auch nicht gut an, wenn sie bemerkt werden.

Ich habe hier schonmal Links zu Firmen gepostet,
die evtl. weiterhelfen können.

Naja, im Idealfall sucht man sich Voher ein Tüv Prüfer der das ganze unterstützt. Mit ihm bespricht man dann welche Ahk man nimmt und wie sie von wem geändert werden soll. Dann passt das ...

Danke schon mal für die Antworten. "cadillac59", du hast doch für deine Autos AHK's eingebaut und eingetragen. Kannst du mir Papiere zur Verfügung stellen? (Der Rahmen von 1959 bis 1964 ist ja gleich). Den Rest mache ich schon. Und selbstverständlich habe ich vorher mit dem TÜV und der DEKRA gesprochen (habe ich jeden Tag im Haus) und auch schon beiden vorgeführt. Es scheitert NUR daran, dass ich keine Angaben über die Anhängelast habe. Also, ist jemand so nett, mir zu helfen? Danke und Gruss

Zitat:

@sherrick schrieb am 13. August 2017 um 00:21:11 Uhr:


Danke schon mal für die Antworten. "cadillac59", du hast doch für deine Autos AHK's eingebaut und eingetragen. Kannst du mir Papiere zur Verfügung stellen? (Der Rahmen von 1959 bis 1964 ist ja gleich). Den Rest mache ich schon. Und selbstverständlich habe ich vorher mit dem TÜV und der DEKRA gesprochen (habe ich jeden Tag im Haus) und auch schon beiden vorgeführt. Es scheitert NUR daran, dass ich keine Angaben über die Anhängelast habe. Also, ist jemand so nett, mir zu helfen? Danke und Gruss

Die Daten zur Kupplung stehen in der OBEN verlinkten Anleitung.
Daten zum FZ kannst du evtl. von einer der spezialisierten Firmen bekommen,
Links dazu noch weiter OBEN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen