Anhängerkupplung anbauen

Honda CR-V 1 (RD)

Hallo, hab mir gestern eine abnehmbare AHK von Bosal für meinen CR-V gekauft und möchte die diese Woche selbst anbauen.
Die Anbauanleitung gibt aber wenig her wie die ganzen Verkleidungsteile im Kofferraum abgebaut werden (zwecks Anschluss des E-Satzes). Hat da jemand Erfahrung auf was da zu achten ist?

Grüße
Klaus

31 Antworten

Hallo, nachdem wohl noch keiner selbst Erfahrung beim Anbau einer AHK hatte, hab ich mich heute zusammen mit meinem Sohn rangemacht.
Nach 2,5 Stunden war das Teil angebaut und der E-Satz verlegt. Die Kofferrauminnenverkleidung ließen sich verhältnismäßig einfach ausbauen, nicht ein Befestigungsnippel oder Clips ist abgebrochen, obwohl man schon einige Gewalt aufbringen musste um die Verkleidungen abzumachen.
Das Gute zum Schluß es sieht alles so aus wie vorher und nix rappelt oder knirscht.

Grüße
Klaus

Es gibt ein Video über den Einbau einer AHK

Link: http://www.youtube.com/watch?v=_EaZhqpdpSg

Hallo Klaus,

möchte mir auch eine Anhängerkupplung anbauen, aber keine so hässliche original Honda.
Kannst Du mir ein Foto von der Bosal machen?

Danke

Roland

Hallo, leider sieht die von Bosal genauso häßlich aus wie die von Honda.

Grüße
Klaus

Ähnliche Themen

Hallo. Ich habe die AHK von der Firma Gossmann. Sie kostet knapp 1000 Euro incl Montage, ist abnehmbar und wird mit zusätzlichem Ölkühler verbaut. Fahre damit seit knapp 2 Jahren und wenn der Kupplungsknauf entfernt ist, sieht man so gut wie nichts. Deshalb habe ich mich für die Gossmannkupplung entschieden. Habe Fotos ins Netz gestellt Gruß TK

Hallo,
was kostet die Kupplung ohne den Ölkühler bei Grossmann? Der Ölkühler wird doch nur bei einem Automatikmodell benötigt? Und kann man diese auch selbst einbauen und zu welchem Preis?
Vielen Dank
WalterEinsele@googlemail.com
Tel.:07433/270911

Hallo,
ich habe mir die AHK von der Firma ARAGON selbst angebaut. Dadurch konnte ich den benötigten Ausschnitt in der Stossstange relativ klein halten.
Mit Versand kam die AHK 185.- und der E-Satz von Bertelshofer um die 90 Euro.
Habe dazu noch ein paar Bilder im Anhang.

Aragon
P3190008
P3190009

Zitat:

Original geschrieben von Old Daddy 63


Hallo,
ich habe mir die AHK von der Firma ARAGON selbst angebaut. Dadurch konnte ich den benötigten Ausschnitt in der Stossstange relativ klein halten.
Mit Versand kam die AHK 185.- und der E-Satz von Bertelshofer um die 90 Euro.
Habe dazu noch ein paar Bilder im Anhang.

Moin Old Daddy, wie lange warst du dabei und ist es ein großer Aufwand die AHK anzubauen? Ach beim E-Satz, muss man da noch ein Kabel nach vorn legen für die Kontrolleuchte?

Gruß

dr.caddy

Zitat:

Moin Old Daddy, wie lange warst du dabei und ist es ein großer Aufwand die AHK anzubauen? Ach beim E-Satz, muss man da noch ein Kabel nach vorn legen für die Kontrolleuchte?
Gruß
dr.caddy

Wenn Du nicht ganz so ängstlich wie ich an die Arbeit gehst, brauchst Du für Demontage

- Auspuff

- Stossstange

- hintere innere Heckverkleidung

- linke u. rechte innere Seitenverkleidung (4 Teile)

- und die beiden Verkleidungen an den Einstiegen -> wegen dem Kabel zum Sicherungskasten

( beim B-Holm + Fussraum A-Säule habe ich das Kabel mit einem Bindedraht durchgezogen)

= 3-4 Stunden

Montage 1,5-2 Stunden

Montage E-Satz 1 Stunde

Ich hatte dann gleich noch die untere Kofferraumbeleuchtung verlegt (1 Std.)

Habe keine Kratzer und auch nichts abgebrochen. Alle Clips sind heil geblieben, - dank Montiersatz für 15 Euro! (s.h. 123.com)

Eine Kontrollleuchte brauchst Du beim AFC Satz nicht extra. Das AFC Modul von Jäger übernimmt diese Funktion. Beim Ausfall der Anhängerblinkleuchten ändert sich die Blinkfrequenz, genau so, als ob ein Blinker am Fahrzeug ausgefallen ist.

Hallo zusammen

Ich bin auch am überlegen welche Kupplung ich nehme.
Am besten gefällt mir diese hier von Rameder.

http://www.kupplung.de/konfigurator.html?step=4

Habe nur keine Ahnung ob das gut ist mit den von unten stecken.

Aber vom Optischen sieht man am wenigsten wenn der Haken ab ist.

LG.dieter

Hallo zusammen,

@ Old Daddy
mich würde das Montagewerkzeug für die Klipse brennend interessieren.
Könntest Du die genaue Bezeichnung und die Bezugsquelle posten?

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von zweinstein


Hallo. Ich habe die AHK von der Firma Gossmann. Sie kostet knapp 1000 Euro incl Montage, ist abnehmbar und wird mit zusätzlichem Ölkühler verbaut. Fahre damit seit knapp 2 Jahren und wenn der Kupplungsknauf entfernt ist, sieht man so gut wie nichts. Deshalb habe ich mich für die Gossmannkupplung entschieden. Habe Fotos ins Netz gestellt Gruß TK

Hallo, habe mir deine Bilder mal angeschaut. Hast du tatsächlich TAUSEND!! Euro für die Kupplung incl Anbau bezahlt?? Wo ist der der Kunstoffunterbodenschutz geblieben, haben die den nicht mehr montiert?? Das sieht ja mit verlaubt aus, als ob die Mäuse das Loch für die Steckdose ind die Stoßstange gefressen hätten?? Und für was einen Ölkühler? Der Honda, zumindest mein Dieel hat nen riesen Kühler und hat keine Tempprobleme selbst mit zwei Pferden nicht. Ich musste bei mit überhaupt kein Loch in die Stoßstange schneiden, nur eine kleine Ausklinkung am Unterbodenschutz. Und wenn mein Hacken abgenommen ist sieht man genauso wenig wie bei dir.

Habe gesehen das du einen Benziner mit dem unsäglichen Gas betreibst. dann würde ich auch einen Ölkühler einbauen, da die Verbrennungstemperatur eh schon höher ist und der Motor sowieso schon genug leiden muss. bei Beileid zur Gasentscheidung...

Dieses Video ist noch besser.

http://www.youtube.com/watch?v=g-XM9RSIsWU&feature=related

Und hier ein PDf,ist zwar für eine Amikupplung,aber die Arbeit ist die Gleiche.

http://www.handa-accessories.com/crv/2010hitch.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen