Anhängerkupplung Anbau / Nachrüsten

Mercedes C-Klasse W203

Hey.

Baue am Samstag bei einem C modell eine abnehmbare AHK an und wollte fragen ob ich die Batterie einfach so abklemmen kann oder ob dadurch Daten verloren gehen und diese evtl mit einem Tester oder sonstigem wieder eingelesen werden müssen ?? Klemme die Batterie ab wegen dem anschließen des Kabelsatzes. (falls fragen deswegen kommen) Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.

Danke schonmal.

Beste Antwort im Thema

Nachfolgend die wichtigsten Infos zum nachträglichen Einbau einer Anhängerkupplung, am Bespiel der Fa. Westfalia da diese wohl qualitativ wirklich gut geeignet ist, außerdem einfach "passt".

Welche Ausführungen gibt es ?

  • 313166600001 fest, geschraubte Kugelstange (ohne Elektro)
  • 313167600001 abnehmbar, Automatiksystem vertikal (ohne Elektro)
  • 313290600001 abnehmbar, Automatiksystem vertikal KIT (Inkl. Elektrosatz 13-polig)

Anbauanleitung (abnehmbar, Automatiksystem)
Anbauanleitung Elektro-Satz

Ausserdem noch weitere Hersteller:
Rameder
Thule
Westfalia - Produktfinder

Zur Preisorientierung, am besten 3..2..1

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bernie3007


Hallo Michel1983,

ich habe vergangenes Jahr eine abnehmbare AHK von Brink nachgerüstet. Den Elektrosatz habe ich von der Firma Jaeger verbaut. Dieser E-Satz ist klappbar und nicht sichtbar.
Bei Bedarf kann ich dir Bilder zumailen. Schick mir mal Deine E-Mailadresse.

Gruß, Bernhard

Hallo Bernhard,

habe Dir soeben eine PN geschickt...

@ all:

Vielleicht hat ja jemand noch Bilder von anderen Herstellern - würde mich jedenfalls über Bilder zum Vergleichen freuen...

Grüße

P.S.: Könntet Ihr mir auch Preise posten? Der Einbau geschieht bei mir in Eigenregie...

Nur zur Info:
Je nach Motorausführung schreibt Mercedes übrigens vor einen stärkeren Lüfter für den Kühler zu verbauen, wenn eine AHK nachgerüstet wird.
Ob das sinnvoll bzw. unbedingt nötig ist, mus jeder für sich selbst entscheiden....

Grüße
ANBOJA 

Welcher Hersteller bietet denn an seinen Kupplungen auch eine wegklappbare Steckdose an? Der Golf meiner Freundin hatte nämlich eine Dose zum Hoch- bzw. Runterklappen und ich möchte halt eine definitiv komplett unsichtbare abgenommene AHK...

Zitat:

Original geschrieben von Michel1983


Welcher Hersteller bietet denn an seinen Kupplungen auch eine wegklappbare Steckdose an? Der Golf meiner Freundin hatte nämlich eine Dose zum Hoch- bzw. Runterklappen und ich möchte halt eine definitiv komplett unsichtbare abgenommene AHK...

Hallo!

Meine Frau hat einen Focus von 12/2007. Der hat eine vom Werk verbaute Anhängerkupplung drunter. Und auf der Kupplung steht Oris drauf. Übrigens, die Steckdose ist auch zum Wegklappen. Somit sieht man von dem "Agrarhaken" überhaupt nichts. Allerdings haben die vom Werk verbauten Kupplungen den Vorteil, das schon ein stärkerer Lüftermotor verbaut ist. Wie das bei MB aussieht, weiß ich leider nicht. Wenn man allerdings nur gelegentlich mal nen Hänger hintendran hat, um zur Kippe zu fahren, da ist es nicht so tragisch. Wenn man aber mit einem Wohnwagen über die Alpen will, dann sollte man sich das überlegen, ohne stärkeren Lüfter loszufahren.

MfG
Bertus😎

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe ebenfalls vor, in den nächsten Wochen an meinem S203 eine abnehmbare Kupplung zu montieren; nun weiß ich vom W210, dass die Bohrlöcher an der Karosserie nicht markiert/gekörnt waren, sondern man alles selbst vermessen mußte; ist das beim W203 ebenso oder sind die Bohrstellen in irgendeiner Weise gekennzeichnet?

Im Voraus danke für die Antworten!

Gruß
Thomas

Da muss überhaupt nichts mehr gebohrt werden, das war früher mal so. Mittlerweile alles schon ab Werk vorgebohrt und mit Gummistopfen verschlossen. So ist die Nachrüstung auch für Laien i.d.R. kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen