- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W209
- Anhängerkupplung an a209 Cabrio
Anhängerkupplung an a209 Cabrio
Hallo Fan Gemeinde,
für den Fahrrad Transport benötige ich eine Kupplung, abnehmbar und nicht sichtbar.
Es scheint nur fur das Coupe Modelle zu geben, die von unten gesteckt werden und unsichbar sind.
Beim Cabrio jedoch nur horizontal von hinten gesteckt, somit bleibt die Steckdose und Aufnahme sichtbar.
Hat jemand hier im Forum das gelöst, und eine unsichtbare AHG?.
Gibt es Erfahrungen mit anderen Fahrradträgern?
Bitte nur sachdienliche Hinweise
vielen Dank im voraus
clk a209 cabrio
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gerlingensh schrieb am 23. Januar 2015 um 18:29:42 Uhr:
Haut mich nicht, aber ich werde ohne schlechtes Gefühl auch mal mit dem Fahrrad Träger schneller als 200 fahren wollen. Und mit offenem Verdeck sind die Fahrräder nicht im Windschatten.
Das sind die hirnlosen Autofahrer, vor denen ich Angst habe, wenn ich mich morgens ins Auto setze.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
@Hennaman schrieb am 24. Januar 2015 um 11:30:26 Uhr:
Mit 200 und dabei Fahrradträger mit Fahrrad ist aber schon Grob Fahrlässig
Recht hast du
Zitat:
@frangeb schrieb am 24. Januar 2015 um 11:28:04 Uhr:
@gerlingensh
wenn dich die Freunde des Öfteren mit der Geschwindigkeit über 200km/h antreffen wirst du demnächst nur noch Fahrrad fahren.
Kannst du mir das mal erklären , danke.
Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit Fahrradträger mit Beladung -Räder- ist 130km/h.
Zitat:
@gerlingensh schrieb am 24. Januar 2015 um 14:10:14 Uhr:
Schmunzel , hihihi, ich habe solche reaktionen erwartet. Aber wenigstens lest ihr aufmerksam.
ich hatte mich vertippt. 250 war gemeint.
200 fahre ich nur mit dem fahrrad
Und die ANNA Bolika hilft Dir dabei

Zitat:
@fahrer04 schrieb am 24. Januar 2015 um 15:50:03 Uhr:
Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit Fahrradträger mit Beladung -Räder- ist 130km/h.
Wo hast Du das her??
@gerlingensh, danke für die Preisinfo - da wird mir im nachhinein der Gesichtsausdruck meines Gebrauchtwagenhändlers erklärlich.
Hallo FAN Gemeinde,
Die Anhängerkupplung ist dran und auch bereits getestet.
Vorgehensweise:
Nach dem Entfernen des Stossfängers mit seinen 6 Schrauben, (Die äusseren Schrauben in den Seitenteilen waren etwas aufgebockt (Wagenheber) ohne jegliche Demontage von äusseren Verkleidungsteilen erreichbar; Innen müssen nur die Seiten und Heckverkleidung komplett ausgebaut werden) war die Demontage des Querträgers ein Kinderspiel.
Zur Montage: Der Auspuff musste lediglich ausgehängt werden, um an eine Schraube unter dem Hitzeblech (etwas gefingere) zu kommen. Das Hitzeblech selbst habe ich nicht herausgebaut. Zur Befestigung der Neuteile empfehle ich, erst alle Schrauben nur anzudrehen, und danach festzuziehen. Den Kabelsatz zu Installieren, war durch die Verwendung des Originalen kein Problem und funktionierte sofort. Alles gesteckt bis auf eine Öse, die an den vorhandenen Massepunkt geschraubt wird.
Der Heckfänger muß unten ein kleines Stück ausgesägt werden. Dafür habe ich einen Dremel verwendet und es Herausgeschliffen. Dies ist aber von Hinten nicht sichtbar. Ein Drehmomentschlüssel für die Schrauben ist erforderlich.
Fahrrad Ahoi
Hallo Gemeinde,
ich habe einen C209 als Coupe, der jetzt in die Wüste muss. Kann ich die Anhängerkupplung vom C 209 auch an das Cabrio A 209 anbauen? Sollte ja die gleiche Bodengruppe sein. Hat da jemand Erfahrung damit?
Bitte gern melden.
gruß
Zitat:
@fahrer04 schrieb am 24. Januar 2015 um 15:50:03 Uhr:
Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit Fahrradträger mit Beladung -Räder- ist 130km/h.
Absoluter Quatsch es gibt keinerlei vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit mit Fahrradträger.
Lediglich eine Empfehlung der Hersteller von 130 Km/h.
Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Zitat:
@gerlingensh schrieb am 23. Januar 2015 um 18:29:42 Uhr:
Haut mich nicht, aber ich werde ohne schlechtes Gefühl auch mal mit dem Fahrrad Träger schneller als 200 fahren wollen. Und mit offenem Verdeck sind die Fahrräder nicht im Windschatten.
Das sind die hirnlosen Autofahrer, vor denen ich Angst habe, wenn ich mich morgens ins Auto setze.
AHK vom C209 passt nicht am A209. Leider. War auch meine Idee, jedoch sind die Befestigungslöcher anders positioniert, steht auch im Handbuch.
Zitat:
@gerlingensh schrieb am 18. Januar 2015 um 09:37:32 Uhr:
Hallo Fan Gemeinde,
für den Fahrrad Transport benötige ich eine Kupplung, abnehmbar und nicht sichtbar.
Es scheint nur fur das Coupe Modelle zu geben, die von unten gesteckt werden und unsichbar sind.
Beim Cabrio jedoch nur horizontal von hinten gesteckt, somit bleibt die Steckdose und Aufnahme sichtbar.
Hat jemand hier im Forum das gelöst, und eine unsichtbare AHG?.Gibt es Erfahrungen mit anderen Fahrradträgern?
Bitte nur sachdienliche Hinweise
vielen Dank im voraus
clk a209 cabrio
Hallo,
ich hatte im letzten Jahr das gleiche Problem...
Aber würde fündig bei AHK-Preisbrecher (Tel. 04489-9414-0)... mit TÜV-Gutachten...
Sind trockene Ostfriesen, aber sehr gute Leute. Habe auch dort montieren lassen, Eintragung bei TÜV war überhaupt kein Problem. Kommentar des Prüfers: "Die sieht aber sehr stabil aus". Hat sehr viel Ähnlichkeit mit der Originalkupplung, im abgebauten Zustand ist nichts zu sehen. Geht sogar für AMG Stossstangen...
Insofern bin ich super zufrieden!
Viel Erfolg!