ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Anhängerkupplung an a209 Cabrio

Anhängerkupplung an a209 Cabrio

Mercedes CLK 209 Cabrio
Themenstarteram 18. Januar 2015 um 8:37

Hallo Fan Gemeinde,

für den Fahrrad Transport benötige ich eine Kupplung, abnehmbar und nicht sichtbar.

Es scheint nur fur das Coupe Modelle zu geben, die von unten gesteckt werden und unsichbar sind.

Beim Cabrio jedoch nur horizontal von hinten gesteckt, somit bleibt die Steckdose und Aufnahme sichtbar.

Hat jemand hier im Forum das gelöst, und eine unsichtbare AHG?.

 

Gibt es Erfahrungen mit anderen Fahrradträgern?

 

Bitte nur sachdienliche Hinweise

vielen Dank im voraus

clk a209 cabrio

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gerlingensh schrieb am 23. Januar 2015 um 18:29:42 Uhr:

Haut mich nicht, aber ich werde ohne schlechtes Gefühl auch mal mit dem Fahrrad Träger schneller als 200 fahren wollen. Und mit offenem Verdeck sind die Fahrräder nicht im Windschatten.

Das sind die hirnlosen Autofahrer, vor denen ich Angst habe, wenn ich mich morgens ins Auto setze.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten
am 18. Januar 2015 um 9:20

Hallo ,ich habe an meinem 209 er Cabrio eine Westfalia Kuppelung von unten gesteckt mit unter klappbarer Steckdose ( nicht sichtbar) ,aber alles ab Werk verbaut .Es sind keine Ausschnitte erforderlich !! Du kannst aber auch direkt mal bei Westfalia in Reda -Wiedenbrück anrufen die werden Dir weiterhelfen.

Viel Erfolg

Themenstarteram 18. Januar 2015 um 9:47

Westfalia hat nur für den 208 coupe und cabrio, für den 209 nur coupe :( im Programm.

Seltsam

Du kannst die Steckdose Befestigen wie Du das möchtest, zB. Klappbar, es gibt keine Vorschrift die das Verbietet!

Ich habe im Frühjahr beim Gebrauchtwagenkauf (W209 Cabrio Bj 2009) die abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia, mit steckbarer Kupplung und schwenkbarer Steckdose, montieren lassen. Bei Nichtbetrieb ist diese auch nicht sichtbar, allerdings war mein Händler nicht besonders erfreut, dass diese Ausführung nur über MB und nicht im Zubehörhandel verfügbar war (Mehrkosten gingen zu seinen Lasten).

Zitat:

@c70steve schrieb am 18. Januar 2015 um 16:25:52 Uhr:

Ich habe im Frühjahr beim Gebrauchtwagenkauf (W209 Cabrio Bj 2009) die abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia, mit steckbarer Kupplung und schwenkbarer Steckdose, montieren lassen. Bei Nichtbetrieb ist diese auch nicht sichtbar, allerdings war mein Händler nicht besonders erfreut, dass diese Ausführung nur über MB und nicht im Zubehörhandel verfügbar war (Mehrkosten gingen zu seinen Lasten).

Da hast Du ja richtig Glück gehabt und der Händler wird's wohl überleben!:D

Themenstarteram 18. Januar 2015 um 19:08

Zitat:

@c70steve schrieb am 18. Januar 2015 um 16:25:52 Uhr:

Ich habe im Frühjahr beim Gebrauchtwagenkauf (W209 Cabrio Bj 2009) die abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia, mit steckbarer Kupplung und schwenkbarer Steckdose, montieren lassen. Bei Nichtbetrieb ist diese auch nicht sichtbar, allerdings war mein Händler nicht besonders erfreut, dass diese Ausführung nur über MB und nicht im Zubehörhandel verfügbar war (Mehrkosten gingen zu seinen Lasten).

Dann werde ich mal morgen bei mb vorstellig....

hattest du einen ungefähren Preis? ?

Übrigens für den A209 AMG oder A209 mit AMG Styling gab es ab Werk keine Anhängerkupplung.

Hallo, falls es Interessiert, ich habe eine vom Werk verbaute Ahk. Wird von unten gesteckt und bei Abnahme sieht man garnichts. Ist vom Werk glaube ich mit ca. 800 Euro veranschlagt.

Schöne Woche noch.

Mfg. .....Manni

Genau war es der Code 550

Preisliste 2006

Anhängevorrichtung mit abnehmbarem Kugelhals 550 --- 794,60 €

Preisliste 2002

Anhängevorrichtung mit abnehmbarem Kugelhals 550 --- 777,60 €

Preis war kalkuliert mit ca. 350,- im Zubehörhandel (ohne Montage), gekostet hat die Anhängerkupplung angeblich das doppelte + Montage. Rechnung hab ich allerdings nie gesehen, da für mich die Kupplung im Kaufpreis einkalkuliert war.

Schürze musste nicht bearbeitet werden und die PDC stellt sich auch automatisch hinten ab, wenn ein elektrischer Verbraucher in der Dose gesteckt ist.

Themenstarteram 23. Januar 2015 um 17:29

So liebe Leute, nach ausführlicher Recherche folgende Erkenntnisse:

Die original, abnehmbare, AHK ist von Westfalia, und ist nur über den Mercedes Händler zu beziehen. Diese ist als einzige von unten gesteckt, der Elektrosatz ist mit passenden Steckern für das Fahrzeug fertig konfektioniert.

Programmiert muss nur werden, wenn PTS vorhanden.

Von der Original habe ich einen hochwertigen Eindruck.

Die Bestellnummer ist B6685005264 und beinhatet die komplette Kupplung und dem E-Satz .

Angebot MB mit Kleinteilen 972.- , Einbau 66AW = 782.- +MwSt =2010.- € :)

Die Angaben betreffen ausschließlich das cabrio a209 , nicht AMG, nicht Sportpaket.

Für das Coupe 209 und Coupe 208 und 208 Cabrio gibt es Westfalia für ca 600.- komplett. + 50 Versand.

 

Die Zubehör Händler liefern alle gdw, erstens sichtbar und zweitens nicht mein qualitätsverstandnis.

Ich traue der gdw (Komplettsatz ca. 515.- + ca. 20.-€ Versand) nicht, da ein Fahrradträger auf den AHK Kopf geklemmt wird, bzgl. Verwindungssteife und Stabilität hohe Anforderungen hat.

 

Ich habe mich nun für die original entschieden. Die Gründe sind die Konstruktion (nicht sichtbar)und Qualität.

Haut mich nicht, aber ich werde ohne schlechtes Gefühl auch mal mit dem Fahrrad Träger schneller als 200 fahren wollen. Und mit offenem Verdeck sind die Fahrräder nicht im Windschatten.

@gerlingensh

wenn dich die Freunde des Öfteren mit der Geschwindigkeit über 200km/h antreffen wirst du demnächst nur noch Fahrrad fahren.

Mit 200 und dabei Fahrradträger mit Fahrrad ist aber schon Grob Fahrlässig:cool:

Themenstarteram 24. Januar 2015 um 13:10

Schmunzel , hihihi, ich habe solche reaktionen erwartet. Aber wenigstens lest ihr aufmerksam.

ich hatte mich vertippt. 250 war gemeint.

200 fahre ich nur mit dem fahrrad :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen