Anhängerkontrollleuchte
Hallo,
habe bei meinem Vectra Caravan FL eine AHK mitbestellt.
Jetzt nach der 1ten Fahrt habe ich bemerkt es gibt wohl keine Anhängerkontrollleuchte-oder?
18 Antworten
Servus,
habe ich bei meinen Signum auch nicht. Lt. meinem FOH gibt es das seit den CAN Bussystemen nicht mehr.
Wenn Deine Blinkleuchten am Hänger defekt sind hast die die gleiche erhöhte Blikfrequenz wie bei eeiner defekten Blinkleuchte am PKW.
Besten Bikergruß aus LA
Martin
Anhängerkontrolleuchte
Sei gegrüßt,
in meinem Vectra Caravan befindet sich im Tachodisplay ebenfalls kein Kontrollämpchen. Sollte eine Glühlampe defekt sein ,am Anhänger oder am Auto selbst,bekommst Du in Form eines Lampensymbols (siehe Bed.anleitung S.28 )eine optische Warnung im Tachodisplay.Der Hinweis ist dann im Feld "Geöffnete Türen"zu sehen.(Wechselanzeige sollte eine Tür geöffnet sein)
Obwohl an meinem Wohnwagen und am Auto selbst alle Glühlampen in Ordnung sind,BC fragt den Status nach dem elektrischen Verbinden des Fahrzeugs mit dem Wowa ab,quittiere mit "Bestätigen",erhalte ich diesen Warnhinweis.( ??? )
Wowa vom Fahrzeug getrennt=kein Warnhinweis mehr.
Seit einer Woche habe ich erst dieses schöne Fahrzeug und werde das Problemchen bei nächster Gelegenheit beim FOH ansprechen.
Oder hat jetzt schon jemand eine Antwort parat?
Wo ist noch eine Glühlampe am Wowa (Bürstner 410TS),die da mitleuchten will-sind aber alle vorhanden und i.O. . !!!
Kann es aber sein ,dass die nicht vorhandene Kontrollampe, vom BC doch erkannt werden muß???
Gruß Michael
Hallöchen
Habe auch einen Signum mit AHK ab Werk, EZ.12.03 und sehr wohl eine Kontrollleuchte für den Anhänger. Gibt es nicht mehr seit Canbus Blödsinn.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Vectrabo
Hallöchen
Habe auch einen Signum mit AHK ab Werk, EZ.12.03 und sehr wohl eine Kontrollleuchte für den Anhänger. Gibt es nicht mehr seit Canbus Blödsinn.
Gruß
Selber Blödsinn.....
hab meine AHK letzte Woche nachrüsten (Original Opel) lassen und die Aussage meines FOH war eindeutig, weil ich die fehlende Kontrollfunktion bemängelt habe.
Übrigens hat es lt. meines FOH versch. Ausführungen gegeben. Und bei mir gibbet keine Kontrollleuchte.
Das die normale Blinkerkontrolle dann mit erhöhter Frequenz blinkt hab ich übrigens getestet.
Das ist das gleiche wie mit den Bedienungsanleitungen.....das passt auch nicht alles mit der Realität.
Besten Bikergruß
Martin
Re: Anhängerkontrolleuchte
Zitat:
Original geschrieben von mic@caravan
Sei gegrüßt,
in meinem Vectra Caravan befindet sich im Tachodisplay ebenfalls kein Kontrollämpchen. Sollte eine Glühlampe defekt sein ,am Anhänger oder am Auto selbst,bekommst Du in Form eines Lampensymbols (siehe Bed.anleitung S.28 )eine optische Warnung im Tachodisplay.Der Hinweis ist dann im Feld "Geöffnete Türen"zu sehen.(Wechselanzeige sollte eine Tür geöffnet sein)
Obwohl an meinem Wohnwagen und am Auto selbst alle Glühlampen in Ordnung sind,BC fragt den Status nach dem elektrischen Verbinden des Fahrzeugs mit dem Wowa ab,quittiere mit "Bestätigen",erhalte ich diesen Warnhinweis.( ??? )
Wowa vom Fahrzeug getrennt=kein Warnhinweis mehr.
Seit einer Woche habe ich erst dieses schöne Fahrzeug und werde das Problemchen bei nächster Gelegenheit beim FOH ansprechen.
Oder hat jetzt schon jemand eine Antwort parat?
Wo ist noch eine Glühlampe am Wowa (Bürstner 410TS),die da mitleuchten will-sind aber alle vorhanden und i.O. . !!!
Kann es aber sein ,dass die nicht vorhandene Kontrollampe, vom BC doch erkannt werden muß???Gruß Michael
Hatte mal das gleiche Problem am Vectra B Caravan. Fehleranzeige kam über den BC. Nach endlosem suchen, lag es am Adapterstecker (groß auf klein oder klein auf groß, weiss ich nicht mehr so genau). Nach der Montage eines neuen Adaptersteckers hatte ich keine Fehlermeldungen mehr.
Gruß Robinsohn
Re: Re: Anhängerkontrolleuchte
Zitat:
Original geschrieben von Robinsohn
Hatte mal das gleiche Problem am Vectra B Caravan. Fehleranzeige kam über den BC. Nach endlosem suchen, lag es am Adapterstecker (groß auf klein oder klein auf groß, weiss ich nicht mehr so genau). Nach der Montage eines neuen Adaptersteckers hatte ich keine Fehlermeldungen mehr.
Gruß Robinsohn
_________________________________-
Hallo,
ich nehme mal an Du meinst jetzt mit Adapter 13 polig auf 7 polig und umgedreht.
Wenn,kann das ausgeschlossen werden,da beide Seiten 13polig sind und das ,was Leuchten muß auch wirklich funzt, einschließlich Wowa-Innenbeleuchtung.
Danke und Gruß
Michael
Hallöchen
Blödsinn ist das es doch noch eine Kontrollleuchte gibt und deine Tachoanzeigeinstrument keine hat weil du die AHK nicht ab Werk bestellt hast. Opels Sparwahn deswegen braucht hier keiner beleidigt sein, und dein FOH erzählt dummes zeug. Das mit dem schneller blinken hat jedes auto mit AHK und trotzdem eine Kontrollleuchte und normalerweise ist eine Optische oder Akustische KONTROLLE Vorschrift. Würde mal beim TÜV nachfragen.
Gruß
Hallo,
das kann man doch auch freundlicher sagen. Immerhin tauscht ihr Meinungen und fremde Aussagen aus.
Also :
vorm Facelift gab es eine Anhängerkontrollleuchte.
Die Kontrollleuchte im Instrument gab es allerdings nur bei AHK ab Werk oder der Händler konnte das Instrument nach Einbau richtig programmieren bzw. tauschen (je nachdem).
Um was zu Nach-Facelift Modellen zu sagen muss ich noch was prüfen.
Generell gilt aber, das jeder Vectra C einen CAN-Bus hat.
Zu der Lampenwarnung : die wenigsten Wowas verfügen über Rückfahrscheinwerfer oder Nebelschlussleuchte. Die Lampenüberwachung schlägt aber für diese beiden Leuchten zu. Der Händler hat hier die Möglichkeit die Überwachung für diese beiden Leuchten zu deaktivieren.
MfG BlackTM
Servus,
noch eine kleine Anmerkung von mir.
Also so ganz gehe ich mit Vectrabo´s Aussagen nicht konform.
Ich habe nun schon x PKW mit AHK gehabt aber eine akustische Warnung noch nie.
Das es hier verschiedene Anzeigen und Möglichkeiten gibt hat BlackTM gut dargestellt.
Letztendlich sehe ich das so, ich habe beim FOH meines Vertrauens die AHK nachrüsten lassen, techn. Info´s bekommen und diese Info hier weitergegeben und wenn im nächsten Jahr der TÜV ansteht dann darf mein FOH den Siggi drüberbringen.
Wenn´s Prob´s wg. der AHK Kontrolle gibt ist das sein Problem und er kriegt was zwischen die Hörner.
Hier noch den TÜV befragen ist mir zuviel des guten zumal die Herren dort auch nicht allwissend sind, da kann ich ein Lied davon singen und ganz besonders bei Motorrädern.......
Einen schönen Abend noch.
Besten Gruß aus LA
Martin
Hallöchen
Bei nachgerüsteter AHK gibt es die möglichkeit akustisch über einen Pieper oder über eine leuchte die anhängerblinker zu überwachen da gibt es unterschiedliche E-Sätze, weil ich der meinung bin ohne zusätzliche kontrolle darf nicht sein. Mit den E-Sätzen beziehe ich mich nicht auf Vectra sondern alle Autos.
Gruß
Servus,
Du schreibst es ja gerade selbst. weil es Deine Meinung ist.
Wenn die Überwachung ohne separate Kontrollleuchte geht ist´s doch auch gut.
Mal ehrlich, also ich kontrolliere meinen Anhänger vor jeder Fahrt ob alle Leuchten funzen. Ich ärgere mich jedesmal schwarz wenn ich so eine Schnarchnase vor mir habe der ohne Blinker oder Bremslicht mit seinem Hänger durch die Gegen kutschiert.
Besten Bikergruß
Martin
Ich finde, dass es ausreicht, wenn per Check Control eine defekte Leuchte im CID/GID angezeigt wird. Eine zusätzliche LED für den Anhängerbetrieb, wie ich sie habe, erspart einem die Kontrolle, ob der Stecker vom Anhänger richtig eingesteckt ist.
Hallöchen
Habe Internet und ein bißchen gestöbert.
Top Tronic Elektrosätze: können sowohl als Fahrzeugspezifisch oder auch als Universal geliefert werden. In der Regel müssen für die meisten Autos ab Baujahr ca. 1995 Top Tronic verwendet werden.
Bei Mercedes, BMW, Mazda und Mitsubishi sogar ab Baujahr 1985 bei UNIVERSAL ELEKTROSÄTZEN.
Bei diesen Elektrosätzen wird auf die Kontrollleuchte im Armaturenbrett verzichtet, fehlerhafte Funktion der Blinker, wird über eine Frequenzverdopplung der Blinker angezeigt. Im Kofferraum bzw. im Heck des Fahrzeuges wird ein Zusatzrelais montiert, dazu benötigt man allerdings eine Dauerstromleitung, für das Zusatzkontroll-Relais. Das original Blinkerrelais bleibt im Fahrzeug.
Also ist keine Kontrollleuchte mehr erforderlich ich bin überzeugt.
Gruß