Anhängerbetrieb welcher Gang/ Drehzahl
Hallo Habe mal eine Frage.
Was ist eurer Meinung nach besser? Wenn ich mit Anhänger ( ca. 1000kg WW ) ( Auto Corolla 110PS LPG ) fahre, ist es dann besser im vierten Gang bei leicht hoher Drehzahl, oder im fünften Gang untere mittlere Drehzahl aber dennoch kein " Bodenblech " .
Meiner Meinung nach, besser vierten Gang da besseres Drehmoment. Gaspedalstellung ist etwas weniger als im fünften. Der Verbauch ist ca. bei beiden gleich ( ca. 14 Liter ).
Wo ist wohl die Abgastemperatur höher? Stimmt meine Vermutung --- 5 Gang = weniger Drehzahl = weniger Ansaugluft+ hohes Gasgemisch = hohe Abgastemperatur = mehr Verschleiss, also ungünstig!
--- 4 Gang = hohe Drehzahl = viel Ansaugluft+ niedrigeres Gasgemisch+ schnellere Zündfolge = niedrigere Abgastemperatur = weniger Verschleiss, also besser
Kann mir das einer so bestätigen? Ich hoffe Ihr wisst wie ich das meine
16 Antworten
Der Bereich um ein zündfähiges Gemisch zu bilden ist doch recht schmal.
Demnach ist eine niedrige Drehzahl kraftstoffsparend. Es ist unerheblich ob Bezin oder Gas. Alledings wird im Vollastbereich ( 5. Gang) das Gemisch angefettet.
Soll heißen: Versuch macht kluch....
Was die materialmordenden Eigenschaften angeht würde ich immer versuchen im Bereich des max. Drehmoments zu fahren um die auftretenden Drücke leichter auf die Straße zu übertragen.
Im Vollgasbereich wird das Gemisch angefettet!!!!
NICHT im Volllastbereich!
Bei manchen Drehzahlen ist Volllast = Vollgas. Aber nicht immer.