Anhängerbetrieb
Hallo Leute,
ab wann ist der Anhängerbetrieb ratsam?
Habe einen Wohnwagen 1500kg und hole am 30.04.09 meinen T&F.
Gruß Genuveva
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von genuveva
ich wollte einfach nur wissen,ob und wie weit ich das auto einfahren muß oder ob man gleich nach den ersten 500km den Wowa anhängen kann.gruß
Gemäß dem was im Handbuch darüber zu lesen ist sollte man den Wagen erst 1500 Km einfahren bevor man ihn mit Anhänger fährt.
Gruß FerdiR
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lofottroll
Hallo Wessi-Ossi,kannst dich schon drauf freuen. Ich fahre den 140 PS TDI-Handschalter mit nem 1700 kg Caravan dran. Das macht einfach nur Spaß.
Kann ich für den 170 PS TDI-Handschalter und 1700 kg Caravan nur bestätigen.
Genial ist auch der Klappmechanismus der AHK.
Gruß
Carsten
... und noch ein Paar schöne Emuk - Spiegel dazu, dann ist das Gespann perfekt.
Bin auch super zufrieden, aber nur Handschalter, da 125 kw.
LG
Michael
Zitat:
Original geschrieben von MichaelEA
... und noch ein Paar schöne Emuk - Spiegel dazu, dann ist das Gespann perfekt.
Bin auch super zufrieden, aber nur Handschalter, da 125 kw.LG
Michael
Ja, die EMUKs habe ich auch und kann auch diese nur empfehlen!
Gruß
Carsten
Und ich habe auch die Emuks. Die müssen einfach sein. Das passt!
Ähnliche Themen
Danke für eure Tipps. Eine Frage: Habt ihr die EMUK Universalspiegel oder die speziell für den Tiguan? Hab' mal bei Berger reingeschaut, da kosten die modellbezogenen 95 €, beim googlen konnte ich sie auch nicht unter 87,50 finden. Alles zzgl. Versand. Ganz schön viel Geld. Aber was spielen schon schlappe 100 € für die Spiegel eine Rolle im Verhältnis zu den Anschaffungskosten des Tigers?😉
Viele Grüße
Hans
Hi,
nimm auf jeden Fall die modellbezogenen für den Tiguan! Imho sind die jeden Cent wert.
Ich möchte jedenfalls keine Behelfslösungenn mehr, seit ich die Original-Emuk-Spiegel (inzwischen auf dem 4. Auto - nein nicht alles Tiguan 😁) verwende.
Gruß´
Harald
Hallo!
Habe auch die Emuk Spiegel. War damit mit dem Anhänger mit Motorboot in Kroatien. Sie sind super. Es gibt kein wackeln. Die Spiegel sind super gepolstert. Keine Abschürfungen am lackierten Spiegel sichtbar. Sind auch leicht montierbar.
Lg.
Franz
Hallo,
ich habe jetzt das erste Mal einen Anhänger an meinem BM Tiger Modelljahr 2011 betrieben.
In der Bedienungsanleitung steht, dass bei werkseitig montierter AHK die Start-Stopp-Automatik
deaktiviert wird. Dies scheint auch so zu sein, denn der Motor wurde auch nach einiger Zeit (Motor warm)
nicht abgeschaltet.
Dumm nur, es gibt keinerlei Meldung darüber. Ich hätte gedacht, dass bei deaktivierter
Start-Stopp-Automatik die Schalterleuchte in der Mittelkonsole angeht oder eine Meldung
über die MFA ausgegeben wird.
Der einzige Hinweis, das ein Hänger angeschlossen ist, ist eine grafische Ausgabe beim
Rückwärtsfahren mit Einparkhilfe.
Wäre es nicht sinnvoll, wenn VW bei einem angeschlossenen Anhänger dies anzeigen würde?
Oder kann/muss noch etwas über die MFA bei Anhängerbetrieb aktiviert werden?
Gruß
Gollum179
Hi Gollum,
also ich verstehe Dein Problem nicht ganz. 😕 Du weißt doch, dass Du einen Anhänger angekuppelt hast!
Und wenn Du auch noch weißt, dass der S-S-Modus deaktiviert ist, ist doch eigenlich alles klar, oder?
Gruss Hans
Zitat:
Original geschrieben von Gollum179
Wäre es nicht sinnvoll, wenn VW bei einem angeschlossenen Anhänger dies anzeigen würde?
Oder kann/muss noch etwas über die MFA bei Anhängerbetrieb aktiviert werden?Gruß
Gollum179
Also mir braucht VW nicht zu sagen oder zu zeigen, das da ein Anhänger an meinem Auto ist, den habe ich schließlich selber an gehangen 😁😁😁.
Gruss Hubbs
Zitat:
Original geschrieben von Wessi-Ossi
Hi Gollum,also ich verstehe Dein Problem nicht ganz. 😕 Du weißt doch, dass Du einen Anhänger angekuppelt hast!
Und wenn Du auch noch weißt, dass der S-S-Modus deaktiviert ist, ist doch eigenlich alles klar, oder?Gruss Hans
Moin Hans,
genau. Und alle anderen Leuchten brauche ich auch nicht, denn ich weiß ja was ich ein, bzw. ausgeschaltet habe.
Mir ist schon klar, das ich den Hänger angekuppelt und per Stecker verbunden habe.
Aber ob die Verbindung in Ordnung ist, kann ich nicht sehen.
Gruß
Gollum179
Zitat:
Original geschrieben von Gollum179
Mir ist schon klar, das ich den Hänger angekuppelt und per Stecker verbunden habe.
Aber ob die Verbindung in Ordnung ist, kann ich nicht sehen.Gruß
Gollum179
Ich fahre z. Z. meinen fünften Wagen mit Anhängerbetrieb, aber eine Anzeige dass der Hänger angeschlossen ist, hatte ich noch nie! Früher gab's mal so eine Blinkeranzeige, die mitgeblinkt hat wenn der "Fahrtrichtungsanzeiger" 😉 betätigt wurde, aber die neuen Autos haben auch das nicht mehr.
Dafür blinkt die Kontrolllampe mit einer höheren Frequenz, wenn irgendwo eine Blinkerlampe nicht funktioniert, auch am Anhänger!
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von Gollum179
Hallo,ich habe jetzt das erste Mal einen Anhänger an meinem BM Tiger Modelljahr 2011 betrieben.
In der Bedienungsanleitung steht, dass bei werkseitig montierter AHK die Start-Stopp-Automatik
deaktiviert wird. Dies scheint auch so zu sein, denn der Motor wurde auch nach einiger Zeit (Motor warm)
nicht abgeschaltet.Dumm nur, es gibt keinerlei Meldung darüber. Ich hätte gedacht, dass bei deaktivierter
Start-Stopp-Automatik die Schalterleuchte in der Mittelkonsole angeht oder eine Meldung
über die MFA ausgegeben wird.Der einzige Hinweis, das ein Hänger angeschlossen ist, ist eine grafische Ausgabe beim
Rückwärtsfahren mit Einparkhilfe.Wäre es nicht sinnvoll, wenn VW bei einem angeschlossenen Anhänger dies anzeigen würde?
Oder kann/muss noch etwas über die MFA bei Anhängerbetrieb aktiviert werden?Gruß
Gollum179
Haben wir nicht schon genug Kontrollampen in den heutigen Fahrzeugen , 80% dafon kennt eh keiner . Wofür auch brauchen wir dafür eine Leuchte es steht ja schließlich in der Bedienungsanleitung die sich jeder durchliest .Manche Sachen sind einfach so wie sie sind .
Hallo,
mein T&F zeigt im RNS310 den Hänger nach dem Anstecken an.
Hat denn jemand die EUMUK Spiegelverlängerung?
Meine Wohnbude ist 2,5m breit. Da bin ich schon am überlegen, ob das nicht doch Sinn macht.
Marcus
Hallo liebe Tiguaner,
ich habe gestern meinen T&A bekommen. Werde nun die Woche den Harken selber montieren (natürlich original) und dann nächsten Samstag etwas Brennholz aus dem Wald mit meinem Dreiseitenkipper heraus fahren.... Hoffe das Wetter spielt mit und ich werde dann mal ein paar Bilder machen 😁
Bin mal gespannt, ob dann der Freundliche das hinbekommt, alle Steuergerät auf AHK Funktion zu Programmieren :-)
Wie ist das eigentlich mit dem Parklenkassistent? Wird der automatisch abgeschaltet, wenn der Anhänger am Harken ist und der Stecker eingesteckt ist???