Anhängerbetrieb
Hallo Leute,
ab wann ist der Anhängerbetrieb ratsam?
Habe einen Wohnwagen 1500kg und hole am 30.04.09 meinen T&F.
Gruß Genuveva
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von genuveva
ich wollte einfach nur wissen,ob und wie weit ich das auto einfahren muß oder ob man gleich nach den ersten 500km den Wowa anhängen kann.gruß
Gemäß dem was im Handbuch darüber zu lesen ist sollte man den Wagen erst 1500 Km einfahren bevor man ihn mit Anhänger fährt.
Gruß FerdiR
83 Antworten
Habe heute das 1.mal den Tiguan T&F mit Hänger betrieben, dabei ist mir folgendes aufgefallen: Gibt es keine Kontolllampe mehr für den Hängerbetrieb bezüglich der Blinkerfunktion am Hänger, oder habe ich sie schlichtweg übersehen? Bei meinem Galaxy und den vorherigen Fahrzeugen hatte ich eine Lampe, die mir die Funktion der Blinkleuchte am Hänger signalisierte.
Es gibt aber eine Fehlermeldung wenn etwas nicht funktioniert!
Hatte einen defekten Adapter angeschlossen und der Blinker leuchtete dauernd. Da gab es eine Fehlermeldung im MFA Display.
Hat auch letztens angezeigt, dass der Blinker rechts nicht funktioniert..
Ich habe die offizielle Auskunft von VW, dass an der Steckdose kein Dauerplus vorhanden ist.
Ich meine aber das in diesem Forum schon einmal anders gelesen zu haben. Kann das so bestätigt werden ??
vielen Dank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Skov
Ich habe die offizielle Auskunft von VW, dass an der Steckdose kein Dauerplus vorhanden ist.
Ich meine aber das in diesem Forum schon einmal anders gelesen zu haben. Kann das so bestätigt werden ??
vielen DankDauerplus ist vorhanden, nur 10:11 und 12 ist nicht belegt.
LG Michael
Danke für die Auskunft.
Bei früheren Autos von VW war auch immer ein Dauerplus vorhanden. Merkwürdig, dass nicht einmal VW richtig informiert ist-
hier die orig. Antwort:
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Fuer die etwas laengere Wartezeit entschuldigen wir uns.
An der Steckdose der Anhaengerkupplung des Tiguan ist Dauerplus nicht vorgesehen. Ueber eine Nachruestloesung sprechen Sie bitte
mit einem Volkswagen Partner Ihrer Wahl. Die Mitarbeiter im Autohaus werden Ihnen gerne behilflich sein.
Sollten Sie noch keinen betreuenden Volkswagen Partner haben, sind wir Ihnen gerne bei der Suche behilflich. Ein Anruf oder eine
E-Mail genuegt und wir werden umgehend fuer Sie taetig.
Mit freundlichen Gruessen
Ihr Volkswagen Dialog Center
wenn Pin 9 mit Dauerplus belegt ist reicht mir das. Ich habe im Wohnwagen eine Brücke zwischen 9 und 10 eingelegt. Dann funktioniert alles. Den Kühlschrank kann man ja beim Parken von Hand auf Gas umstellen. Es muss nicht alles automatisiert sein.
MfG
Hallo Skov,
ich hatte damals auch bei VW angefragt, aber eine richtige Antwort bekommen.
Du kannst aber beruhigt sein - Dauerplus funzt, wir waren jetzt erst mit dem WW unterwegs.
LG Michael
Hallo,
habe mich mal mit den Sicherungskästen beim Tiguan T&F mit Anhängezugvorrichtung beschäftigt, und habe flogendes festgestellt: Lt. Bedienungsanleitung Heft 3.3 Seite 88 "Sicherungstabelle für Sicherungen im Fahrzeuginnenraum" soll auf dem Steckplatz 57 für die Anhängersteckdose eine 1A Sicherung stecken. Bei mir ist dieser Steckplatz nicht belegt, die 1A Sicherung ist auf Steckplatz 58 eingesteckt. Habe aber beim Anhängerbetrieb keine Fehlfunktion oder Fehlermeldung erhalten. Hat jemand eine Idee was das soll? Fehler im Heft?
Hallo Wohnwagenfreunde,
bei meinem Tiguan - T&F 2.0 TDI Automatik, 103kW - abgeholt am 24.4.09 liegt an der AHK-Steckdose +12V-Dauerplus auf Pin 9, Masse (-) auf Pin 13, ist also für meinen Fendt Bianco korrekt angeschlossen.
Masseschluß über Kupplung, wie in früheren Beiträgen berichtet, ist also nicht nötig.
Gruß vwtiger
moin moin
habe heute das erste mal einen hänger am tiger gezogen,
um brennholz zu holen für den nächsten kalten winter,
damit der kaminofen genug nahrung hat.
der tiger zeigte sofort an, dass blinker links am hänger
defekt ist, also neue birne rein und gut war.
gesamtgewicht des hängers mit holz (ca 2-3 srm buchen und
eichenholz) geschätzte 6-700 kg. kaum schlagen der deichsel
im tiger zu merken auf strassenunebenheiten. natürlich genial
die traktion im nassen gras am holzplatz.
verbrauch lt mfa für 3 fuhren ( ca 55 km ) 7,2 lt mfa, das liegt
ca 0,5 l über verbrauch ohne hänger für die gleiche strecke
hat richtig spass gemacht und der alte kramer (bj 54) trecker, der das holz
mit ebenso alter Wahl Bandsäge gesägt hat, hat richtig
gestaunt *grinsel* (bilder folgen demnächst)
grüssle
willi
Hey @ all Wohnwagenfahrer,
wir haben unseren Tiger nun auch erhalten und ich habe
sofort den Stecker vom Wohnwagen ausprobiert.
Dauerplus auf 9
Lampen und Pumpen funktionieren aber der Kühlschrank nicht.
Frage.......
Kann ich im Stecker des Wohnwagen von 9 auf 10 überbrücken ?
Soll ich besser im Wohnwagen ( Kiste wo alle Kabel ankommen ) eine Brücke machen ?
Soll ich ein neues Kabel für ca. 170 Euro von VW nach
hinten zum Stecker ziehen lassen mit seperater Sicherung im Tiger ?
Danke für die Infos.
Mr.a
Hallo,
Brücke im Wohnwagen einlegen ist der schnellste Weg. Aber beim Parken nicht vergessen den Kühlschrank auf Gas umzustellen.
MfG
Das mit der Brücke im Wohnwagen war ne gute Idee.
Wir haben einen Hobby Bj 1998 und vorne links unter der Sitzbank war ein schwarzer Kasten mit einer Reihe Kabelstecker.
Ich mir also das Kabelschema aus dem Anhang genommen und
mir die ankommenden Farben angeschaut.
10 für den Kühlschrank blau/weiß
9 für alles nur blau.
Mußte also nur den Kabalschuh vom Wohnwagen blau/weiß mit auf den blauen stecken und fertig.
Tiger angeschlossen und alles ist wunderbar.
Danke für den Hinweiß das es im Wohnwagen am einfachsten ist.
Gruß
Mr.a
:-))
Hallo zusammen,
na dann möchte ich mein Gespann auch mal hier vorstellen. Ich war mir nicht ganz sicher ob der 140PS Diesel den Berg hinter meinem Haus schafft. Aber bei 2200rpm nimmt er weiter noch gas an. Das ganze wäre ja nichts besonderes wenn der Berg nicht eine Steigung von über 22% aufweisen würde.
Das Boot hat 1500kg und der Trailer nochmal so um die 200kg. Hat echt Spaß gemacht das Boot zu ziehen.
Toni.