- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Anhängerbetrieb - Rückfahrscheinwerfer Fehlermeldung
Anhängerbetrieb - Rückfahrscheinwerfer Fehlermeldung
Ich habe neuerdings eine Anhängerkupplung an meinem Vectra. Sie ist auch freigeschaltet, der Mann mit dem Tech2 hat aber keinen besonders kompetenten Eindruck gemacht.
Nun habe ich immer einen Anhänger mit 7 poligem Stecker über Adapter an der 13poligen Buchse und im Display leuchtet immer das Zeichen für eine defekte Lampe.
Ich habe den Fehler ausgelesen ... danke China-OP-Com ... Es liegt am Rückfahrscheinwerfer. Der ist in der 13poligen Buchse aufgelegt, aber im 7poligen Stecker gibt es keinen Pin für den Rückfahrscheinwerfer.
Gibt es eine Abhilfe um die Fehlermeldung weg zu bekommen? Kann man den Anhänger-Rückfahrscheinwerfer mit Tech2 wegprogrammieren ?
RH
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heers
Haha, das ist nicht Anhängerbetrieb, dass bedeutet Lampe kaputt ! Wenn man den fehler ausliest erkennt man, dass die Anzeige un mitteilen will, dass der Stromkreis des Rückfahrscheinwerfers offen ist. Weil es an deinem Anhänger keinen Rückfahrscheinwerfer gibt.
RH
Und was sagt uns das? Wenn kein Rückfahrscheinwerfer bzw. Nebelschlussleuchte am Anhänger ist, kommt Fehlermeldung Lampe kaputt. Ergo mit Tech 2 rausprogramieren lassen. Ist normalerweise eine Sache auf zwei Minuten.
LG
Falsch gedacht.Bei mir ist das Anhänger Betrieb
Bernd
Bei Dir ist scheinbar alles immer ein bißchen anders. Bei allen anderen Vectra C ist das ein Lampendefekt. Wenn Du den Rückfahrscheinwerfer korrekt hast ausprogrammieren lassen, moniert die Lampenkontrolle entweder die fehlende Nebelschlussleuchte am Anhänger, oder der Anhänger hat LED Rückleuchten.
Gruß
Achim
Also nochmal
Die Kontrolllampe brennt auch wenn ich überhaupt kein Licht einschalte,kein Licht am Auto ,kein Licht am Anhänger.
Wenn ich Licht einschalte brennen alle Lichter auch am Anhänger und wenn ich die Nebelschlussleuchte einschalte geht die beim Anhänger an und beim Auto aus.
Auch gehn die Bremslichter.Auch die Rückfahrlichter brennen beim einlegen des Rückwärtsgangas
So wurde das damals beim Opel iin München eingebaut und programmiert.
Und der Tüv hat mir das bestätigt das ,das mit der Kontrollampe in Ordnung ist.
Das es Leute gibt die es immer besser wissen wollen.
Bernd
richtig diese blöde lampe habe ich ja auch immer an udn die nervt sehr!! hatte letztens schon isolierband drüber geklebt .....
Zitat:
Original geschrieben von csn_crew_joop
Zitat:
Original geschrieben von TOBIASW.84
hi, wo hast du im display ein bild an wenn du ein anhänger dran hast?! ich habe nix.... nur die fehler meldung...
Zitat:
Original geschrieben von csn_crew_joop
Zitat:
Original geschrieben von TOBIASW.84
hatte heute mein cid mal durchsuchen lassen und haben gefunden das cid war nicht bei anähnger auf vorhandne gestezt und nun zeigt er im display lampen def. an wie vorher und im bildschirm steht rückfahrscheinwerfer def. überprüfen!!!! also nix mit deinem anhänger betrieb selbst der tüv scheint keine ahnung zu haben...
Zitat:
Original geschrieben von csn_crew_joop
Also nochmal
Die Kontrolllampe brennt auch wenn ich überhaupt kein Licht einschalte,kein Licht am Auto ,kein Licht am Anhänger.
Wenn ich Licht einschalte brennen alle Lichter auch am Anhänger und wenn ich die Nebelschlussleuchte einschalte geht die beim Anhänger an und beim Auto aus.
Auch gehn die Bremslichter.Auch die Rückfahrlichter brennen beim einlegen des Rückwärtsgangas
So wurde das damals beim Opel iin München eingebaut und programmiert.
Und der Tüv hat mir das bestätigt das ,das mit der Kontrollampe in Ordnung ist.
Das es Leute gibt die es immer besser wissen wollen.
Bernd
Sei vielleicht noch der Hinweis gegeben ,dass man das Licht nicht einschalten muss damit ein Lampendefekt angezeigt wird. Auch im ausgeschalteten Zustand wird der Stromkreis überwacht und zeigt defekte oder nicht vorhandene Lampen an.
RH
richtig da gebe ich dir 100% recht!!!!
Zitat:
Original geschrieben von heers
Sei vielleicht noch der Hinweis gegeben ,dass man das Licht nicht einschalten muss damit ein Lampendefekt angezeigt wird. Auch im ausgeschalteten Zustand wird der Stromkreis überwacht und zeigt defekte oder nicht vorhandene Lampen an.
RH
Zitat:
Original geschrieben von csn_crew_joop
Das es Leute gibt die es immer besser wissen wollen.
Es ist nun mal die Lampenfehleranzeige. Die Bedienungsanleitung ist da auch eindeutig, falls Du uns nicht glauben willst. Ich habe Dir mal einen Ausschnitt als Bild angehängt. Das ist zugegebenermassen vom Facelift, das Symbol ist aber das gleiche. Du hast ja scheinbar keine Anleitung.
Gruß
Achim
Wozu muss man den TÜV fragen, was das Symbol mit der Lampe und dem ausrufezeichen bedeutet - steht doch in jeder Anleitung - Lampendefekt .....
Wär ja auch nen ziemlich schwachsinniges Symbol für Anhängerbetrieb - dafür gibt es garkein Symbol ....
Voll freigeschaltete Anhängerkupplung + 7 Pol-Stecker = Angezeigter Lampendefekt - weil eben einfach was fehlt ... entweder Nebelleuchte oder rückfahrscheinwerfer .. bei alten Anhängern wahrscheinlich beides :-)
Ich würd einfach den Anhänger auf nen 13 Pol umrüsten - mitsamtneuen Lampen ... kostet ja nun mal nicht sonderlich viel - man muss es nur machen ....
Dann müsste ich schon seit 7 Jahren mit einer defekten Lampe rum fahren,dem ist es aber nicht so.Alle Lampen in Ordnund.Ich bin nicht so einer der nicht merkt das ein Lampe defekt wie so viele auf der Strasse rumfahren ,einäugig und vieles mehr.
Könnte ja auch sein das Opel Häusler die ja die Anhängerkupplung eingebaut hat so programmiert hat ,das ich wenigstens eine Kontrolle habe.
Bernd
Ps.Hab mal im Auto ohne Anhänge eine Birne raus gemacht dann kommt auch dieses Zeichen.
Also kann ich damit Leben wenn im Auto eine Birne ausfällt dann geht halt die Kontrolle an.
Und wenn ich den Anhänger dran habe ,leuchtet die Kontrolle ohne das auch nur eine Birne defefekt wäre.
Ich werd mal schaun ob jemand in meiner Nähe ein Anhänger hat mit einem 13 poliegen Stecker.
Bernd