anhänger

hey zusammen,wer kann mir sagen wo ich kerutzgelenke zwecks anhänger bau besorgen kann,oder hat eine adresse für mich.bedanke mich in vorraus .mfg fritz

22 Antworten

Kreuzgelenke sind normalerweise als Normteile im Fachhandel zu kriegen, gute Gebrauchtteile kriegst du evtl. auch auf dem Schrottplatz ...

gelenk

haste recht,nur die haben kein gutachten,habe bei uns auf der letzten messe diese teile gesehen,nur nicht gebraucht.jetzt brauche ich diese teile.zwecks anhänger bau (zwecks proto typ.)hoffe man kann mir helfen.

die Teile die im Serienbau verwendet werden dürfte aber ein Gutachten haben ...

an alle die sich einen anhänger anschaffen wollen und nicht wusten woher,siehe mal hier,info@h-schuring.nl mfg fritz

Ähnliche Themen

Roller-/Mopedanhänger ?

Wie siehts da generell mit der gesetzgebung bei einem Anhänger an einem Roller aus? Darf man diese selber bauen? Gebrauch es da irgendwelche Zulassungen oder wie läuft das ganze (egal ob gekauft oder gebastelt)

Danke im Voraus.

bei einer Fuffi muss das Ding nur verkehrssicher sein und darf nicht breiter als 1m sein und nur eine Achse haben ...

schau mal stvzo.de, da sind die Details ...

dat würd ich mir aber nochmal überlegen. dat sieht doch voll schei... aus mit so nem Hänger, also da würd ich aber nich mit durch die Gegend fahren.

das Aussehn ist bei einem Nutzfahrzeug doch absolut zweitrangig oder ? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


...und nur eine Achse haben...

Meines Wissens nach sind bei Zweirädern grundsätzlich nur 1-achsige Anhänger zulässig. Die Höchstgeschwindigkeit ist übrigens mit Anhänger auf 60 km/h beschränkt (dies gilt auch für Anhänger-Gespanne mit "großen" Motorrädern).

Zitat:

Meines Wissens nach sind bei Zweirädern grundsätzlich nur 1-achsige Anhänger zulässig.

hat jemand was anderes behauptet ? 😉

Zitat:

Die Höchstgeschwindigkeit ist übrigens mit Anhänger auf 60 km/h beschränkt (dies gilt auch für Anhänger-Gespanne mit "großen" Motorrädern).

für einen Roller der max. 50 oder 45 km/h schnell sein darf ist das wohl nicht wirklich interessant 😉

übrigens habe ich vor kurzem eine Harley mit Einradanhänger gesehen an dem ein 80km/h Schild angebracht war ...

zusätzlich muss der Hänger auch noch ein rotes Rücklicht UND Reflektoren haben.
Ausserdem darf das Kennzeichen nicht verdeckt sein, bzw. wenn ja ist es zulässig/erforderlich ein nachgemachtes Kennzeichen zusätzlich auf dem Hänger zu montieren (Papp-Schild, selbstgemalt)

Der Hänger muss keinerlei Bescheinigungen besitzen, darf auch selbst gebaut sein. Im Gesetz steht nur "geeignet". also keine Holz-Räder 😉
ABER: die Hängerkupplung muss eine ABE haben !!

Rückleuchten sind nur erforderlich wenn die des Zugfahrzeugs verdeckt werden ...

die Anhängerkupplung braucht keine ABE (m.W. gibt es eh keine AHK mit ABE für Roller) sondern muss eingetragen werden, bei den gängigen AHK für Zweiräder bis 125cm³ ist aber ein Gutachten dabei das die Eintragung problemlos macht ...

Holzräder sind übrigend schon zulässig, sie müssen halt den Vorschriften von stvzo und stvo entsprechen und da steht m.W. nach nichts über das Material der Räder 😉

Hallo,

eine Frage zu einem relativ alten Thema:

Die Anhängerkupplung muss eingetragen werden, wurde hier berichtet. Sorry für meine Frage: Wo erreicht man denn diese Eintragung? beim TÜV? Und was kostet dann der Spass der Eintragung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen