ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Anhänger-Steckdose-Blinker glimmt am Anhänger

Anhänger-Steckdose-Blinker glimmt am Anhänger

Volvo XC90 1 (C)
Themenstarteram 25. September 2017 um 8:33

Moin,

ich hab nen 2007er XC90 D5AWD mit serienmäßiger AHK. (13-pol-Stecker)

Also nix selbst gefrickelt oder so.

Mit einer Lichtleiste am Anhänger mit Glühbirnen funktioniert alles perfekt.

Nun habe ich die Lichtleiste auf LED umgerüstet.

Wenn ich nun die Lichtleiste anschieße, dann glimmen die Blinkerleuchten.

Wenn ich blinke, machen die LEDs hell-glimm-hell-glimm-hell-glimm usw

Alle anderen Lichter funktionieren wie sie sollen.

Ich habe nun an den Pins der Steckdose am Auto nachgemessen (ohne Lichtleiste!) und festgestellt,

daß auf den Pins im "Ruhezustand" des Blinkers ca 4,5V liegen (gegen Masse).

Also ist es klar, daß die Leuchten glimmen.

Eine 12V Glühbirne würde bei dieser Spannung noch nicht glimmen, daher ist es vorher nie aufgefallen.

So, wenn ich nun zB die Zündung ausschalte und den Schlüssel abziehe, dann werden diese 4,5V auf den Blinkerpins nach ca 2 Min abgeschaltet.

Die Spannung auf den Pins ist also irgendwie gewollt, ich nehme an, um die Blinkerbirnen "vorzuspannen", dann halten sie länger.

Aber: Kann man das "Vorspannen" der Blinkerbirnen,

also die ständig anliegenden ca 4,5V, irgendwie abschalten?

Denn mit glimmenden Blinkerleuchten möcht ich nicht herumfahren...

Gruß Chrischan

Ähnliche Themen
9 Antworten

Du brauchst warscheinlich Rückleuchten mit vorgeschaltetem Widerstand,da man bei den meisten Anhängern in Verbindung mit modernen Fahrzeugen nicht mal eben LED-Leuchten verbauen kann.

Korrekt T5

Diese "Grundspannung" ist die Kontrollspannung am Pin, damit die Elektronik vom FZ erkennt, wenn die Birne defekt ist. Also nicht für längere Lebensdauer. Um die LED am AH betreiben zu können, benötigst Du tatsächlich eine Rückleuchte mit Vorwiderstand. Oder du kannst versuchen mittels Birne unten im Chassis versteckt den Widerstand zu erhöhen.

Das gleiche Phänomen kennen wir bei LKW-Anhänger. Beim Einbau von LED-Leuchten reagiert das LSVA-Gerät nicht mehr. Erkennt nicht mehr, dass ein Anhänger angehängt ist. Da hilft nur eine versteckte Positionsleuchte unters Chassis zu klemmen, die den Verbrauch erhöht, der mit nur LED zu gering ist, dass das LSVA-Gerät erkennt, dass ein Verbraucher angeschlossen ist.

Warum dann nicht gleich die Birnen lassen?

Nur weil's chic ist?

Entweder gleich richtig (Lastwiderstand) oder gleich lassen. Mit versteckten Birnen baust Du dir nur mehr Fehlerquellen ein und im Falle eines Falles blickt keiner durch oder es wird Teuer.

Gruß Didi

Themenstarteram 25. September 2017 um 17:55

Hi,

hab auf LED umgestellt, weil die LED-Leuchten wasserdicht sind, die muss ich beim Wassern des Boots nicht mehr abbauen..

Aber Danke für Deine Antwort!

Hy

Parallelwiderstände mit 1 k Ohm sollte schon reichen zu den Leuchten und alles sollte wieder funzen

by

Musst aber wasserdicht verbauen- am liebsten im Stecket. Mit meiner Antwort vorhin hatte ich nicht Dich direkt gemeint. Es ging mir nur um die Tipps mit der Zusatzbirne - sorry aber so einen Murks kann man gleich lassen...

Fertige Widerstände kannst z.B. auch hier bekommen:

https://m.louis.de/artikel/leistungswiderstand-mit-kabeln/10032089

Gruß. Didi

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 25. September 2017 um 14:59:37 Uhr:

Warum dann nicht gleich die Birnen lassen?

Nur weil's chic ist?

Entweder gleich richtig (Lastwiderstand) oder gleich lassen. Mit versteckten Birnen baust Du dir nur mehr Fehlerquellen ein und im Falle eines Falles blickt keiner durch oder es wird Teuer.

Gruß Didi

Beim LKW sieht das etwa anders aus. Wenn man den Anhänger oder Auflieger kauft, kann man manchmal nicht entscheiden welche Lampen hinten hängen. Wären alles neue Zugmaschinen wäre es auch kein Problem, dann könnte man das LSVA-Gerät dementsprechend einstellen. Aber da man mehrere Anhänger/Auflieger an der Zugmaschine betreibt geht das nicht.

Der ganze Auflieger ist in LED, somit müsste die Zugmaschine den Widerstand erhalten. Dann reagiert er aber beim nächsten Auflieger nicht mehr korrekt.

Nenn das Murks, aber scheinbar keine Ahnung, oder nicht korrekt gelesen.

Weder noch - Bevor ich ZUSÄTZLICH und versteckt was verbaue mit der gleichen Funktion, damit die leds funktionieren, dann ersetze ich das gleich lieber. Ob Lkw oder nicht - ist trotzdem Murks. Bevor wir uns aber hier verzetteln: Ich glaube, dass die "Zugmaschine" vom Peloponnisos kein LKW ist von dem Du sprichst - ganz gleich wie sein XC zugelassen ist...

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 28. September 2017 um 05:42:02 Uhr:

Weder noch - Bevor ich ZUSÄTZLICH und versteckt was verbaue mit der gleichen Funktion, damit die leds funktionieren, dann ersetze ich das gleich lieber. Ob Lkw oder nicht - ist trotzdem Murks. Bevor wir uns aber hier verzetteln: Ich glaube, dass die "Zugmaschine" vom Peloponnisos kein LKW ist von dem Du sprichst - ganz gleich wie sein XC zugelassen ist...

Wie schon gesagt... nicht richtig gelesen. Habe auch nicht geschrieben, dass das die Beste Lösung sei bei seinem Hänger. Warum und wie die Gründe sind.

Dass wir das mit versteckter Positionsleuchte gelöst haben, hat zwar einen einfachen Grund, aber den muss ich nicht erklären, da es ja eh nur Murks ist, oder man versteht die Funktion LSVA-Gerät (Maut-Gerät der Schweiz) die künftigen Aenderungen in diesem Gerät. Oder man baut alle um, damit man sie in 1-2 Jahren alle wieder umbauen darf, weil sich das Gerät geändert hat.

Aber kein Problem. Dann würdest Du rund 60 Auflieger/Anhänger umrüsten und 2 Jahre später alle wieder neu umrüsten. Muss jeder selber entscheiden, wie er sich viel Arbeit für nichts antun möchte.

Aber im Forum ist man sich gewohnt, dass es Schreiber gibt, die gleich alles als Murks abtiteln. Dabei steht es Jedem frei, was und wie er sein Problem nun lösen will, kann oder muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Anhänger-Steckdose-Blinker glimmt am Anhänger