Anhänger für pkw transport

Hallo habe mir einen anhänger zugelegt aber bei einer achse ist leider ein schenkel verbogen jetzt suche ich einen neuen gebrauchten das problem ist das ich nicht weis welche achsen er verbaut hathab zwar eine nummer aber finde nichts c22 922172340800. auf der trommel steht 280x50/9-2217 ist ein bj 77 und der lochkreis passt vom käfer hat keine radbolzen sonder 4 gewindestangen auf der narbe es ist eine grosse trommel und 14" stahlfelgen sind montiert denke das die achsen aus einen pkw sind oder bus nur welcher ???

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von navy_jack


Das ist meine erste Hydraulische Bremse an einem Autotransport Anhänger die ich sehe .
Auf dem Bild 3 beschriebene Nabe mit Nummer sieht für mich aus wie eine Bremsscheibe .Wie ,wo sitzt das Teil ?
Beim anschauen der Achs Bilder würde ich auf eine Drehstabfederung schliessen .

Schau mal hier unter Teschnische Daten .

http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_F103#Technische_Daten

http://de.wikipedia.org/wiki/Torsionskurbelachse

http://www.kfz-tech.de/Torsionskurbelachse.htm

Vielleicht hilft es dir weiter , um das Geheimnis deiner Achsen am Hänger zu lüften .

Dann würdest du auch immer die passenden Bremsen Ersatzteile für die Zukunft bekommen .

Nur hat man beim Bau , den Panhard Stab wohl weggelassen , möglicherweise wegen der Tandemachse war dieser nicht nötig .

ja ist eine drehstabachse bild3 täuscht ist eine trommel

und ja ist hydrauslich gebremst

der ausgebaute schenkel den ich brauche

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Nichts für ungut - ich sehe nur eine handelsübliche mechanisch betätigte Auflaufbremse.

Wo findest Du irgendwas hydraulisches?

Ich kann dir gerne meine Brille ausleihen . ;-)"

Zitat:

Original geschrieben von navy_jack



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Nichts für ungut - ich sehe nur eine handelsübliche mechanisch betätigte Auflaufbremse.

Wo findest Du irgendwas hydraulisches?

Ich kann dir gerne meine Brille ausleihen . ;-)"

sind alle 4 räder hydraulisch gebremst plus erste achse mit seil

mfg

Ähnliche Themen

Grmpfl. Mal abgesehen davon, dass ich nur selten unter Anhängern rumturne, habe ich das wirklich unsauber formuliert. Ich habe "nur" die mir bekannte Seilzugmimik gesehen und dann nicht nicht nach einem zweiten System gesucht. Damit

Zitat:

Original geschrieben von Audiwolf2


sind alle 4 räder hydraulisch gebremst plus erste achse mit seil
mfg

habe ich nicht gerechnet. Mea culpa.

Zitat:

Original geschrieben von navy_jack


Ich kann dir gerne meine Brille ausleihen . ;-)"

Danke. Ich habe meine geputzt - und wirklich noch was entdeckt.

Damit bleibt aber die Frage, welcher Achsenhersteller hydraulische Bremssyteme anbietet oder mal angeboten hat.

Ich meine mich schwach zu erinnern, dass in den 1980-er Jahren mal aus Großbritannien Wohnwagen (Hersteller ABI ? ) damit angeboten wurden.

Eventuell stammen die Achsen von demselben Hersteller. Aber ob das hier wirklich weiterhilft, glaube ich leider nicht.

@ichtyos , solltest dich auch nicht ärgern . Hier sehen ja viele Augen mehr als ein paar ! Aber so ein " Bauwerk " ist mir noch nie unter die Augen gekommen .

Bei dem Thema kann ich nur noch mitlesen ...

Mein Post bezog dich auf diesen Audi Typ .

http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_F103#Technische_Daten

Währe ja möglich das der Hersteller diese oder ähnliche Achsen am Hänger verbaut hat . Im Post war ja auch von Audi Teilenummern die Rede . Ich denke in dieser Richtung müsste man weiter fahnden . Augenscheinlich gibt es keine Quelle mehr zu diesem Anhänger Typ .

Kein Thema. Das passt schon.

Und ganz ehrlich: Ich konnte mir nicht vorstellen, dass (in West-D ) PKW-Hinterachsen bei einem Anhänger verbaut wurden. Aber vielleicht war es doch so.

Aber auch wenn ich in dem Oldie-Bereich nicht wirklich fit bin: Audi F 103 waren iirc Fronttriebler. Theoretisch könnte da wirklich eine Hinterachse von einem Zulieferer mal einen andere Beschäftigung gefunden haben.

Wenn es unserem TE hilft: Die Audis aus dem Link könnten an der Hinterachse das gesuchte Teil haben. Such mal beim Schrotti Deines geringsten Misstrauens danach. Die Autos sind mittlerweile auch nicht mehr an jeder Ecke zu finden, aber vielleicht hast Du noch Glück.

Eventuell ist es eine ford transit achse kennt sich da jemand aus??
hat mir ein vorbesitzer gesagt is sich aber auch nicht sicher
mfg

das ist sicher keine Transit Achse, der hatte m.E. immer eine Blattgefederte Starrachst.

Mir fällt kein Auto ein das eine Drehstabgefederte Kurbellenkerhinterachse hatte! Derartige Achsen wurden i.d.R. nur für Anhänger gefertigt. Also mal die Üblichen Verdächtigen, also z.B. ALKO abtelefonieren.
Da dieser Achstyp auch unter WWs zu finden ist kann man auch bei den gängigen WW-Bauern mal Fragen welche Achsen sie in den Siebzigern verbaut haben... oder bei einem Campingplatzbesuch mal unter die Wagen schauen.

Ähnliche Themen