Anhänger Elektrik - Rückführung Masse ?

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo,

ich habe einen PKW-Anhänger mit einem 7 poligen Stecker für die Anhängerelektrik.

Wo wird hier die Masse für die Anhängerelektronik zurückgeführt?
Über die Anhängerkupplung und den Anhängerrahmen (so wie beim PKW über die Karosserie) oder über ein oder gar zwei separate Kabel in dem 7 poligen Stecker?

Ich frage deshalb, weil ich in dem 7 poligen Stecker am Anhänger zwei weiße Kabel vorhanden sind.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Clocker


Man konnte nachmessen, dass bestimmte Pole der Anhängersteckdose im ca. Sekundentakt Spannung führten und dann wieder nicht.

Das kann auch einfach die Anhängererkennung sein des Steuergeräts oder eine Glühlampenausfallüberwachung. Muss nicht gleich ein Defekt vorliegen.

Ist das Steuergerät serienmässig verbaut?

So, das Problem ist gelöst.

Es lag wirklich daran, dass das Anhängersteuergerät kurze Spannungs/Stromimpulse zum Anhänger sendet, um defekte Glühlampen erkennen zu können.
Leider ist es somit nicht kompatibel zu modernen LED-Lichter ohne zusätzlichen Lastwiderstand.

Mir blieb nichts anderes übrig, als den Anhänger wieder auf Glühlampen "zurückzurüsten".
Allerdings geht jetzt alles einwandfrei.

Danke nochmals für die Hilfe, Leute. :-)

Gabs hier nicht gerade einen Thread von wegen Vorwiderstand?

LG

Gabs hier nicht gerade einen Thread von wegen Vorwiderstand?
Mit Lösung?
So viel Bastelei kann das ja nun auch nicht sein

LG

Ähnliche Themen

Hi, wollte kein neuen Thread aufmachen sondern hier ergänzen.

Habe folgendes Problem. Alter Saris Anhänger 7 Polig mit Adapter auf 13 Poliger Dose.

Wenn gebremst wird, gehen alle Lampen und Blinker dauerhaft an. Ebenso bei Warnblink und Licht an im Auto. Sonst: Kein Mucks.
Kabel Verbindungen sind sonst intakt, nur das Blaue Kabel ist frei, weil der Hänger keine Nebellampe hat.

Was könnte das sein, auch ein Masseproblem? Komtaktspray habe ich benutzt. Stecker innenleben sieht auch gut aus....🙁

Notfalls würde ich ein neues Kabel ziehen müssen und am besten ein neuer Stecker dann 13 Polig passend dran....

Der Hänger lag beim Test allerdings zur Seite gekippt, wegen einer Rostbehandlung unten und wegen der Kabelbox. Aber er muss zum Beleuchtungstest ja nicht angekuppelt sein?

Grüße und danke....

Probier mal einen neuen Adapter... 😉

Mess doch mal durch; bei der 7-pol Dose liegt Masse auf Pin 3(Kl31).
Bei der 13-pol hast du zweimal Masse: Einmal auf Pin 3 und dann auf Pin 13. Pin 13 ist Masse für die Zusatzgimmicks, also Dauerplus (Kl30) usw.
Für die Beleuchtung relevant ist Pin 3, denn das ist die Masse für Pin 1-8.

Hi, danke einen anderen Adapter werden wir noch vom Kumpel holen. Er ist allerdings recht neu...weiss nicht was da groß kaputt gehen kann?

KFZ seitig ist alles ok, am anderen Anhänger 13 plolig getestet.

Sonst kann ich nicht wirkliche was Messen 🙂 hab weder Geräte noch Elektro Kenntnisse,glatte 5 auf Hauptschulniveau 🙂 Aber die Vermutung wäre, das beim KFZ die Massekabel vertauscht wurden? Kann das sein, ein anderer Anhänger 13 Polig hat ja Funktioniert. Grüße

Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 18. Apr. 2019 um 11:4:18 Uhr:


weil der Hänger keine Nebellampe hat.

Vielleicht liegt hier das Problem? Was für ein Zugfahrzeug hast du? Viele AHK-Steuergeräte machen die Anhängererkennung über die Nebelschlussleuchte des Hänger. Oft gibt's dann auch Probleme, sobald LED's in der Anhängerbeleuchtung verbaut sind.

Hi, okey, das würde es erklären.... ein Avensis t25 2006er BJ. Der Hänger ist ein Oldtimer 🙂 nix mit LEDs. Wie könnte man da tricksen? Das Blaue Kabel woanders dranklemmen? Ne Leuchte zusätzlich anbringen? :/ ... dann müsste aber ein Massekabel wieder zurück, oder?

Ich könnte so ein Konstrukt ja mal testweise ranbasteln um zu sehen ob es damit zu tun hat. Lampen und Kabel hab ich genug rumfahrrn.

Danke für den Tip, da muss man drauf kommen

Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 18. April 2019 um 11:04:18 Uhr:


Hi, wollte kein neuen Thread aufmachen sondern hier ergänzen.

Habe folgendes Problem. Alter Saris Anhänger 7 Polig mit Adapter auf 13 Poliger Dose.

Wenn gebremst wird, gehen alle Lampen und Blinker dauerhaft an. Ebenso bei Warnblink und Licht an im Auto. Sonst: Kein Mucks.
Kabel Verbindungen sind sonst intakt, nur das Blaue Kabel ist frei, weil der Hänger keine Nebellampe hat.

Was könnte das sein, auch ein Masseproblem? Komtaktspray habe ich benutzt. Stecker innenleben sieht auch gut aus....🙁

Notfalls würde ich ein neues Kabel ziehen müssen und am besten ein neuer Stecker dann 13 Polig passend dran....

Der Hänger lag beim Test allerdings zur Seite gekippt, wegen einer Rostbehandlung unten und wegen der Kabelbox. Aber er muss zum Beleuchtungstest ja nicht angekuppelt sein?

Grüße und danke....

Die frage kommt Dir vielleicht jetzt blöd vor aber hat die Beleuchtung an dem Anhänger mit Sicherheit funktioniert? Als der Anhänger in deinem Besitz gewesen ist an einem deiner Fahrzeuge?
Wenn ja, was hast du "danach" am Anhänger verändert?

So wie du den Fehler beschreibst, gehe ich davon aus das die "Belegung" im Stecker des Anhängers NICHT richtig ist! Manche Belegungspläne, zeigen die Belegung am Stecker aus sicht der Steckdose am Auto, andere von der rückseite (Verdrahtungsseite) des Steckers aus ...!
Prüfe das bitte einmal!

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen