Anhänger Bremsleuchte hat keinen Strom

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo allerseits,

bei meinem Stema-Anhänger (Billigteil aus dem Bauhaus) musste ich ein durchgescheuertes Kabel flicken. Ich bin technisch nicht ganz unbedarft, aber Kfz-Elektrik ist mir doch eher ein Buch mit sieben Siegeln.

Also, der Bruch im Kabel war etwa 50 cm vor dem 13-poligen Stecker in einem 4-adrigen Kabel, das 5-adrige ist unversehrt. Den Defekt habe ich glücklicherweise noch gemerkt, als ich den Hänger für die Fahrt zum TÜV überprüfte. Beide Bremsleuchten waren ausgefallen. Die Kabel habe ich mit Electrapick Quetschverbindern (wasserdichte Schrumpfverbinder) repariert.

Leider leuchtet nur eine Birne. Die Verbinder sind im Kunststoffteil durchsichtig, so dass man sieht, dass Kontakt da sein müsste. Das Birnchen in der Rückleuchte schaut aus wie es soll. Die Funktion habe ich an zwei PKWs überprüft.

Aber hier sind meine technischen Fähigkeiten zu Ende. Wie könnte ich den Fehler auf sinnvolle Weise lokalisieren? Ich habe ein Crenova MS8233D Multimeter, wüsste aber nicht, wie und wo ich was messen könnte. Bevor ich dann doch noch in die Werkstatt gehe, habe ich mir gedacht, dass mir vielleicht jemand im Forum weiterhelfen könnte?!

Bin für jeden Tipp dankbar!!!

rutanemra

20 Antworten

Das 5 adrige Kabel geht zu Deiner linken Leuchte und das 4adrige Kabel zu Deiner rechten Leuchte.
Welche Lampe leuchtet? Links oder rechts?

Wenn eine Birne leuchtet, ist es vorne schonmal ok, denn die Bremse hat nur eine Leitung für beide Seiten.
Nimm mal die Lampe, die nicht geht, in die Hand (am Sockel) und schnippe mit dem Finger mal gegen den Kolben. Oft sehen die heile aus, sind aber durch.

es gibt keine Billig Anhänger , das sind Personen die Zwei Linke Hände haben , und nicht wissen was sie Machen .

Es gibt Original Kabelsätze dafür , und das grade mal ab ca 20 € und da ist sogar eine Beschreibung bei , da können auch die mit den Linken Händen nichts Falsch machen. denn jede seite kann nur an die seite verbaut werden
wo die Farbe auch passt.

mfg

Zitat:

@R-Sch schrieb am 8. Oktober 2020 um 21:47:11 Uhr:


Welche Lampe leuchtet? Links oder rechts?

Soweit hört sich das schon logisch an: Die rechte tut nicht! Und dorthin führt das 4-adrige.

Wenn allerdings Go.... usw schreibt.......
Wenn eine Birne leuchtet, ist es vorne schonmal ok, denn die Bremse hat nur eine Leitung für beide Seiten.

.....dann widersprechen sich Eure Meinungen über die Kabel. Aber morgen werde ich mal die Lampe entsprechend behandeln.

Ähnliche Themen

Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 8. Oktober 2020 um 21:59:27 Uhr:


Es gibt Original Kabelsätze dafür , und das grade mal ab ca 20 € und da ist sogar eine Beschreibung bei , da können auch die mit den Linken Händen nichts Falsch machen. denn jede seite kann nur an die seite verbaut werden
wo die Farbe auch passt.

mfg

Da magst Du schon Recht haben, aber bevor ich einen Kabelsatz suche, ist mir doch wesentlich angenehmer, weil unaufwendiger, ein paar Kabelverbinder einzubauen. Und dann weiß ich immer noch nicht, ob nicht doch ein Birnchen kaputt ist, zudem wartet der TÜV.

Zitat:

@rutanemra schrieb am 8. Oktober 2020 um 22:13:00 Uhr:



Da magst Du schon Recht haben, aber bevor ich einen Kabelsatz suche, ist mir doch wesentlich angenehmer, weil unaufwendiger, ein paar Kabelverbinder einzubauen. Und dann weiß ich immer noch nicht, ob nicht doch ein Birnchen kaputt ist, zudem wartet der TÜV.

Wenn du aber die Leuchtmittel nicht geprüft hast, bevor du hier aufschlägst, dann ist dir hier kaum zu helfen.

Zitat:

Wenn eine Birne leuchtet, ist es vorne schonmal ok, denn die Bremse hat nur eine Leitung für beide Seiten.

Dies ist aber nur so zu verstehen, dass bis zum Anhängerstecker alles passt. In diesem Stecker kann die Ader für die rechte, nicht leuchtende Seite, auch abgefallen sein.

Ok, war etwas missverständlich meinerseits.
Birne prüfen wie oben beschrieben oder das Multimeter auf Ohm gesetzt und messen, dann die Fassung. Die Mitte ist plus, der seitliche Teil Minus (Multimeter auf 12V DC, eine Prüfspitze in die Mitte, die andere an den Rand).

Zitat:

Wenn eine Birne leuchtet, ist es vorne schonmal ok, denn die Bremse hat nur eine Leitung für beide Seiten.
Nimm mal die Lampe, die nicht geht, in die Hand (am Sockel) und schnippe mit dem Finger mal gegen den Kolben. Oft sehen die heile aus, sind aber durch.

Diese Aussage ist vermutlich falsch, denn wenn eine Bremsleuchte geht ( in der Voraussetzung, dass die Birne kontrolliert ist),

... dann wird das Kabel im 13P Stecker der Bremsleuchte nicht mehr richtig sitzen. Bremsleuchte hat 2 Kabel aus EINEM und dem gleichen Steckeranschluss. Eines geht in das 4 Adrige und eines in das 5 Adrige Kabel (links - rechts Verteilung)

Somit ist mit grösster Wahrscheinlichkeit der Fehler im Stecker zu suchen (vorausgesetzt die Birne ist nicht defekt).

Wie alt isr der Anhänger?
Welche Farbe hatte der Draht im Kabel? Kastanienrot, Schwarz oder Grün?

Zitat:

@rutanemra schrieb am 8. Oktober 2020 um 22:05:52 Uhr:



Zitat:

@R-Sch schrieb am 8. Oktober 2020 um 21:47:11 Uhr:


Welche Lampe leuchtet? Links oder rechts?

Soweit hört sich das schon logisch an: Die rechte tut nicht! Und dorthin führt das 4-adrige.

Wenn allerdings Go.... usw schreibt.......
Wenn eine Birne leuchtet, ist es vorne schonmal ok, denn die Bremse hat nur eine Leitung für beide Seiten.

.....dann widersprechen sich Eure Meinungen über die Kabel.

Den Widerspruch kannst du leicht unterscheiden, wenn du nachverfolgst wohin die Leitungen gehen.

In der Elektrik gibt es viele Möglichkeiten.
Wenn 2 Kabel vom Stecker weg gehen, geht in der Regel eines zur linken Lampe und eines zur rechten, und Du hast zwangsläufig 2 Bremsleitungen.
Wenn du nur mit einer Bremsleitungen nach hinten gehen willst, brauchst du mindestens eine 7adriges Kabel und hinten musst du verteilen.

@ R-Sch: Du hast Recht, ich hatte "um's Eck gedacht"! Ich werde das alles dann mal überprüfen....

da der Fehler definitiv nicht am Birnchen lag, habe ich das Kabel zwischen Bruchstelle und Fassung durchgemessen und hier scheint der Hund begraben! Ich werde zwar zunächst in der Nähe der Bruchstelle, dort wo das Kabel noch frei beweglich ist, nach einem Knick oder so suchen und dann natürlich noch am Leuchtengehäuse.

Aber wahrscheinlich werde ich dem Vorschlag von Leuchtturm86 folgen und ein neues Kabel einziehen. Dazu noch eine Frage an die Fachleute: Gibt es besondere Anforderungen an solche Ersatzkabel im Kfz-Bereich? Nach einem defintiven Ersatzkabelbaum will ich nicht suchen, ein Einzelkabel tut's auch.

Du brauchst FLY Leitung.

Wenn ein Kabel im Kabelbaum gebrochen ist, dann werden sicher noch weitere folgen.

Also, ich würde da einmal komplett beide Stränge tauschen und hätte Ruhe für die nächsten Jahre.

Grüße
Steini

Deine Antwort
Ähnliche Themen