Anhänger blockiert beim Rückwärtsfahren
Guten Tag ich habe ein Tabbert Bellini 655 Bj 2014 Den ich aus Frankreich eingeführt habe er hat vor kurzem eine TÜV Vollabnahme bekommen und sollte daher eigentlich top in Schuss sein wenn man ganz langsam und leicht rückwärts fährt blockiert er nicht bis kaum sollte jedoch der Untergrund ein klein wenig matschig sein oder man ein ganz klein wenig zu viel Gas gibt blockiert er absolut und lässt sich nicht mehr Rückwärtsfahren was ja was mittlerweile fast permanent auftritt die Handbremse funktioniert einwandfrei und auch sonst ist der Technik top in Schuss weiß jemand woran das liegen könnte mit freundlichen Grüßen und vielen Dank im voraus
25 Antworten
@cdrolshagen wie macht der TÜV das dann bei großen LKW und großen Hängern?
Die WoWa-Bremsen werden nicht bei jedem TÜV / Dekra etc. auf einem Bremsenprüfstand geprüft, die sind teilweise nicht dafür geeignet.
Egal ob Prüfstand oder nicht, rückwärts wurde bei meinen Wohnwagen noch nie geprüft.
Ähnliche Themen
Aber bei mir schon zweimal, allerdings nicht um die Rückfahrautomatik zu testen, sondern, ob nach der harten Bremsung des Gespannes noch etwas Restweg in der Auflaufeinrichtung ist. Ist dann kein Restweg mehr vorhanden, muss die Bremse nachgestellt werden.
@4Takt nur für mein Verständnis
Wenn den wowa in die Auflaufbremse gelaufen ist und man ihn dann sofort zurück schieben will dann sollte doch kein Weg vorhanden sein
Da er ja gebremst ist ?
Oder verstehe ich da was falsch
Um den Bremsbelagverschleiss auszugleichen, muss immer etwas Restweg vorhanden sein. Ist kein Restweg mehr vorhanden, sind die Beläge verschlissen oder sollten neu eingestellt werden.
@4Takt genau dafür ist unter Anderem der Dämpfer da, ist der defekt, kannst du auch nicht mehr rückwärts, weil dann sofort die Bremse blockiert
Wie das? Der arbeitet doch parallel zum Bremsgestänge und ist eigentlich kein Bestandteil davon, so ähnlich wie die Stoßdämpfer an Starrachsen oder am Wohnwagen auch nix mit der Federung an sich zu tun haben.
McPherson-Federbeine sind da natürlich was anderes.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 18. März 2022 um 16:49:26 Uhr:
@4Takt genau dafür ist unter Anderem der Dämpfer da, ist der defekt, kannst du auch nicht mehr rückwärts, weil dann sofort die Bremse blockiert
Ich glaube, dass das nicht so ist.
Jedenfalls hatte ich mal den Auflaufdämpfer im Urlaub kaputt.
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass es Probleme beim zurücksetzen gab.
Nur an die fürchterlichen Schläge bei Lastwechseln erinnere ich mich noch sehr gut.
Die einzige Aufgabe des Dämpfers ist wie sein Name verrät zu dämpfen
Es soll nicht bei jedem bisschen die Auflaufbremse betätigt werden
Würde ja bei gleichbleibender Geschwindigkeit und leicht unebener Straße jedes Mal die Bremse greifen