Anhängelasterhöhung

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen

Wollte mal fragen ob einer von euch für den Tiguan eine Anhängelasterhöhung hat machen lassen.

Eine Erhöhung auf 3300kg hört sich gut an aber das hält die orginal AHK mit Sicherheit nicht aus, kann man die orginal AHK einfach gegen eine stärkere AHK austauschen vielleicht sogar mit verenkbarem Haken wie beim Orginal?

Gruß

Tiguanmaster

28 Antworten

Finde es immer Putzig, so ein riesen Wohnwagen und dann so ein kleines Wägelchen vorn dran. :-D

Für 1 bis 2 mal Urlaub wollte ich keinen größeren Wagen.

Also ich weiß von einem Reimporteur, dass die US-Tiger 3,5t ziehen dürfen, die haben eine entsprechende, auswechselbare starre 4-kant AHK von Oris dran.

US-AHK von Oris

Die Erklärung mit 8 % ist plausibel, das müßte man auch bei VW direkt bekommen. Ich würde bei Interesse mal anfragen. Kenne ich von Opel und Audi da bekam ich ein Schriftstück mit den "angepassten" Daten, zur Vorlage und Eintragung beim TÜV und Zulassungsstelle. Eine der Auflagen war Serienmäßige AHK.
Steigungen über 8 % sind vielmals keine Seltenheit, nur deutsche Autobahnen dürfen nicht mehr als 8 % Steigung aufweisen. Ich weiß das aus einigen Urlaubsreisen.

UNO

Hallo,

zur Info, ich habe auch gerade einen Tiguan gezielt mit AHK gesucht und gefunden.
Bei der Frage von max. Anhängelasten bin ich beim ADAC fündig geworden:

https://www.adac.de/.../Anh%C3%A4nge_und_Dachlasten_569KB_238454.pdf

Gruß
M.

Die Kollegen wissen die üblichen Anhängelasten, hier geht es ob man die Zulassung für 3.3t bekommt unter bestimmten Bedingungen.
Aber dennoch danke.

Hallo zusammen, wie es aussieht leider alles graue Theorie..

Die serienmässige AHK im Track and Field erlaubt von den Werten (D-Wert und Stützlast) her leider keine 3.300kg. Hierfür braucht es bei den 2.200kg Gesamtgewicht des Tiguan eine AHK mit D-Wert von mind 12,95kn und 132kg Stützlast. Die gibt es aber nicht.

Das beste, was ich gefunden habe ist eine AHK mit 12,6kn und 140kg. Damit sind exakt 3080kg bei 8% möglich. Muss ich jetzt eben mit den 3080kg leben, um die paar Mal im Jahr das Boot von A nach B zu ziehen (mit fast leerem Tank bringt es samt Hänger 3020kg auf die Waage)...

Oder hat jemand bereits eine andere Lösung gefunden...?

Touareg. Finde 2,5t für den lütten Tiguan schon viel.

Ja, die Anschaffung von einem der Vollfettstufen Dinger hatte ich auch überlegt, paar angesehen. Macht aber keinen Sinn für unser Fahrprofil, meiner Frau sind die zu gross für den Alltag. Zumal ich vllt 8x im Jahr den Hänger ziehen muss, davon 1x Langstrecke. Pack ich halt den Tiguan voll und fahr nicht schneller als die 80 hinter einem LKW her. Damit kann ich leben, Tempomat sei dank. Und der Bootsanhänger hat eine gebremste Doppelachse, lässt sich gut fahren.

Hab an meinem Tiguan regelmäßig einen 3,5t Anhänger am Haken, solange man sich einigermaßen an das zulässige Gewicht hält macht der Tiguan einen guten Job.

Gerade beim Anfahren an Steigungen bin ich froh über das DSG und Auto Hold, mit Schaltgetriebe könnte ich mir gut vorstellen das hier die Kupplung gelegentlich Rauchzeichen gibt.

Schlimmste Situation die ich hatte, Anhänger voll beladen im Schlamm versunken und Tiguan buddelte sich auch noch ein mit allen 4 Rädern, ein Traktor gab uns dann Starthilfe und zog das Gepann langsam raus, da hatte ich echt Angst um die AHK, dachte echt gleich reist sie ab, aber sie hat gehalten.

Wenn der Anhänger so fest sitzt immer besser abkuppeln und einzeln rausziehen, die Belastung ist sonst zu extrem für das ganze Fahrzeug und für die AHK.

Gruß

Medley125ABS

Ich habe einen WoWa der von 2.000 auf 2.500kg GG aufgelastet ist. Mit ca. 1.800kg Leergewicht plus 4 Mover plus Markise und natürlich Marschgepäck muss ich schon aufpassen, dass ich die 2.200kg Anhängelast vom Tiguan nicht überschreite. Ganz abgesehen davon, dass auch der Tiguan mit 2 Personen, vollem Tank, Gepäck und nicht zu vergessen 120kg Stützlast, schnell sein GG erreicht.

So bin ich etwa 2.500km gefahren, und muss sagen, dass das nicht immer angenehm war. Der Camper nennt das "der Schwanz wackelt mit dem Hund".

Ich habe einen Touareg angeschafft. Der darf 3.500kg ziehen, und das bei etwa 2.200kg Leergewicht. Und mit all den Assistenten, sowohl im Auto, wie auch im WoWa, läuft das Gespann sehr ruhig.

3.300kg am Tiguan würde ich mir sehr gut überlegen.

Zitat:

@Medley125ABS schrieb am 8. Februar 2021 um 20:36:02 Uhr:


Hab an meinem Tiguan regelmäßig einen 3,5t Anhänger am Haken, solange man sich einigermaßen an das zulässige Gewicht hält macht der Tiguan einen guten Job.

Wow, 3,5 Tonnen fänd ich auch speziell am kleinen Tiguan. Aber positiv zu hören, dass er auch das schafft...
Hast du die serienmässige AHK dran? Oder hast du dir eine spezielle geholt? Wenn ja: welche?

Zitat:

@ulimie schrieb am 8. Februar 2021 um 20:50:21 Uhr:


Ich habe einen WoWa der von 2.000 auf 2.500kg GG aufgelastet ist. Mit ca. 1.800kg Leergewicht plus 4 Mover plus Markise und natürlich Marschgepäck muss ich schon aufpassen, dass ich die 2.200kg Anhängelast vom Tiguan nicht überschreite. Ganz abgesehen davon, dass auch der Tiguan mit 2 Personen, vollem Tank, Gepäck und nicht zu vergessen 120kg Stützlast, schnell sein GG erreicht.

So bin ich etwa 2.500km gefahren, und muss sagen, dass das nicht immer angenehm war. Der Camper nennt das "der Schwanz wackelt mit dem Hund".

Ich habe einen Touareg angeschafft. Der darf 3.500kg ziehen, und das bei etwa 2.200kg Leergewicht. Und mit all den Assistenten, sowohl im Auto, wie auch im WoWa, läuft das Gespann sehr ruhig.

3.300kg am Tiguan würde ich mir sehr gut überlegen.

Hallo

Was ist da besonderes dran. Ich kenne einen Fall, da hat ein Smart einen ausgewachsenen LKW abgeschleppt. Spaß beiseite, ich würde das mit den 3500kg auch nicht machen, dafür ist die Kiste einfach nicht ausgelegt.

Zitat:

@Disibod schrieb am 8. Februar 2021 um 22:54:32 Uhr:

Zitat:

@Disibod schrieb am 8. Februar 2021 um 22:54:32 Uhr:



Zitat:

@Medley125ABS schrieb am 8. Februar 2021 um 20:36:02 Uhr:


Hab an meinem Tiguan regelmäßig einen 3,5t Anhänger am Haken, solange man sich einigermaßen an das zulässige Gewicht hält macht der Tiguan einen guten Job.

Wow, 3,5 Tonnen fänd ich auch speziell am kleinen Tiguan. Aber positiv zu hören, dass er auch das schafft...
Hast du die serienmässige AHK dran? Oder hast du dir eine spezielle geholt? Wenn ja: welche?

Ich nutze zwar einen 3,5t Anhänger aber belade ihn nur bis 2,5t +/-100kg.

Anhängerkuppung Orginal ab Werk.

Deine Antwort