ForumTiguan 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Anhängelast?

Anhängelast?

VW Tiguan 2 (AD)
Themenstarteram 14. Oktober 2016 um 17:43

Hallo ich möchte mir den neuen tiguan kaufen und hab da so einige Fragen , wieviel können die neuen ziehen weil ich möchte mir einen Wohnwagen kaufen für 5 Personen und die fangen bei 1600 kg an welcher tiguan wäre da der beste ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Swity schrieb am 6. August 2019 um 18:07:32 Uhr:

Das steht nur dann drin, wenn Du das Offroad-Paket genommen hast. Nur mit dem größeren Böschungswinkel gilt der Tiguan als Geländewagen und Du bekommst die 2.500kg Anhängelast.

Das galt nur für den Tiguan I - jedoch nicht für den Tiguan II. Das ist hier im Forum schon zigmal geschrieben und korrigiert worden.

Mein R-Liner mit 150-PS-TDI, DSG und 4 Motion hat 2.500 kg Anhängelast und ist als Geländewagen zugelassen.

Gruß aus'm Ländle

Ulrich

128 weitere Antworten
Ähnliche Themen
128 Antworten

Hallo ich habe einen 2,0TDI 200PS 4 Motion, im Fahrzeugschein steht jetzt 2300kg.

Ich bin fest von 2500kg ausgegangenen…extra auf einen 5 Sitzer geachtet….

Unter 5 steht auch Kombilimousine…

Woran liegt das? Kann man da was ändern?

OK, ich hab am wenigsten...2200Kg :)

 

Nachtrag: Da gibts ja doch noch jemand mit 2000kg.. übersehen...

Bei mir liegt es wohl am Sportfahrwerk in Verbindung mit den 20“

Daher die Ablastung von 2500kg auf 2300kg.

Tiguan II Elegance TSI 2,0l, 245 PS, DSG, mit 20" Rädern:

Zuglast maximal 2.500 kg (gebremst)

Ungebremst: maximal 750 kg

Stützlast: 100 kg

Das alles mit der werksseitig verbauten AHK.

Ich glaube, dass das derzeit das Maximum beim Tiguan ist. Und damit ist der ein ideales Zugfahrzeug.

Was steht denn bei euch im Fahrzeugschein...

Geländewagen oder Kombi-Limousine?

Der Wagen hat das R-Line Black Paket mit den 20" Alufelgen und weil der kein DCC hat, ist das Sportfahrwerk verbaut.

Dadurch resultiert wohl nicht die geforderte Bodenfreiheit/Winkel und deshalb keine Einstufung in Geländewagen....

Bei mir im Fahrzeugschein steht "Geländefz. Pers. Bef.".

Ich darf mit den 20"-Suzuka und DCC 2500kg ziehen - allerdings mit 230PS.

Bei mir steht auch "Geländefz. Pers. Bef." drin...

Das mit dem fehlenden DCC, bzw. das Sportfahrwerk könnte tatsächlich der Grund sein.

Aber die R- und R-Line Modelle scheinen eine andere Radgeometrie zu besitzen, als die "normalen" Versionen.

Das sieht man an den unterschiedlichen Einpresstiefen der Felgen auf den jeweiligen Fahrzeugen.

Mir ist jedoch nicht ganz klar, inwieweit das hier auch noch mit reinspielen könnte.

Also an den ET liegt es nicht sondern aufgrund dem Sportfahrwerk und dem resultierten Böschungswinkel.

Daher die Einstufung als Kombi-Limo und dann darf der Wagen nicht soviel ziehen….

Muss man nicht verstehen….

Zitat:

@mattes91 schrieb am 10. November 2023 um 08:51:50 Uhr:

Also an den ET liegt es nicht sondern aufgrund dem Sportfahrwerk und dem resultierten Böschungswinkel.

Daher die Einstufung als Kombi-Limo und dann darf der Wagen nicht soviel ziehen….

Muss man nicht verstehen….

Das mit dem Böschungswinkel macht eher wenig Sinn, wenn man z.B. einen Wohnwagen zieht.

Doch bei einem Bootshänger mit einem schweren Boot drauf, und einer ungünstigen Slip-Anlage (auf so einer lässt man es ins Wasser) kann das durchaus eine Rolle spielen.

Aber mal ehrlich: Der Tiguan hat eigentlich traumhafte Werte für ein Zugfahrzeug, selbst wenn er die maximalen 2.5 To. nicht erreichen sollte.

Selbst die 100 Kilo Stützlast wären mir schon fast zu viel. Ich tariere mir die Achse des Hängers immer so aus, dass ich da mit irgendwas zwischen 50 und 75 Kilo zurechtkomme.

Ich freue mich nur darüber, dass ich in allen Belangen noch Luft nach oben habe, und keine Angst haben zu müssen, dass ich irgendwo gewogen werde und heftig bezahlen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen