Anhängelast

Hallo,
ich habe eine Frage zur Anhängelast.
bei mir in den Papieren steht, dass ich ungebremste Anhänger bis 470kg ziehen darf, gebremste bis 1.000kg bzw. bis 10% Steigung bis 1.200 kg.

Die 470kg ungebremste Anhängelast irritieren mich ein wenig, scheint es mir doch sehr wenig zu sein, da die kleinsten Anhänger, die ich kenne, schon 750kg haben
.
Kann ich nicht auch einen 750kg ungebremsten Anhänger ziehen, ihn aber nur bis 470kg beladen? Darf ich den Anhänger dann mit meinem Wagen ziehen, oder ist das bereits verboten?

Ich hatte mal gelesen, dass nicht das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers gilt, sondern das Gewicht, das er tatsächlich beladen wiegt, also bei meinem PKW höchstens 470kg. Stimmt das?

Abgesehen davon, dass ich mit Führerscheinklasse B sowieso nur 750kg ziehen darf...

Vielleicht kann mir einer von euch sagen, was ich darf, und was nicht.

48 Antworten

Hallo,

mal langsam,
wenn in den Papieren des Zugfahrzeugs steht ungebremst max 470kg, dann darfst damit einen Anhänger ziehen, dessen Gesamtgewicht zur zeit des Hinterherziehens nicht mehr wie 470kg wiegt, wobei das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers durchaus höher sein dürfte; Beispiel
Der Anhänger ist als ungebremster Anhänger bis 750kg zugelassen (großer Schwachsinn, der hier gefertigt und aus Unwissenheit immer wieder gekauft wird), dieser Anhänger hat ein Eigengewicht von ca 220kg, also darfst noch 250kg zuladen und nicht die evtl. möglichen 530kg.
Die ganze Rechnerei mit Stützlast etc, sollte man sich schenken, da man da auf sehr dünnen Eis ist und doch verlieren wird.
Es ist im Grunde immer ratsamer einen gebremsten Anhänger sich anzuschaffen, die Mehrkosten sind beim überladen schnell raus, zumal es Punkte dazu gibt, wenn man überladen hat.

Nordjoe

Zitat:

Original geschrieben von Nordjoe


Es ist im Grunde immer ratsamer einen gebremsten Anhänger sich anzuschaffen, die Mehrkosten sind beim überladen schnell raus, zumal es Punkte dazu gibt, wenn man überladen hat.

Genauso ist es. Hier zu sparen wäre Sparsamkeit am falschen Platz.

Das ist ja absoluter unsinn.

Nur weil man ab und an was transportieren willsich gleich nen gebramsten Anhänger zu kaufen.

Is es denn so schwer nen Anhänger leer zu wiegen?

Dann weis man schließlich was man draufpacken kann.

Ich wüsste jedenfalls nicht was ich mit nem 1800kg gebremsten Transporthänger soll.
Nur um 1-2 mal im Monat meine Gartenabfälle wegzufahren is das ja übertrieben.

Da reicht auch der 750 kg Hänger von Nachbarn ohne Bremse.

Zumal ja auch nach z.G.G. besteuert wird.

Zitat:

Original geschrieben von Andresmanta


Is es denn so schwer nen Anhänger leer zu wiegen?

Für jemanden, der über eine entsprechende Waage verfügt oder Zugang dazu hat, sicherlich nicht. Doch dürfte es sich dabei um eine Minderheit der Anhängerbesitzer/-benutzer handeln.

Ähnliche Themen

Auch wieder falsch,

wiegen kann man z.b. beim TÜV.

Oder Kieswerk, oder Müllverbrennungsanlagen usw.

Da gibts eigentlich immer eine möglichkeit.

Zitat:

Das ist ja absoluter unsinn.

Hallo,

ich liebe solche Sprüche! Insbesondere wenn sie als Einleitung eines in meinen Augen unqualifizierten Kommentares dienen......

1. Ein gebremster Anhänger ist ein Sicherheitsplus, da er aktiv mitbremst und die Bremsanlage des Zugfahrzeuges nicht so stark belastet. Zudem ist er bei einer Notbremsung Spurstabiler und will nicht gleich überholen.

2. Gibt es durchaus auch gebremste 750kg Anhänger.

3. Sind Steuer und Versicherung für einen 2 Tonnen Anhänger auch nicht sooooo exorbitant teuer.

4. Nimmt auch der TÜV Gebühren für eine Wägung, genauso wie viele andere Institutionen. Zudem ist nicht das Leergewicht entscheidend sondern das zulässige Gesamtgewicht. Ich wiege meine Gartenabfälle nicht beim Laden meines Anhängers und bin nicht so anmaßend zu glauben das ich es schätzen kann.

5. Hat auch ein ungebremster 750kg Anhänger ein Leergewicht, das die Zuladung, wenn ich max. 470kg ungebremst ziehen darf drastisch einschränkt. Man muß bedenken das das Leergewicht nicht vom zGG abhängig ist, sondern von Art und Aufbau der Anhängers.

6. Ein Nachbar schön blöd wäre wenn er seinen Anhänger verleiht, da man erfahrungsgemäß nach jedem 3. Verleihen irgend etwas reparieren darf.

7. Wer sich keinen Anhänger kaufen will, muß das auch nicht, es gibt heute genügend Anhängerverleihbetriebe, Tankstellen und Baumärkte die Anhänger gegen geringe Gebühr verleihen. Wer dann allerdings einen ungebremsten nimmt und 3,-€ am Tag zu sparen hat es nicht anders verdient......

Zitat:

Original geschrieben von Loeti


Zudem ist nicht das Leergewicht entscheidend sondern das zulässige Gesamtgewicht. Ich wiege meine Gartenabfälle nicht beim Laden meines Anhängers und bin nicht so anmaßend zu glauben das ich es schätzen kann.

Das sehe ich genauso. Was nutzen die schönsten Überlegungen, wenn sie vollkommen praxisfremd sind...?

Hallo Drahke,

ich habe schon öfter an der Deponie gestanden und der Platzwart meinte es wären wohl 400kg auf dem Anhänger, am Ende waren es 700kg.

Ein anderes mal meinte er es seien bestimmt 500kg und es wahren gerade 170kg.

Wenn diejenigen die Tag täglich damit zu tun haben es schon nicht abschätzen können, wie soll ich es dann hinbekommen? Ok, ich könnte wiegen, da ich eine Reich-Caravanwaage habe, aber den Streß mach ich mir bei meinem Anhänger nicht, da ich denke das die Reserven reichen 😁

@Loeti
Diese Schätz-Spielchen an der Deponie kenne ich auch. Da habe sowohl ich als auch der jeweilige Bedienstete in den seltensten Fällen das tatsächliche Gewicht der Ladung auch nur annähernd richtig geschätzt...😉

Zitat:

Original geschrieben von Loeti


 

Hallo,

ich liebe solche Sprüche! Insbesondere wenn sie als Einleitung eines in meinen Augen unqualifizierten Kommentares dienen......

Nur gut das es nur in Deinen Augen so ist.

Zitat:

1. Ein gebremster Anhänger ist ein Sicherheitsplus, da er aktiv mitbremst und die Bremsanlage des Zugfahrzeuges nicht so stark belastet. Zudem ist er bei einer Notbremsung Spurstabiler und will nicht gleich überholen.

Das habe ich auch nicht bestritten.

Zitat:

2. Gibt es durchaus auch gebremste 750kg Anhänger.

Auch diese habe ich nicht behauptet

Zitat:

3. Sind Steuer und Versicherung für einen 2 Tonnen Anhänger auch nicht sooooo exorbitant teuer.

Es soll Menschen geben für die dieser unterschied schon viel Geld ist.

Zitat:

4. Nimmt auch der TÜV Gebühren für eine Wägung, genauso wie viele andere Institutionen. Zudem ist nicht das Leergewicht entscheidend sondern das zulässige Gesamtgewicht. Ich wiege meine Gartenabfälle nicht beim Laden meines Anhängers und bin nicht so anmaßend zu glauben das ich es schätzen kann.

Wenn man keine Wiegekarte braucht ist es zu 99% kostenlos.
Und um das leergewicht festzustellen kann man ja wohl auch einmal eine Gebühr bezahlen.
Denn sonst weis man ja gar nicht wieviel man zuladen darf.
Da nutz einem auch der tolste gebremste Hänger nicht wenn er dann ÜBERLADEN ist.

Zitat:

5. Hat auch ein ungebremster 750kg Anhänger ein Leergewicht, das die Zuladung, wenn ich max. 470kg ungebremst ziehen darf drastisch einschränkt. Man muß bedenken das das Leergewicht nicht vom zGG abhängig ist, sondern von Art und Aufbau der Anhängers.

Auch dies habe ich nicht gesagt und nie behauptet.

Zitat:

6. Ein Nachbar schön blöd wäre wenn er seinen Anhänger verleiht, da man erfahrungsgemäß nach jedem 3. Verleihen irgend etwas reparieren darf.

Das mögen Deine Erfahrungen sein. Meine und die meines Nachbarn jedenfalls nicht.

Hallo Andres,

wie kommt es nur das ich mit so einer Antwort gerechnet habe... liegt es daran das ich deinen Stil schon in einem anderen Forum lesen durfte?

Das ich meine persönliche Meinung zu einem Beitrag schreibe unterstreiche ich z.B. durch die Formulierung: "...in meinen Augen..." Ein einleitender Satz wie der deine würdigt allgmein die Aussage deines Vorredners herab, was in meinen Augen schon ein böses Foul gegen die Nettiquette ist. Was du als Forenmoderator eigentlich wissen solltest.

Meine Ausführungen bezogen sich nicht auf konkrete Aussagen deines Beitrages, was dir eigentlich auch hätte, an den fehlenden Zitaten, auffallen können. Dann hättest du dir die Statements der Art:

Zitat:

Das habe ich auch nicht ....

sparen können.

Eswar lediglich eine Auflistung meiner persönlichen Ansicht zu diesem Thema, bezugnehmend auf deinen Beitrag, der für mich (ich halte mich nicht für unfehlbar) den Eindruck machte das du die Nutzung eines gebremsten Anhängers mit ausreichender Zuladung für unnötig hälst und erklärst, das es ausreicht einen Anhänger leer zu wiegen, da man ja weis wieviel man zulädt.

Was die Unterhaltskosten angeht, halte ich einen Unterschied von max. 40,-€ p.A. für zu vernachlässigen, wenn es darum geht einen sicheren ausreichend dimensionierten Anhänger zu besitzen, als einen ungebremsten den ich u.U. nicht einmal richtig beladen kann da, aus welchem Grund auch immer, nicht ausreichend Zuladung möglich ist.

Abschließend eine kleine bitte, komm von der persönlichen Ebene wieder runter und lass uns zum eigentlichen Thema zurückkehren....

Hallo,
ich finde es toll, das einige hier abschätzen können, wie schwer ein Kubikmeter Gartenabfall ist, ich kann es nicht, da der jedesmal anders sich zusammen setzt, hab mich auch schon graviiiiierend verschätzt.
Es gibt durchaus Anhänger unter 1000kg die gebremst sind, die sind in der Unterhaltung etwa so teuer, wie ungebremste,
einzig die TÜV-Gebühr alle 2 Jahre ist höher, aber dafür überlade ich seltener, die Sicherheit die noch dazu kommt ist bei weitem mehr wert.
Mir kann keiner sagen das der jedesmal seine Ladung wiegt - es wird immer geschätzt und wie ich sehe - zu oft daneben.
aber - es ist Eure Sache so zu fahren - hauptsache durc Euch kommt niemand zu schaden

Nordjoe

Hallo Nordjoe,

wieso einige? Habe ich etwas überlesen?
Ich kann behaupten meinen Anhänger, noch nie mit Gartenabfällen überladen zu haben 😉

Klar Loeti,
glaub ich Dir, wentweder hast keinen Garten oder Dein Anhänger hat 3,5 t, bei einer Kastengröße von 125cm breite, 150 cm Länge und 30 cm Höhe oder was ich noch eher vermute, Du nutz einen schönen kompost und bringst nix weg, da Du ja ein vorausschauender Ökofreak bist

smile

Nordjoe

Zitat:

Original geschrieben von Loeti


Hallo Nordjoe,

wieso einige? Habe ich etwas überlesen?
Ich kann behaupten meinen Anhänger, noch nie mit Gartenabfällen überladen zu haben 😉

Gartenabfälle, mal definiert als Abfälle für den Garten - dabei kann es sich um Dung (Latrine, you know) handeln.

Deren (spezifisches) Gewicht ist wiederum einfach einzuschätzen und praktisch international sehr ähnlich, nämlich pro m³ 1.000 kg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen