Anhängelast
Hallo,
ich habe eine Frage zur Anhängelast.
bei mir in den Papieren steht, dass ich ungebremste Anhänger bis 470kg ziehen darf, gebremste bis 1.000kg bzw. bis 10% Steigung bis 1.200 kg.
Die 470kg ungebremste Anhängelast irritieren mich ein wenig, scheint es mir doch sehr wenig zu sein, da die kleinsten Anhänger, die ich kenne, schon 750kg haben
.
Kann ich nicht auch einen 750kg ungebremsten Anhänger ziehen, ihn aber nur bis 470kg beladen? Darf ich den Anhänger dann mit meinem Wagen ziehen, oder ist das bereits verboten?
Ich hatte mal gelesen, dass nicht das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers gilt, sondern das Gewicht, das er tatsächlich beladen wiegt, also bei meinem PKW höchstens 470kg. Stimmt das?
Abgesehen davon, dass ich mit Führerscheinklasse B sowieso nur 750kg ziehen darf...
Vielleicht kann mir einer von euch sagen, was ich darf, und was nicht.
48 Antworten
hallo liebe motortalk gemeinde, ich ärger mich schon dauernd das ich im internet kein einziges verzeichnis mit anhängelasten finde.....
mich intressiert es, weil ich mit autos handel, und ich ein älteres wohnmobil kaufen will, mit dem ich autos ziehen kann und trotzdem komfortabel schlafen kann
für den autotransport sollte das wohnmobil c.a 1800 kg mindestanhängelast haben, aber es wäre schön, wenn sich alle wohnmobilbesitzer die lust haben, hieran beteiligen, auch wenn das gewicht geringer sein sollte
so, und um den anfang zu machen, ich intressiere mich für einen vw lt wohnmobil, da ich weiß das der lt28 diesel immerhin 2 tonnen ziehen darf
---
LT28 Diesel = 2 tonnen anhängelast
Mercedes CE 220 Bj. 93 = 1890 kg anhängelast
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verzeichnis aller Anhängelasten von Wohnmobilen' überführt.]
Wa willst Du den als Händler mit 1800kg??? selbst ein Golf wiegt heute schon 1350 kg, bleiben 450 für den Hänger!!!!
Unter 2500GG solltest Du garnicht erst anfangen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verzeichnis aller Anhängelasten von Wohnmobilen' überführt.]
Re: Verzeichnis aller Anhängelasten von Wohnmobilen
Zitat:
Original geschrieben von Glücksritter
hallo liebe motortalk gemeinde, ich ärger mich schon dauernd das ich im internet kein einziges verzeichnis mit anhängelasten finde.....
Da bist Du nicht der Einzige, dieses Problem zieht sich durch viele Unterforen von MT!
Hast Du mal Dein Glück bei den Herstellern von Anhängerkupplungen versucht?
Zitat:
mich intressiert es, weil ich mit autos handel, und ich ein älteres wohnmobil kaufen will, mit dem ich autos ziehen kann und trotzdem komfortabel schlafen kann.
Wie alt / groß / teuer soll dein Zielobjekt denn sein?
Zitat:
für den autotransport sollte das wohnmobil c.a 1800 kg mindestanhängelast haben, aber es wäre schön, wenn sich alle wohnmobilbesitzer die lust haben, hieran beteiligen, auch wenn das gewicht geringer sein sollte.
1,8t ist eindeutig zu wenig, siehe oben. Ich gehe mal davon aus, dass Du nicht nur mit Smarts und Trabbis handelst...
Zitat:
so, und um den anfang zu machen, ich intressiere mich für einen vw lt wohnmobil, da ich weiß das der lt28 diesel immerhin 2 tonnen ziehen darf.
Mit mindestens 2,0 - 2,5t Anhängelast am Haken solltest Du Deine Suche auf Wohnmobile mit heckangetriebenen Transporterfahrgestellen beschränken, die Fronttriebler scharren solo schon oft mit den Vorderhufen. Sprinter sind i.d.R. zu teuer, Iveco Daily oder Ford Transit mit Zwilligsreifen wären eine gute Idee, Renaut hat auch sowas, die werden dann umgelabelt auch bei Opel verkauft. Alternativ gibt es von Fiat /Citroen /Peugeot noch 4x4-Varianten.
Auch ältere Ami-Vans kommen evtl. in Frage, die sind aber wohl nur mit Umbau auf Gasbetrieb wirtschaftlich zu betreiben.
Als ganz abwegige Alternative (wenn Du den passenden LKW-Führerschein hast) fällt mir noch ein Renntransporter mit Schlafkabine ein. Also ein geschlossener Transport-LKW mit großer Fernverkehrs-Kabine zum Schlafen und Wohnen. Kommt eben darauf an, wo die Prioritäten liegen, beim Autotransport oder beim Schlafen und Wohnen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verzeichnis aller Anhängelasten von Wohnmobilen' überführt.]
danke für die antworten, ich habe einen mercedes ce220 der 1890kg ziehen kann, aber das ist auch schon das mindeste was geht
ich möchte so um die 5000 euro ausgeben, und der wagen sollte ein diesel sein, und am besten über 2 tonnen anhängelast haben, das womo kann auch gerne schon ab bj85 sein, ein vw t2/t3 ist mir fast schon zu klein (ich glaube auch das nur der syncro 2000kg ziehen darf), da ich das womo auch germ mal für kurzurlaube nutzen möchte
bisher passte da für mich nur ein lt28 oder ein anderer lt, denn die finde ich platz und preismässig ok
in zukunft muss ich mit dem anhänger t2 und t3 busse transportieren, obwohl der lt (nur) 2tonnen anhängelast hat, denke ich mal das ich damit auch nen t2 ziehen kann, und vor allem das es so aussieht als könne der lt das, bei meinem mercedes nimmt mir das ja keiner ab, und ich werde sofort von der polizei angehalten, mit dem lt käme ich da wohl besser durch, ohne groß aufzufallen
mir persönlich würde eine liste mit anhängelasten in soweit weiterhelfen das ich dann gezielt nach bestimmten autos oder wohnmobilen suchen könnte, denn bis jetzt hab ich leider nur den lt für mich gefunden der alle geforderten kriterien soweit erfüllt.
diese liste wäre bestimmt auch für andere auto und wohnmobilfahrer intressant,
BMW´s können meines wissens nur so um dir 1700 kg maximal ziehen, das wäre dann leider auch nix (wie kann man luxusklasse autos bauen, und sie dann nicht mit genug anhängelast aausstatten, das ist ein armutszeugnis..)
bei den Passat´s ist auch so ähnlich....
ich hatte einen omega b mit 115ps, der konnte glaube ich 1700 kg ziehen, auf nachfrage bei opel könnte man ihn auflasten auf 2 tonnen, das wollte ich dann machen, aber dann kam heraus das die das omega modell ohne klimaanlage meinten....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verzeichnis aller Anhängelasten von Wohnmobilen' überführt.]
Ähnliche Themen
Für PKW/Geländewagen gibt es z.B. regelmäßig Tabellen in Autozeitungen wo die Anhängelast mit aufgelistet ist.
2t dürfen z.B. viele BMW 5er, VW Sharan oder MB-E-Klasse-Kombis (auch die alten Modelle) ziehen.
Beim Ducato sind es auch 2t, aber da ist zusätzlich das Zuggesamtgewicht auf 5t beschränkt, geht also nur bei halbvollem Zugfahrzeug.
Mercedes gibt für die 3,5t-Sprinter lediglich 5,5t Zuggesamtgewicht an und in der Sonderausstattung gibts eine AHK bis 2,8t.
Hoffe damit zumindest etwas weitergeholfen zu haben. Bei den Transporterfahrgestellen/WoMo hab ich keine weiteren Infos. Leider.
Gruß Meik
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verzeichnis aller Anhängelasten von Wohnmobilen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Glücksritter
BMW´s können meines wissens nur so um dir 1700 kg maximal ziehen, das wäre dann leider auch nix (wie kann man luxusklasse autos bauen, und sie dann nicht mit genug anhängelast aausstatten, das ist ein armutszeugnis..)
bei den Passat´s ist auch so ähnlich....
nur mal so zur Info:
- 1700KG ziehen so ziemlich alle BMW, ab 3er aufwärts. Beim 5er sind es in aller Regel 2 to, der 7er hat 2,2, der X5 mit besonderer Bereifung 3,5 Tonnen.
Jürgen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verzeichnis aller Anhängelasten von Wohnmobilen' überführt.]
Anhängelasten
Hallo Glücksritter,
wichtig ist vor allem, wie schon oben beschrieben, das Zuggesamtgewicht! Bei den Transporterfahrgestellen ist da meistens dann nicht mehr als rechnerische, tatsächliche 2 t Anhänglast zulässig. Rein auf ein optisch großes Zugfahrzeug würde ich nicht setzen, unsere grünen Kollegen sind auch nicht dumm ( und wenn du erwischt wird, ist dass heute kein Kavaliersdelikt mehr). Aber hier noch ein Hinweis: mein Nachbar hat ein Wohnmobil auf IVECO Fahrgestell mit tatsächlichen 3,5 t Anhängelast, da schon das Fahrgestell 4,8 t tragen kann. Erkundige dich doch dahin mal.
Viel Glück weiterhin!
Andreas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verzeichnis aller Anhängelasten von Wohnmobilen' überführt.]
Re: Anhängelast
Zitat:
Original geschrieben von chrissim81
Ich hatte mal gelesen, dass nicht das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers gilt, sondern das Gewicht, das er tatsächlich beladen wiegt, also bei meinem PKW höchstens 470kg. Stimmt das?
Ja, das ist korrekt.
Es gibt durchaus leichte, ungebremste Anhänger, die nur 470 kg haben dürfen. Schau mal im Baumarkt, da findet man sowas öfter.
So nach der Methode: Kauf du hier einige Bäumchen und etwas Gartenerde, oder ein paar Steine und Zementsäcke - wir haben den passenden billigen Anhänger hier gleich nebenan! 😁
Re: Anhängelast
Zitat:
Original geschrieben von chrissim81
Hallo,
Abgesehen davon, dass ich mit Führerscheinklasse B sowieso nur 750kg ziehen darf...Hi
Das gilt für deinen B-ScheinAnhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg oder mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zur Höhe der Leermasse des Zugfahrzeugs, sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination 3500 kg nicht übersteigt
MFG
Rene
Ja, das trifft für den B zu, natürlich im Rahmen der Anhängelasten des Zugfahrzeugs.
Wer aber einen alten Klasse 3 hat darf bis zu 7,5 t so einiges schwereres fahren und ziehen. Also beim Umtragen des alten FS sehr sorgfältig darauf achten, dass die einem nicht ein einfaches B unterjubeln!
BC heistt das dann glaubich, Drahkke?
Zitat:
Original geschrieben von Warto
BC heistt das dann glaubich, Drahkke?
BE heißt die Anhänger-Erlaubnis.
Zitat:
Original geschrieben von chrissim81
Dann steht dem Ziehen vom 750kg Anhänger mit meinem Auto ja nichts im Wege... Glück gehabt!
FALSCH!!!!
Wenn in den Papieren von Deinem Wagen steht:
ungebremst 470 kg,
dann darf der Anhänger auch max 470 Kg wiegen.
Auch wenn er mehr wiegen dürfte.
Die anderen Aussagen bezogen sich auf die fahrerlaubniss.
Aber damit kenn ich mich nicht aus. Hab nen alten FS.