Anhängelast E55T - null
Hallo,
hat jemand einen E55 oder E55T und in seinen Papieren eine Anhängelast <> 0 (Punkt O.1 und O.2) drin stehen?
Eine Herstellerbescheinigung von Mercedes scheint es nicht zu geben, da ab Werk keine Anhängelast zertifiziert wurde für den 55er.
Jetzt würde ich es mit einer Einzelabnahme probieren; wenn ich da die Kopie eines "lebenden Beweises" hätte, könnte das hilfreich sein.
Grüße,
mascha
24 Antworten
Hallo Walter,
danke für diese Datei. Das ist in der Tat noch eine Idee, dass ich mich direkt an AMG wende statt Mercedes.
750 kg ist jetzt natürlich nicht das Optimum, aber allemal besser als Nichts.
Grüße,
Martin
E55 530NM
E430 400NM
irgendwo wird die Grenze für die Belastbarkeit der Teile schon liegen....
Für den CLK 430 (ohne AMG)gibt es im Übrigen auch keine Anhängerkupplung
Moin,
also wenn ich mir vorstelle das ich an meinen ex-E55 eine Anhaengerzugvorrichtung haette anbauen sollen; unmoeglich 🙄
LG Werner
P.S. Auf dem alten Photo waren noch die Antennen drauf, die ich aber sofort abgebaut hatte 😁
Zitat:
@Anderas schrieb am 14. Oktober 2022 um 09:25:24 Uhr:
Ich denke da geht es wohl eher um die Haltbarkeit von Getriebe, Antriebswellen und Kardan...
Mehr als die max. Motorleistung kann nicht durch diese Teile übertragen werden.
Frage ist nur ob du "Fahrwiederstände" erzielen kannst, das auch die volle Motorleistung gefordert ist.
Im Regelfall wäre das bei V. max., die aktuelle max. Motorleistung reicht nicht aus mehr Geschwindigkeit zu erzielen.
Und dann muss diese Leistung auch über Getriebe/ Antriebsstrang übertragen werden!
Und V. max. kannst du theoretisch eine Stunde lang "abrufen", wenn die AB unlimitiert ist und der Verkehr es zu lässt, im Anhängerbetrieb würde die Leistung eher einmal kurzfristig abgerufen, sollte also gehen.
Ich denke das ist eher eine "Politische" Entscheidung oder etwas im Bereich der "Typ Prüfung" das vielleicht bei zulässigem Anhängerbetrieb, die Bremsanlage für X Beschleunigungen auf YY km/h mit anschließender Vollbremsung auf Null ausgelegt sein muss ..und da wird es dann für Leistungsstarke Fahrzeuge schwierig, Beschleunigen schnell, auch mit Anhänger, auf das Tempo und somit hätten die Bremsen wenig Zeit abzukühlen ..?? Dann müssten die Bremsen ggf. noch größer dimensioniert sein um diese Anforderung, sollte es sie geben, bewältigen zu können.
Übrigens, die AHL bei E-Autos ist auch eher bescheiden. Anhängerbetrieb wäre doch gerade für diese so toll aus dem Stand antretende BÄRIGEN E-Antriebe eine Paradedisziplin ...!😁😁😁😁
So ein 2,5t schwerer EQS darf gerade mal 750Kilochen hinten dran hängen ...! 😕😕
MfG Günter
Ähnliche Themen
Würde mir das Geld für die AHK und die Suche sparen und noch einen 850er dazu kaufen, die paar Taler mehr machen einen AMG Fahrer ja auch nicht mehr viel ärmer 😁
Zwei Youngtimer sind besser wie einer und beim 850er kannste die Möbel einfach so reinlegen ohne sie zu zerlegen 😁
Bevor Freigaben erteilt werden, müssen umfangreiche und kostspielige Tests und Prüfungen durchgeführt werden. Die AMGs haben andere Bremsen. Wie wirkt sich eine Vollbremsung auf die Stabilität des Gespanns, die AHK und auf die Befestigungspunkte aus? Auch wenn ich den Unterschied als unproblematisch erachte, muss sowas vor einer Freigabe seitens AMG oder des AHK Herstellers geprüft werden.
So einen Aufwand bei der geringen Stückzahl..... macht keiner.
Wenn Du Glück hast, findest Du einen Prüfer, der eine Einzelabnahme macht. Er bräuchte ja nur die Lasten des 430er um 25% zu senken und wäre damit beim E55 sicher unterhalb der Belastungen des 430ers.
P.S. ein 850er ist auch sehr schön, aber kaum mit einem 210er vergleichbar 😉 (schon allein wegen des Frontantriebes)
Genau, der hat dann den Softturbo aber einmal bei BSR abgeben und danach rennt der auch 😁
Der V70 von meinem Schwager ging mit Hänger, Auto hinten drauf immer noch wie Hulk und hat meinen kleinen Sauger vernascht 😁 😁
Das ist ne gute Frage, kann ich leider nicht beantworten. Wenn man bei BSR schaut gibt es verschiedene Stufen, ich glaube bei dem Wagen war auch einfach garnichts eingetragen, einfach Fahrzeugschein leer und Schlüsselnummer genullt.
Auf der Seite fängt es bei 238ps und 360Nm an
Der war halt voll gepackt mit Hänger + Auto ( 1350kg schätz ich ) und hat trotzdem nen Satz nach vorne gemacht und ist direkt weg. Dachte eigentlich würde besser laufen :´D
Mein kleiner lief aber für die Laufleistung noch ganz gut, die Werksangaben hat er schon noch geschafft 😁
https://youtu.be/CLQouqP6Hzo
https://youtu.be/OWW2n4asaSI