Anhängekupplung

Opel Vectra C

Hallo Leute

Habe nun meine Anhängekupplung montiert. Ist auf einen C Caraven . Ich habe eine Westfalia AHK montiert mit dem dazugehörigen E-Satz. Es funkt. alles bis auf die Anzeige im Armaturenbrett. Eigendlich sollte die Anzeige rechts unten wenn der Hänger angeschlossen ist mitblinken.
Das tut sie aber nicht, weiß einer Rat?

Mfg

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flupp


3. Es könnte sein, dass die Lampe im Instrument nicht vorhenden ist, wenn die AHK nicht vom Werk aus geordert wurde, (ist beim Tempomaten, zumindestens bei vielen hier) auch so.

iirc ist die Lampe mit dem Faceliftmodell entfallen, egal ob Serie oder Nachgerüstet.

Hallo,
die Diskussion, ab Birnchen drin oer nicht, hatten wir schon mal im Audi Forum. Fakt ist (so auch bei meinem Dicken), dass man bei den neuen Anlagen KEINE Lampe braucht. Wenn ein Birnchen ausfällt, blinkt der Blinker schneller. Also keine Lampe im Tacho macht nichts.
P.S. Meine Oma hat noch ein Lämpchen, aber sie ist ja auch schon älter:-)))

Ich möchte mir auch gerade die feste Westfalia-AHK nachrüsten (115EUR +9,50 Versand hat das jemand *noch* günstiger irgendwo gesehen?), hätte aber gern den Original- E-Satz, also das Trailer Modul von Lear + den Kabelbaum... hat da mal einer die Teile Nummer für den GTS MY 2002 zur Hand? Wie ich meinen FOH kenne, ist der wieder überfordert und ich bekomme dann nur einen Stecker oder so...

Hat jemand Erfahrungen mit den CAN-fähigen E-Sätzen von Jäger Automotive oder Erich Jäger?

Wenn ich den Einbau selber mache, dann mach ich auch eine Anleitung im Netz!

Gruß und Danke,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von vectra712


In meiner Instrumentenanzeige leuchtet die "grüne Birne" (oder ist sie orange) ständig, wenn ein Anhänger in Betrieb ist.

Da blinkt nichts extra wenn geblinkt wird.

bin heute noch mal mit Hänger gefahren ... mit der schwenkbaren Original-AHK ab Werk ... und die Kontrollleuchte blinkt nur auf, wenn man auch blinkt! Stoplicht und Rücklicht zeigt sie gar nicht an ... wenn da eine Birne defekt ist, zeigt sich im Tacho eine Birne als Hinweis ... im Bordcomputer wird bei CheckControl ein korrekter Hinweis (Anhänger-Blinklicht links prüfen!) angezeigt ...

Zitat:

Original geschrieben von XS78


Hab bei mir auch eine Westfalia nachträglich verbaut und war nicht beim FOH.

Bei mir ist es so:

Wenn am Hänger z.b. ein Rücklicht defekt ist, leuchtet im linken Display eine Birne. Ist ein Blinker kaputt, ändert sich die Frequenz des Blinkgebers am Auto und blinkt schnell.

Also scheint ja das Auto den Hänger auch ohne "Freischaltung beim FOH" zu erkennen. Ob man nun noch eine Kontrolllampe freischalten lassen kann oder nicht, weiß ich nicht - brauche ich aber auch nicht.

genau so meinte ich das auch 😁

blinkerkontrolleuchte ist keine pflicht

reicht auch frequenzänderung oder es gab auch mal piepser die die funktion der kontrollbirne übernahm

Hallo zusammen,

kann mal jemand bitte ein Bild reinstellen von der original Kontrolllampe? Ich kann nämlich in meiner Bedienungsanleitung kein Bild finden auf dem sie abgebildet wäre.
Es wurde ja schon gepostet, dass die Kontrolllampe ab dem Facelift entfallen ist, vielleicht finde ich deshalb nichts. Meiner ist nämlich MJ 07.
Bei mir hat auf Anhieb alles funktioniert, ohne dass ich beim FOH etwas freischalten musste:

- Frequenzänderung bei Blinkerausfall
- Aufleuchten der Kontrolllampe bei Birnenausfall
- Abschaltung der Nebelschlussleuchte am Wagen bei angehängtem Hänger, jedoch leuchten der NSL am Hänger
- Abschaltung des Parkpiloten

Ich habe eine abnehmbare AHK von Westfalia angebaut.

Moin, moin,

hier mal ein Bild von der Lampe die bei mir bei Anhängerbetrieb dauernd an (orange) ist.

PDC schaltet bei mir nicht ab, weil nachgerüstet (WAECO)

Defekte Beleuchtung am Hänger müßte doch auch im CC angezeigt werden, oder? 

Hallo,

danke für das Bild. Diese Lampe leuchtet bei mir nur, wenn auch eine Lampe defekt ist. Und dafür ist sie ja auch gedacht.
Hast du mal eine Lampen am Hänger kontrolliert?
Werde heute mal prüfen, ob mein CC die fehlerhaften Lampen am Häger anzeigt.

Zitat:

hier mal ein Bild von der Lampe die bei mir bei Anhängerbetrieb dauernd an (orange) ist.

Wenn die Lampe dauernd brennt, scheint die Beleuchtungskontrolle eine Lampe am Hänger zu kontrollieren, die es nicht gibt.

Hatte ich auch. Überwacht wurde auch der Rückfahrscheinwerfer, den es nicht gab. Daher scheint diese für die Kontrolle defekt da der Widerstand unendlich groß ist.

Das kann man rausprogrammieren lassen. Danach immer nur wenn auch eine Lampe defekt war.

Gruß

Christoph

Wenn die Lampen (Rückleuchte, Bremslicht) am Häger defekt sind, dann leuchtet nur die o.g. Kontrolllampe im KI. CC zeigt nix an. Wenn die NSL am Hänger defekt ist, wird auch nix angezeigt. Weder im KI, noch im CC. Komisch!
Blinkderdefekt wird mit erhöhter Blinkfrequenz angezeigt.
Habe ich eben ausprobiert.

Zitat:

Wenn die NSL am Hänger defekt ist, wird auch nix angezeigt

Dann hat der FOH die Überwachung der NSL nicht frei geschaltet.

Das muss extra gemacht werden. Ebenso der Rückfahrscheinwerfer

Gruß
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von Techmex


Wenn die Lampen (Rückleuchte, Bremslicht) am Häger defekt sind, dann leuchtet nur die o.g. Kontrolllampe im KI. CC zeigt nix an. Wenn die NSL am Hänger defekt ist, wird auch nix angezeigt. Weder im KI, noch im CC. Komisch!
Blinkderdefekt wird mit erhöhter Blinkfrequenz angezeigt.
Habe ich eben ausprobiert.

Habe mir die Originale Opel AHK (= Westfalia) nachrüsten lassen, bei mir leuchten keine zusätzlichen Leuchten. Wenn jedoch eine Birne am Anhänger defekt ist, leuchtet die orange Birne im Cockpit. Ebenfalls kommt bei mir dann die entsprechende Fehlermeldung über den Bordcomputer.

@martin7791

was hast Du denn für ein Modelljahr?

Zitat:

Original geschrieben von cees


@martin7791

was hast Du denn für ein Modelljahr?

GTS 02/2007

So, hier die Seite zu meinem Einbau: LINK

Gruß, Christian

Deine Antwort