Angst vor bremsenversagen

Opel Omega B

Hallo,

habe vor ca. 1 Woche meine Bremsbeläge vorne erneuert.
Ist ja eigentlich kein hexenwerk, habe dies am Integrale und am Vectra A schon mehrere Male gemacht.
Also Zylinder zurückgedrückt, neue Beläge eingebaut, Satteldrauf, alles anziehen beide Seiten gewechselt.
Dann einsteigen und vor dem Starten das Bremspedal mehrfach betätigen bis wieder der Druckpunkt da ist.

Jetzt ist mir aber folgendes an der Ampel aufgefallen. Wenn der Motor läuft und ich steige bei stehendem Auto voll auf die Bremse, dann geht das Pedal langsam bis durch aufs Bodenblech. Das kenne ich so eigentlich nichtg. Normalerweise sollte doch auch hier irgendwann der Druckpunkt kommen, an dem es nicht mehr weitergeht.

Beim Fahren ist soweit eigentlich alles normal, er bremst, abs geht.
Allerdings will ich in 3 Wochen runter nac Italien übern Brenner, da wollte ich eigentlich kein ausfall der Bremse erleben. Ich habe hier etwas Angst, dass der Hauptbremszylinder sich verabschidet oder sonst was.
Bitte um tipps ob das so richtig ist oder nicht.

MfG

17 Antworten

schliesse mich meinem Vorredner an.

Selbe Beobachtung.
Mach das mal ohne das der Motor an ist.
Auch kann man besonders schön merken, wenn man auf der Bremse steht und dann den Motor anlässt. Da wird das Pedal auch plötzlich weich wie Butter. Das ist normal und im Gegenteil: Wenns nicht so wäre, wäre was mit dem BKV faul.

Bremse antippen und Nase an der Scheibe gab´s beim Omega ja auch nie.

Aber wenn du dir nicht sicher bist, bring ihn halt in die Werkstatt. Alles weitere hier ist dann auch wohl Rumorakelei.

Hi,
bitte mache folgendes:

Motor aus, Bremse 3 - 4 mal schnell treten bis du richtig Bremsdruck hast. Dann beide Hände ans Lenkrad und mit Kraft drücken. Sollte nach ein paar Sekunden das Pedal langsam Richtung Boden wandern, ist es zu 99 % der Hauptbremszylinder. Dadurch, das der Motor aus ist, hast du den Bremskraftverstärker ausgeschaltet. 3 - 4 mal treten legt den Klotz plan an die Scheibe und überbrückt den normalen Abstand. So wird in den meisten Werstätten der
" Schnelltest " vorgenommen.

Beim normalen Fahrbetrieb wird sich das kaum bemerkbar machen, da du meist nur kurz und mit relativ wenig Druck auf der Bremse stehst. In Extremsituationen kann das schon Unfall oder nicht Unfall bedeuten.

Spiele nicht mit der Bremse und deren Funktion

Die Teile sind eigentlich bezahlbar, von Gebrauchtteilen würde ich ausdrücklich abraten, da man nie weiß, ob das Teil nicht das selbe Problem hat.

MFG

Henning

Also,

war heute in der werkstatt. Dort wurde die bremse getestet, Auch der HBZ. Die Flüssigkeit wurde erneuert und ansonsten alles für OK befunden. Das das Pedal im Leerlauf im Stand durch geht scheint normal zu sein, da mann ohne Motor das Pedal niht durchtreteten kann.

Danke nochmal an alle die hier weitergeholfen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen