Angst um Betriebserlaubnis

Ford Mustang 6

Hallo,

Da ich seit 2008 von einem Ford Mustang träume und jetzt die Finaziellen Mittel dazu hatte, habe ich mir meinen Traum von einem Ford Mustang endlich erfüllt, allerdings habe ich jetzt, nach einigem umschauen bedenken ob das alles so seine Richtigkeit hat.

Ich habe einen Ford Mustang GT aus der 2013er Reihe gekauft.
Im Fahrzeugschein ist es als Importfahrzeug gekennzeichnet und ich habe auch TÜV unterlagen und Ausnahmegenehmigung gemäß § 70 StVZO und § 47 FZV das sind die ausnahmegenemigungen für das Licht (Rote Seitenmarkierungen) und die Wegfahrsperre.
Natürlich auch ein Gutachten gemäß § 21 StVZO da es ein Importfahrzeug ist.

So, jetzt aber zu dem Problem: Ich habe einen JLT Luftfilter drin und von Roush Endrohre (evtl. auch noch mehr). Weder der Auspuff noch der Luftfilter ist in dem Gutachten vermerkt oder im Fahrzeugschein eingetragen. Im Gutachten steht folgendes:

47, 47c, 47d, 48 - Abgase, Ableitung von Abgasen, Kohlendioxidemissionen und Kraftstoffverbrauch, Emissionsklassen für Kraftfahrzeuge - Vorschriftsmäßig
49 - Geräuschentwicklung und Schalldämpferanlage - Vorschriftsmäßig

Wenn man nach dem Gutachten geht, sollte theoretisch ja alles seine richtigkeit haben, oder? Trotzdem bereitet es mir sorge, dass nichts der gleichen angemerkt ist. Und selbst wenn es beim Auspuff nur das Endrohr ist, sollte ja wenigstens etwas von einem anderen Luftfilter drin stehen, oder?

Im Fahrzeugschein sind 89 db (A) bei 4500 U/min im stand und 75 db (A) beim fahren eingetragen. Ich habe mit einer Handy App das ganze einmal gecheckt, allerdings ist das da mit dem vorkalibrieren immer so eine sache, ist halt nie wirklich genau. Jedenfalls hat das Handy exakt die 89 db angezeigt.

Wie ist das? Kann man nachträglich sowas noch eintragen lassen? Oder vom TÜV wenigstens irgendwie ein Gutachten bekommen in dem es vermerkt ist, damit man mit der Polizei keine probleme bekommt? Selbst wenn das alles vorschriftsmäßig ist, könnten sie meinen Wagen wegen dem Luftfilter doch sicherstellen um es selber von einem Gutachter prüfen zu lassen, oder?
Oder hat hier evtl. jemand den gleichen Luftfilter oder Auspuff und könnte mir diesbezüglich Tipps geben?

Danke schonmal im vorraus für die Rückmeldungen.

14 Antworten

Ich kann dir nicht helfen, frage mich aber; hatte das Auto einen Vorbesitzer in Deutschland gehabt ( was nach deiner Erzählung ich vermute), oder ist direkt aus den Staaten importiert worden? Wenn das Auto schon in D zugelassen war, sollte es eigentlich keine Probleme mit dem tûv bekommen - wenn das alles eingetragen ist- , denke ich.
Du kannst zwei Dinge tun : Dich weniger Gedanken machen und ab durch den TÜV gehen und dann schauen ob alles in Ordnung ist , oder zu einer gute Werkstatt fahren die mit solche Autos und Anbauten kennt, und dort der TÜV machen lassen. Sei nicht so Deutsch, und mache dich nicht so viele unbegründete Sorgen. Gruss

Ja, es hatt hier in Deutschland schon einen besitzer, zwar nicht lange, aber er war schon auf jemand anderes zugelassen. Aber gut, danke. Was ich mich nur frage: Sollte sich bei der TÜV untersuchung rausstellen, dass er so nicht TÜV konform ist, darf ich damit dann trotzdem wieder nach hause fahren? Oder hab ich dann keine Betriebserlaubnis mehr, trotz der alten HU?

Moin,

soweit ich das Prinzip TÜV verstanden habe, würdest du eine Mängelbescheinigung bekommen mit der Aufforderung, den Mangel beheben zu lassen. Eine Zwangsstilllegung käme in deinem Fall nur bei mangelnder Verkehrstauglichkeit des Fahrzeugs bzw. Verkehrsunsicherheit zum tragen und würde ich nach deiner Beschreibung nicht erwarten.

Je nach Standort würde ich mir überlegen, zu einer Werkstatt zu fahren, die sich mit US-Fahrzeugen auskennt. Dort mal mit denen sprechen, deine Themen erläutern und Rat bekommen. Gerade die Zulassungs-Themen rund um importierte Fahrzeuge sind doch manchmal abhängig von Nuancen, da hilft deren Erfahrung sehr (wir hatten das Thema in der Familie mal mit einem selbst importierten Dodge Charger).

Final gebe ich allerdings ditteral recht: Immer locker bleiben. Das Auto ist in Deutschland zugelassen gewesen, du hast TÜV und es ist angemeldet. Damit sind die wichtigsten Hürden genommen und du solltest das Pferdchen in erster Linie genießen! (mach ich auch, habe meinen erst seit 2 Monaten...)

Einfach zum TÜV und nicht lange drüber reden!! Falls es einen stört hast du 4Wochen Zeit um es zu ändern. Und diese Sachen sind ja jetzt sehr leicht rückrüstbar.

gut gemeinter Rat von mir:
Bitte zu einer Werkstatt die auf US Cars spezialisiert sind ( am besten auf Mustang ) ...
Die wissen am besten was zu machen ist & wie man eventuelle Probleme lösen kann ! Der Auspuff wird keine - gültige - Eintragung haben ( meiner Meinung nach ).

Okay, ich werd mal schauen ob es irgendwo bei uns eine solche Werkstatt gibt. Aber was genau passiert wenn man den Auspuff nicht eintragen lassen kann? MUSS ich den umbauen? Oder kann ich den dran lassen solange Abgaswerte und Lautstärke wie angegeben eingehalten werden?

Du wirst dir dann wohl oder übel einen Original Auspuff bestellen müssen. Gibt aber für den Fall der Fälle einige Anbieter hier in D für US Cars Teile ...

Zitat:

@SaschaSchulz schrieb am 2. August 2018 um 08:59:36 Uhr:


Okay, ich werd mal schauen ob es irgendwo bei uns eine solche Werkstatt gibt. Aber was genau passiert wenn man den Auspuff nicht eintragen lassen kann? MUSS ich den umbauen? Oder kann ich den dran lassen solange Abgaswerte und Lautstärke wie angegeben eingehalten werden?

Überleg doch mal was du hier geschrieben hast :-)
Wenn du den Auspuff dran lassen könntest, obwohl er nicht Eingetragen werde kann, dann bräuchte man ja keine Eintragungen!! :-)

Zitat:

@bengs111 schrieb am 2. August 2018 um 10:23:29 Uhr:



Zitat:

@SaschaSchulz schrieb am 2. August 2018 um 08:59:36 Uhr:


Okay, ich werd mal schauen ob es irgendwo bei uns eine solche Werkstatt gibt. Aber was genau passiert wenn man den Auspuff nicht eintragen lassen kann? MUSS ich den umbauen? Oder kann ich den dran lassen solange Abgaswerte und Lautstärke wie angegeben eingehalten werden?

Überleg doch mal was du hier geschrieben hast :-)
Wenn du den Auspuff dran lassen könntest, obwohl er nicht Eingetragen werde kann, dann bräuchte man ja keine Eintragungen!! :-)

Naja, evtl. kann man vom TÜV ja eine bestätigung bekommen dass der Auspuff allen vorgaben entspricht. Aber halt im Fahrzeugschein nicht extra vermerkt ist. So hab ich mir das jedenfalls gedacht ??. Ob das möglich ist, weiß ich natürlich nicht.

Dazu bräuchtest du erst mal ein Gutachten und danach eine Einzelabnahme.

Sehr unwahrscheinlich...
Und dann noch die Frage ob der von der Trachtengruppe das Gutachten akzeptiert ....

Nein nicht die Polizei...der TÜV, damit er erst mal eine Abnahme machen lassen kann.

Na ja, ich hatte es mir ein Auspuff aus den Staaten selbst importiert, es war aber ein Ford Racing, somit war das Emblem vom Ford Racing sichtbar.. Die "tüvler", hatten kein Wort darüber verloren, und es hatte ein SuperSound!

Der TÜV sollte meistens nicht das Problem sein ! Da bekommt man einiges eingetragen da viele nicht wirklich im US Car Bereich zu Hause sind. Die Frage ist ob dies bei einer Kontrolle ausreichend ist. Und da gibt es in den letzten Jahren immer mehr Probleme. Obwohl die meisten von der Trachtengruppe auch nicht echt Ahnung haben. Die legen einfach still ! Falls das nicht rechtmäßig ist ist denen das meistens egal ....

Falls auf den Teilen Ford steht ist die Chance das man weiterfahren kann natürlich erheblich höher. Das Ford Racing was ganz anderes ist als „normale“ Ford Teile spielt bei „unwissenden“ keine Rolle.... 😉

Deine Antwort