Angewohnheit zu lange/viel zu kuppeln

Wie der Titel schon sagt, habe ich die Angewohnheit, dass ich zu viel und zu lange kupple. Bei meinem Erstwagen merke ich das hin und wieder und ich möchte dieses Problem möglichst schnell abstellen und beseitigen, da es die Kupplung bzw. den Wagen unnötig belastet und abschleißt. Ich mache das z.B. so, dass ich fast immer bei niedriger Geschwindigkeit (bis ca 20 kmh) die Kupplung durchtrete, einfach, um den Wagen besser unter Kontrolle zu haben, falls z.B. ein Fußgänger aus dem nichts erscheint. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, wie es wäre, wenn ich da ohne zu kuppeln so langsam durchfahren möchte. In einer verkehrsberuhigten Gebiet z.B. oder einfach in einer sehr engen Straße (Wohngebiet). Da würde ich mich gar nicht trauen, ohne die Kupplung während der fahrt durchzutreten. Ist das an sich schon schädlich oder nur das schleifen lassen? Und was passiert, wenn ich bei ca. 20 kmh im ersten Gang ohne zu kupplung einfach die Bremse trete? Nehme mal an, Wagen säuft einfach ab. Weil mit Kupplung kann ich ja immer noch etwas langsamer werden und abbremsen und trotzdem weiter fahren. Das habe ich ohne Kupplung dann ja nicht. Das heißt, ich muss an engen oder gefährlichen Stellen dann zwanghaft schneller fahren, als ich eigentlich möchte.

Kann mir jemand bei dem Problem helfen? Ich habe das alles so in der Fahrschule gelernt. Bei Ampeln lege ich auch nie den Leerlauf ein und nehme den Fuß von der Kupplung, obwohl bei dem Wagen eine Start/Stopp Automatik drin ist und das sinnvoller wäre. Ganz zu schweigen von dem Verschleiß, den ich damit eindämmen könnte.

Beste Antwort im Thema

Merkwürdige Fahrschulen gibt es, haben wohl ein Vertrag mit den Kupplungsbelag Herstellern. Bei meiner Fahrschule gab es bei solcher Fahrweise gleich ein auf den Sack, oder 3 Runden gleitender Weise ums Fahrzeug. Je mehr Du trittst, schaltest oder schleifen läßt, verschleißt der Belag und die Lager im "Ausrücklager". Gang rausnehmen vor einer roten Ampel, und dann 1. Schalten, anfahren ist Optimal. Bei neueren Autos sollte man den "Schub" im größeren Gang ausnutzen, da durch die Schubabschaltung Kraftstoff gespart wird.
Heute hab ich ne Ommi mit einem Polo fahren gesehen/gehört 😮, die fuhr mit schleifender Kupplung an, und hatte das verbraucht, was ich in 10.000 an Belag verbrauchen würde.
Aber keine Angst, Kupplungen halten so 100 - 200.000 je nach Fahrweise.

162 weitere Antworten
162 Antworten

Zitat:

@Varapilot schrieb am 14. Oktober 2017 um 23:50:09 Uhr:


Kauf dir einfach ein Automatik Wagen oder besuche die Fahrschule nochmals

Irgendwie scheinst du nicht zugehört zu haben, oder?

Zitat:

Und aufgrund genau dieser Aussage ist davon aus zu gehen, daß Du sehr wohl Angst hast und Dir deshalb viel zu viele Gedanken darüber machst, was an jeder Ecke passieren könnte.
Und das wiederum führt zu noch mehr Unsicherheit.

Das auf jeden Fall. Aber da denke ich, dass das mit jeder Stunde besser wird und ich dann bald auch fahren kann, ohne so viel nachzudenken.

Es gibt sehr moderne Automatikgetriebe (AT), die den Segelmodus beherrschen. Höherer Verschleiß durch das gegenständliche Thema wäre da konstruktiv ausgeschlossen. Aber auch ein gewöhnliches Wandler-AT hält sich im Unterhalt zurück und nimmt dem Fahrer vieles ab. Beim Schaltgetriebe (MT) gibt es auch eine technische Lösung. Die nennt sich Freilauf. Sowas findet sich in alten 2-Taktern.

Man muss nicht alt und siech sein, damit einem sowas gut in den Kram passt. Der betreffende Beitrag war zwar etwas frech angelegt. Aber ganz so doof war das evtl. garnicht gemeint. 😉

Zitat:

@Frazer schrieb am 15. Oktober 2017 um 09:04:29 Uhr:



Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 14. Oktober 2017 um 18:16:44 Uhr:


Mache ich ähnlich, der Unterschied ist, das ich beim Rollenlassen den Gang rausnehme und die Kupplung wieder loslasse. Wobei man 20km/h eigentlich auch problemlos, voll ausgekuppelt, im zweiten Gang fahren kann. Soblad man langsamer wird/werden muss ...

* Kupplung treten
* Gang raus
* Kupplung loslassen

geht's wieder weiter, immer noch am Rollen

* Kupplung treten
* zweiten Gang einlegen
* und quasi aus dem langsamen Rollen heraus, so wie sanft Anfahren
...mit wenig Gas Kupplung langsam kommen lassen

so wie hier

Ach ja:
Lass dich von klugscheißenden Beiträgen nicht beirren. 😉

Besonders vorbildlich finde ich das Video nicht.
Bei der abknickenden Vorfahrt kann man sich das vorherige Gang rausnehmen auch sparen und langsam im 2ten bleiben und rumfahren.
Und dauerhaft die Hand auf dem Schaltknauf ist auch nicht das beste Vorbild.

Nichts für ungut, nur meine Meinung, wenn man solche "Beispielvideos" psotet.

Tja, da gibt es zwei Gründe für.
Einmal kompfortmäßig, das geht so viel weicher, ohne das der Kopf- vor und zurückwackelt
Und Zweitens auch Verkehrstechnisch, falls ich eventull anhalten, bzw. deutlich langsamer werden muss, lasse ich in der Sitiation das Auto mit Schalthebel im Leergang und Kupplung losgelassen rollen.
Die Sicht nach rechts ist da nicht so besonders, falls da mal wer einfach so durchgefahren kommt, bzw. der Audi vor mir ganz langsam werden sollte.

Du beurteilst nur aus der Sicht des reinen Fahrens, bei mir spielen da, ganz intuitiv, noch andere Aspekte eine Rolle, alles im Sinne eines sehr flüssigen Vorwärtskommens.

Und meine Hand ist nicht dauerhaft am Schaltknauf, sondern nur bei Verkehrssituatuionen, wo öfteres Schalten, binnen sehr kurzer Zeit, mehr oder weniger unausweichlich ist. Und dann liegt sie sie auch nur ganz sanft an, ohne Druck auf ihn auszuüben.

Wie schon erwähnt, alles im Sinne eines sehr fließenden Vorankommens, was sowohl die Bedienung des Fahrzeuges, als auch den Umgang mit dem Verkehrsgeschehen betrifft. Bis jetzt habe ich damit noch kein Getriebe und noch keine Kupplung geschrottet. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 15. Oktober 2017 um 09:16:21 Uhr:



Zitat:

@Varapilot schrieb am 14. Oktober 2017 um 23:50:09 Uhr:


Kauf dir einfach ein Automatik Wagen oder besuche die Fahrschule nochmals

Irgendwie scheinst du nicht zugehört zu haben, oder?

Mach Dir nichts draus Nuwandax!
Es gibt eben überall welche die nur schreiben um was geschrieben zu haben...und eben die 'Wunderkinder' die alles schon vor ihrer Zeugung besser konnten als alle Anderen außer zu merken wie lächerlich sie sich selbst machen ;-)

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 15. Oktober 2017 um 09:38:32 Uhr:



Zitat:

@Frazer schrieb am 15. Oktober 2017 um 09:04:29 Uhr:


Besonders vorbildlich finde ich das Video nicht.
Bei der abknickenden Vorfahrt kann man sich das vorherige Gang rausnehmen auch sparen und langsam im 2ten bleiben und rumfahren.
Und dauerhaft die Hand auf dem Schaltknauf ist auch nicht das beste Vorbild.

Nichts für ungut, nur meine Meinung, wenn man solche "Beispielvideos" psotet.

Tja, da gibt es zwei Gründe für.
Einmal kompfortmäßig, das geht so viel weicher, ohne das der Kopf- vor und zurückwackelt
Und Zweitens auch Verkehrstechnisch, falls ich eventull anhalten, bzw. deutlich langsamer werden muss, lasse ich in der Sitiation das Auto mit Schalthebel im Leergang und Kupplung losgelassen rollen.
Die Sicht nach rechts ist da nicht so besonders, falls da mal wer einfach so durchgefahren kommt, bzw. der Audi vor mir ganz langsam werden sollte.

Du beurteilst nur aus der Sicht des reinen Fahrens, bei mir spielen da, ganz intuitiv, noch andere Aspekte eine Rolle, alles im Sinne eines sehr flüssigen Vorwärtskommens.

Und meine Hand ist nicht dauerhaft am Schaltknauf, sondern nur bei Verkehrssituatuionen, wo öfteres Schalten, binnen sehr kurzer Zeit, mehr oder weniger unausweichlich ist. Und dann liegt sie sie auch nur ganz sanft an, ohne Druck auf ihn auszuüben.

Wie schon erwähnt, alles im Sinne eines sehr fließenden Vorankommens, was sowohl die Bedienung des Fahrzeuges, als auch den Umgang mit dem Verkehrsgeschehen betrifft. Bis jetzt habe ich damit noch kein Getriebe und noch keine Kupplung geschrottet. 😉

Also ich weiss ja nicht wie du deinen rechten Fuß steuern kannst, aber bei mir geht sachtes Gasgeben wenn ich im 2ten ausrolle auxh ohne kopfnicken. Klar beurteile ich aus der Sicht des fahrens , dafür hast du es ja schliesslich beispielhaft eingestellt um das langsame fahren zu demonstrieren. Als lehrvideo für irgendwas finde ich das Video sehr ungeeignet

@Nuwandax

In den Fahrschulen wird immer mehr Wert darauf gelegt, dass die Fahrschüler lernen, spritsparend zu fahren. Ich finde das durchaus richtig, aber die Priorität wird doch manchmal zu sehr darauf gelegt. Wichtiger ist es, dass man erstmal lernt, sich optimal im Straßenverkehr zu bewegen und die sparsame Fahrweise ist dann der zweite Schritt, wenn man zuverlässig und ohne nachzudenken das Fahrzeug bedienen kann.

Ich denke, dass dir die spritsparende Fahrweise zu intensiv beigebracht wurde, ist auch das Problem. Du hast gelernt im höchst möglichen Gang zu fahren und, wenn du langsamer fahren möchtest oder musst, so geht das in dem aktuellen gewählten Gang nicht mehr.

Daher empfehle ich dir, einfach einen Gang niedriger zu wählen. Somit hast du die Möglichkeit die Geschwindigkeit in einem gewissen Bereich nach unten und auch nach oben nur mit dem Gasfuß zu regeln. Wenn du dann das Wechselspiel Kupplung, Gas und Bremse perfekt beherrscht, dann kannst du den Fokus wieder auf die spritfahrende Fahrweise legen, denn dann ist es für dich auch kein Problem mehr, den passenden Gang innerhalb einer Sekunde zu wählen.

Weiterhin, gerade wenn man langsam fährt, kann es oft sinnvoll ein, nicht den höchst möglichen Gang zu wählen oder gar das Fahrzeug mit der Kupplung rollen zulassen, weil das Fahrzeug dann zu leise ist. Gerade bei Kindern, die nicht immer schauen, ob die Fahrbahn frei ist, kann das wichtig sein, wenn sie das sich annähernde Fahrzeug hören. Aus diesem Grund habe ich das eine oder andere Mal in besonderen Situationen auch schon mal einen recht niedrigen Gang gewählt.

Außerdem mache dir den Spaß auch mal zügig zu fahren und nutze auch mal die volle Beschleunigung des Fahrzeugs. Nicht nur, dass das auch mal Spaß macht, sondern man lernt das Verhalten des Fahrzeugs besser kennen. Letztendlich ist es auch beim Überholen oder Auffahren auf die Autobahn wichtig, die maximale Beschleunigung des Fahrzeugs ohne nachzudenken abrufen zu können.

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 14. Oktober 2017 um 18:20:06 Uhr:


Ich fahre in engen Stellen oder so halt nur ungern ohne Kupplung, weil ich dann nicht langsamer werden kann, ohne dass der Motor abwürgt.

Wie schon geschrieben, durch die Wahl eines niedrigeren Gang entschärft sich die Situation. Es ist aber nicht schlimm, wenn man mal den Motor abwürgt. Allerdings lernt man es, bevor das Fahrzeug zum Stillstand kommt, einfach die Kupplung zu treten.

Gruß

Uwe

Fahrschüler lernen normales fahren, nicht spritsparend zu fahren. Davon sind die noch weit entfernt. Es ist auch nicht Sinn und Zweck, 50 im 2. zu fahren. Man hat immer die Macht über die Maschine, und soll sich keine Sorgen machen. Macht der Motor was, das man nicht will, drückt man die Kupplung und fertig. Dann hat man Zeit zu überlegen.

Meine Fahrschulzeit ist keine 4 Jahre her, und extrem wert auf Spritsparen wurde da nicht gelegt.
Den 5. in der Stadt nahm ich auf eigene Faust, meinem Fahrlehrer wäre auch der dritte Recht gewesen. War mir aber zu blöd, reine Spritverschwendung.

An der Ampel empfahl er mir, nur die Kupplung zu drücken. Auf Nachfrage ging dann auch Gang rausnehmen und auskuppeln, ist aber blöd wegen Start Stop und verunsichert nur viele Fahrschüler laut seiner Aussage.

Was ich bei vielen im Verkehr vermisse:
Er empfahl mir, "den Karren zu trappen", wenn ich wo rausgezogen bin, wo ich es nicht hätte sollen. Blieb bei mir auch im Kopf. Verschätzt man sich, wird die Kiste in den Begrenzer gejagt, um den Hintermann nicht zum Bremsen zu nötigen. Als dass diese Woche jemand bei mir gemacht hat, tat er keine Anstalten zu beschleunigen, provozierte mich lieber mit einem Fingerzeig auf seine Dashcam, weil ich durch seine Aktion bis 5m vor seine Karre bremsen musste.
Pfeife.

Zitat:

@IncOtto schrieb am 15. Oktober 2017 um 15:20:59 Uhr:


...Er empfahl mir, "den Karren zu trappen"...

Sry, aber den Karren zu WAS?

Zitat:

@IncOtto schrieb am 15. Oktober 2017 um 15:20:59 Uhr:


Fahrschüler lernen normales fahren, nicht spritsparend zu fahren.

Sicherlich nicht in jeder Fahrschule aber beim TE war das wohl der Fall:

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 14. Oktober 2017 um 18:20:06 Uhr:


Ich fahre in engen Stellen oder so halt nur ungern ohne Kupplung, weil ich dann nicht langsamer werden kann, ohne dass der Motor abwürgt.

So einen hohen Gang zu wählen, hat er wohl doch in der Fahrschule gewählt.

Zitat:

@IncOtto schrieb am 15. Oktober 2017 um 15:20:59 Uhr:


Es ist auch nicht Sinn und Zweck, 50 im 2. zu fahren.

50 km/h im zweiten Gang zu fahren, davon habe ich nie gerdet.

Gruß

Uwe

Zitat:

Klar beurteile ich aus der Sicht des fahrens , dafür hast du es ja schliesslich beispielhaft eingestellt um das langsame fahren zu demonstrieren.

Der TE hat aber in seinem Eröffnungsbeitrag das in Verbindung mit dem Verkehrsgeschehen gesetzt.
Wenn die Situation es hergibt, das ein noch langsamer werden nicht ansteht, auch nicht wahrscheinlich ist, dan bleibt der Gang drin und die Kupplung wird nicht getreten.
Ist aber ein permanentes Auf und Ab, so zw. fast stehen bleiben und 30/40km/h (2./3.Gang, wenn halt, dann erster), dann mache ich das so wie beschrieben.

Gang raus, Kupplung loslassen, Auto rollt, sanft bremsen und wenn's weitergeht den dazu passenden Gang einlegen und aus der Bewegung heraus sanft anfahren.
Quasi, sobald ich unter diesen Bedingungen langsamer werden muss, oder die Wahrscheinlichkeit hoch ist, ohne das klar ist, wie langsam ich am Ende bin, dann lasse ich das Auto segeln. 😉

hier mal son bischen Stop & Go

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 15. Oktober 2017 um 16:24:43 Uhr:



Zitat:

@IncOtto schrieb am 15. Oktober 2017 um 15:20:59 Uhr:


Es ist auch nicht Sinn und Zweck, 50 im 2. zu fahren.

50 km/h im zweiten Gang zu fahren, davon habe ich nie gerdet.

Gruß

Uwe

Stimmt - denn das war der "IncOtto" !😉

(War nur eine Feststellung /Meinung/Annahme,...)

Man braucht hier auch keine 10-Seiten Diskussion draus machen.

Es lässt sich ja ziemlich einfach zusammenfassen, dass das, was sich so gefährlich anfühlt (Motor schiebt, weil Leerlaufdrehzahl kommt), nicht gefährlich ist. Man braucht nur die Kupplung durchzudrücken, und der Motor ist weg vom Fenster und hat nichts mehr zu sagen. Dann kann man überlegen, ob man auskuppelt, runterschaltet, oder den Gang wieder reinnimmt und beschleunigt. Zur Not kriegt man den Motor auch nur mit der Bremse abgewürgt. Das ist bei LL-Drehzahl kein Problem.
Das Problem wird sich mit ein wenig Souveränität selbst lösen. Und wenn nicht, nächstes KFZ mit ordentlicher Automatik kaufen, kann eh (fast) alles besser als der Mensch.

Würde versuchen, mir das abzugewöhnen. Alles über Leerlaufdrehzahl bremst mit. Beim 5 Gang Schalter also ca. ab 50km/h, je nachdem. Dann verlängert sich doch der Bremsweg im ausgekuppelten Zustand, oder?! Auf der Landstrasse mit 70 solls ja auch so Situationen geben, in denen der TE (sich) unsicher wird/werden könnte.

Wenn man wirklich mal bei 20km/h bei einer Notbremsung bis zum Stillstand abwürgt, ...so what...

OT: Automatik "verrichtet die lästige Kupplungsarbeit", man muss also nicht selbst drücken(Stau, Stadt). Sonst Geschmackssache... Ich hab AT und schalt immer manuell. Wenn das Getriebe schaltet, denk ich oft: Das ist wie wenn man dem Beifahrer sagt " Ich geb Gas und lenke und Du schaltest wenn Du meinst, ach ja und spar mal Sprit dabei...furchtbar! 😁

MfG

Noch ein Wort zum Automatikgetriebe. Das kann je nach Fahrzeug eine tolle Sache sein. Ich fahre auch Automatik und werde dabei bleiben. Daher kann ein Umstieg eine gute Sache sein. Das ist aber stark abhängig vom Fahrzeug, bzw. dessen Automatikgetriebe.

Eine klare Einschränkung gibt es aber. Als Fahranfänger sollte man sich nicht gleich ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe kaufen, weil ich es wichtig finde, dass man das Fahren mit einem manuellen Getriebe beherrschen können sollte. Es kann im Autofahrerleben immer mal vorkommen, dass man ein Schaltwagen fahren muss und was dann, wenn man nur Automatik gefahren hat und nie richtig gelernt hat, mit einem Schaltwagen zu fahren?

Als mein letztes Auto verunfallt wurde, musste ich diverse Leihwagen fahren. Nicht immer standen Automatikfahrzeuge zur Verfügung. Dies war aber kein Problem, weil ich immer noch Schaltwagen aus dem ff fahren kann.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen