Angenehm überrascht vom Verbrauch meines E200K
Bisher bin ich immer Mazdas gefahren die selten weniger als 8.5-10 Liter auf 100 Km brauchten (hab sie schon getreten, so 140 Km/h und viel Vollgas um überhaupt mithalten zu können). Als ich nun jüngst auf einen W211 (200 K Classic Limousine, Bj. 2003) umgestiegen bin, dachte ich mir: na ja, mit 163 PS wird der schon deutlich mehr brauchen.
Nun bin ich mal kurz bei meiner Schwester und ihrem Mann in München gewesen und habe die Strecke mit ca. 160 - 170 Km/h auf der AB in kurzer Zeit zurück gelegt (500 Km hin und zurück, eisfrei und trocken). Zusammen mit 2 weiteren längeren AB-Fahrten (V = 140 Km/h) komme ich auf einen Verbrauch (gemessenen, BC zeigt etwa 0,6 l mehr an) von 7,9 l/100 Km. Und treten muss ich den auch nicht, ein wenig Gas-geben langt, macht wohl der Kompressor 🙂. Welch ein Gefühl, bei 140 Gas-geben und das Auto beschleunigt tatsächlich (nein, es ging nicht steil bergab 😉)
Meine Mutter fährt einen Polo mit 1.6 L und braucht auf der AB etwas mehr (Automatik), und die fährt höchstens 120!
Das hat mich dann doch etwas erstaunt. Und erfreut.
Gruß, Mike (der sich immer mehr über seinen Kauf freut 🙂)
22 Antworten
Hallo Roll-Off,
mach Dir mal keine Gedanken, Dein Verbrauch ist völlig normal,ich schaffe es auch kaum unter 10l zu kommen-S211 Mopf Kompressor Automatik. Jetzt in der Stadt (11Km in 30min) bei Temperaturen unter -10Grad brauche ich auch gern mal 14l!!! Unser Mazda braucht auch exact 2Liter mehr durch die niedrigen Temperaturen, wohlbemerkt bei Kurzstrecke bis 10-12km!
Im Sommer brauche ich im Drittelmix so 10,5l bei zurückhaltender Fahrweise-ich finde für das hohe Gewicht und Automatik ein vertretbarer Verbrauch-und die ständige Tieftreiberei mit den Verbräuchen sprengt sowieso immer den Rahmen... Der S211 Mopf ist und bleibt ein Traumauto,egal welcher Motor/Verbrauch...
Schönes Sylvester Euch allen und knallerfreie Autodächer!!!!!
für realistische Werte siehe auch hier:
Hallo alle zusammen
Fahre gern mit meinen 163 PS Komperssor, hab in zeit Sommer 2006, und habe ca 33000km damit runter gefahren. Mein Verbrauch ist OK.
Nach Tankmenge und Km
Verbrauch bei Stadt 60%, Überland 30%, Autobahn 10% = 9,5l/100Km
im Winter, und im Sommer ca. 0,5 l weniger. liege nach der Tabelle gut, nach für realistische Werte.
Reisegeschwindigkeit auf der AB = bei ca.130-160Km/h - bei Überholvorgang bis 180-190km/h- selten bis 210km (max. KI-Winterreifenstellung).
Nach KI-Anzeige,
zum Teil mit Tempomat über ca. 70-120 km Wegstrecke
Nur Überland,
ca 6,5l /100km (bei 80km/h)- z.B. die Küstenstraße in Norwegen
7,2l /100km (bei 110km max,-Mittelegeschwindigkeit nach KI =85km/h) - Deutsche-Bundesstraßen
Kam mit einer vollen Tank, 62l getankt als Mix in Norwegen, in Mai, 840km weit. Entspricht =7,4l /100km. Die anderen Tanks waren ähnlich.
Wieder in Deutschland, kammen die alten Werte, wie an Anfang des Textes.
Also auch ich, bis über der ganzen Zeit mit den Verbrauch
"als Benzin Super" (nicht Gas) für diesen leisen zeitlosen schönen schweren Wagen zufrieden.
Wenn ich in KI nachden Gesammtverbrauch, zeit den letzten Res. also Ietzten Wartung bei MB, dann zeigt er über ca.15000km / 2Jahre einen Wert von 8,6l/100Km. Die Info ist auch nicht schlecht.
Per
Hehe, ja ich kann deine Euphorie gut verstehen. Der W211 ist wirklich überraschend Sparsam.
Wer schonmal in Norditalien unterwegs war kennt die dort gut ausgebauten und schnurgeraden Autobahnen (privat -> kosten Geld -> wenig Verkehr, keine LKWs).
D.h Tempomat und 140 Sachen. Und nur knapp über 7 Liter Verbrauch. (E280 CDI).
Ich kann dann noch für den Großvater deines 211ers sprechen, meinen 124er mit dem M111, also der Vorgänger vom M271. Auch der ist überraschend sparsam.
Im Mischbetrieb noch nie über 9,3 Liter gekommen, Minimum waren 6,9. (Werte jeweils für eine gesamte Tankfüllung mangels Bordcomputer).
Auch bei höheren Geschwindigkeiten auf der BAB sehr genügsam (um die 9 Liter / 100)
Wir hatten vor 3 Jahren mal einen 200er K als Leihwagen, als der damalige 220 CDI meines alten Herren in der Werkstatt war. Er war ganz aus dem Häuschen weil ihm der Benziner so gut gefiel. Da die Firmenpolitik jedoch keine Benziner erlaubt, wurde der nächste dann ein 280 CDI, auch zur Zufriedenheit, aber erheblich teurer als ein 200 K es gewesen wäre.
Man kann Mercedes also nur ein Kompliment aussprechen: E Klasse mit 4 Zylindern sind besser als viele immer behaupten!
Ähnliche Themen
Hallo in die Runde,
also ich fahre unsere Familienkutsche jetzt ein reichliches Jahr. Bei den täglichen Kurzstrecken und den seltenen Langstrecken liegt der Verbrauch im Schnitt auch nicht unter 13 Litern. Ich hatte davor einen 2,9i-Cossworth-Scorpio als Turnier (der mit den Klupsch-Augen), da standen mir die Tränen in den Augen, wenn´s ans Tanken ging und die Kilometeranzeige gerade mal 450 Einheiten weiter gezählt hat. Ich bin immer der Ansicht, das was er will, nimmt er sich. Und keiner bringt am Ende beim nächsten Tankstop vielleicht noch Sprit zurück.
Gesundes Neues Jahr!
Gruß Thomas
Hallo zusammen, erstmal allen ein gutes neues Jahr.Was den Kraftstoffverbrauch bei meinem E 200 TK Mopf Automatik mit Ez 08/08 anbelangt,so bewegt sich dieser im Mittel bei 9,1 Ltr.Minimal habe ich auch schon 7,4 ltr bei sehr verhaltener Fahrweise im Urlaub geschafft( 90-110 Km/h). Auf Kurzstrecken liege ich bei 10,8-12 Ltr.Das KI zeigt meist einen halben Ltr mehr an als er wirklich verbraucht.Was er bei V/max braucht weiss ich nicht. War bisher keine Gelegenheit ihn schneller als 2oo Km/h zu fahren.Gruss Reinhard
Dann will ich auch mal.
Durschnittsverbrauch lt. BC 8,0l in den letzten 13000Km. Durchschnittgeschw. war 67Km/h. Tatsächlicher Verbrauch ist ca. 0,4l höher. Habe aber lange nicht mehr nachgerechnet. Fahre überwiegend Landstraße, wenig Kurzstrecke.
Gruß und frohes Neues
ohjaaaa, heut war ich auch mal richtig überrascht. bisher ist es mir nicht gelungen den verbrauch unter 7,3 liter zu drücken. aber heute liefs, zumindest nach ki. strecke war ca. 90 km landstraßen/stadtmix mit relativ guten ampelschaltungen und der rest autobahn (60 km). hatte es auch nicht eilig, also hab ich die speedtronic bemüht (rentnertempo 100 :P). wie gesagt eilig hatte ich es nicht 😉.
resultat war ein ki-verbrauch der sich bei 6,9 l eingependelt hat.
handelt sich um ein t-modell, als 200k (184 ps), airmatic. für das dicke ding gar nicht verkehrt.