angemessener Preis für gebrauchten W210 - 300TD

Mercedes E-Klasse W210

Eine Frage in die Runde:

Welchen Preis würdet Ihr für einen 1999er 300TD, 150 000 km, scheckheftgepflegt, mit Vollausstattung, TÜV neu (und nur wenig Rost an einer Tür) gegenwärtig für angemessen halten?

Danke im Voraus für alle Einschätzungen.

Beste Antwort im Thema

Scheunenkauz :
Wenn alle Stricke reissen , du keine Erfahrung mit der Baureihe hast und keine
Werkstatt mit Hebebühne zur Verfügung steht - hier eine Kurzanleitung , wie du innerhalb von 5 - 10 min grob abschätzen kannst , was an Rostproblemen auf dich zukommen kann :
1. Du gehst um das Auto herum und schaust gezielt nach Rostbläschen auf dem Dach, den Radläufen (mit der Hand innen an den Radläufen entlang fahren , ob Unregelmäßigkeiten zu tasten sind ) sowie vorne und hinten im Übergangsbereich Schweller/Tür/Kotflügel .
2. Du öffnest sämtliche Türen , Motorhaube und Kofferraumdeckel . Bei letzterem schaust du besonders auf das Schloß sowie auf Falze und Kanten .Bei der Motorhaube besonders auf den Bereich um die Kühlermaske und auf
die seitlichen Falze und Kanten. Bei den Türen schaust du unter die oberen Gummis , die auf dem Blech aufliegen . Sind die festgeklebt , so hat das Auto bereits eine Rostkur bei Daimler hinter sich - macht aber nichts , kann dennoch saniert sein ! Weiterhin guckst du dann unter die unteren Türgummis - leicht abziehen !
3. Unter der re hinteren Sitzbank ist der Batteriekasten versteckt - da rostet es auch gerne .
Diese für den 210er typischen Stellen kannst du schnell und ohne Werkzeug , sozusagen im Vorübergehen , abchecken . Das ist aber leider nicht alles !🙁 Häufigen Rostbefall findest du erst nach etwas Bastelarbeit :
Nach Abbau der Stoßstangen ist die Aufhängung oft verrostet , hinten findest du oft Rost um die von der Stoßstange verdeckten Lüftungsgitter herum .
Mit einer Hebebühne kommt man dann zu den entscheidenden Dingen : Federaufnahmen , Querträger und Schweller sowie korrodierte Brems - und Hydraulikleitungen - aber das ist schon Bastelarbeit , da sollte man auch die Gummistöpsel an den Schwellern und bei den Wagenheberaufnahmen sowie die Innenkotflügel entfernen und am besten mit einem flexiblen Endoskop
überall hineingucken .
Aber , wenn der Wagen die Sichtprüfung bestanden hat und die Probefahrt erfolgreich verlaufen ist , kannst du ihn schonmal kaufen ! Die"Feinarbeit"
, um dir den Wagen viele Jahre als treuen Begleiter zu erhalten , kommt
dann noch , Stichworte Rostschutz , Getriebeölspülung , Differentialölwechsel usw .😎😰😛 - aber dann hast du auch ein tolles Auto !🙂

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scheunenkauz



Zitat:

Original geschrieben von fruttenalarm


Wenn du so fragst...:-) son komisches hellblau, mit nem bischen türkis

Nee.

Meiner ist silbergrau-metallic.

ok, aber die sonstigen eckdaten stimmen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Scheunenkauz



Zitat:

Original geschrieben von carbon-compound


Erfahrung? Google dir mal die alte VW-Werbung: Er läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft...

Solange dir nicht die Motor/Getriebeaufhängung ins Nirvana oxidiert ist das Auto unkaputbar.

Bei 40km/h an einen Baum geklatscht -> Nicht mal der Motor ist abgestorben.

Noch Fragen?

Ja.

Wann und bis wohin wird der liebe "Vater Staat" die Kfz-Steuer für diesen Motor (300 TD) noch weiter in die Höhe treiben?

Zur Zeit liegt sie bei ca. 550 EUR.)

echt? hat der euro 2?

da würden doch sonst "nur" 480 € fällig???

Den hatte ich mir angesehen, fast rostfrei.

http://home.mobile.de/SJALLAD#des_167935279

Zitat:

Original geschrieben von carbon-compound



Nein, der 300TD hat mit den alten motoren nicht viel gemeinsam, denk ich mir zumindest.

Der 300 TD hat einen sogen. Vorkammerdieselmotor.

Insofern ist er mit den Vorgängermotoren gleichen Konstruktionsprinzips verwandt.
Aus demselben Grund verträgt er auch Pflanzenöl.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fruttenalarm



Zitat:

Original geschrieben von Scheunenkauz


Ja.

Wann und bis wohin wird der liebe "Vater Staat" die Kfz-Steuer für diesen Motor (300 TD) noch weiter in die Höhe treiben?

Zur Zeit liegt sie bei ca. 550 EUR.)

echt? hat der euro 2?
da würden doch sonst "nur" 480 € fällig???

Sollte ich mich verrechnet haben?

Ja, er hat Euro 2.

Zitat:

Original geschrieben von SLer


Den hatte ich mir angesehen, fast rostfrei.

http://home.mobile.de/SJALLAD#des_167935279

Die km-Leistung unterscheidet sich um 100 000 km von meinem Objekt der Begierde.

Zitat:

Original geschrieben von fruttenalarm



Zitat:

Original geschrieben von Scheunenkauz


Nee.

Meiner ist silbergrau-metallic.

ok, aber die sonstigen eckdaten stimmen :-)

Und hast Du ihn schon besichtigt und probegefahren?

Zitat:

Original geschrieben von fruttenalarm



Zitat:

Original geschrieben von Scheunenkauz


Nee.

Meiner ist silbergrau-metallic.

ok, aber die sonstigen eckdaten stimmen :-)

Hat "Deiner" eine AHK?

Zitat:

Original geschrieben von Scheunenkauz



Zitat:

Original geschrieben von fruttenalarm


ok, aber die sonstigen eckdaten stimmen :-)

Und hast Du ihn schon besichtigt und probegefahren?

nee noch nich....

ist 300km von mir entfernt. hört sich jetzt doof an, aber meine frau sagt ihr gefälltdie farbe nicht ;-)
ich hardere noch mit mir mal hinzufahren. im moment hab ich auch nicht wirklich zeit.

ja und die lieben steuern lassen mich qauch noch ständig überlegen, ob das nicht ein bischen fett ist. ok jetzt hab ich nen 124er 250er, ist auch kein schnäppchen (steuer). und von dem bin ich was die zuverlässigkeit betrifft sehr verwöhnt. nu hab ich auch ein bischen angst vor dem 300er :-)

Zitat:

Original geschrieben von Scheunenkauz



Zitat:

Original geschrieben von fruttenalarm


ok, aber die sonstigen eckdaten stimmen :-)

Hat "Deiner" eine AHK?

achso, nee glaub nich aber ist für mich kein kaufkriterium

Zitat:

Original geschrieben von fruttenalarm



Zitat:

Original geschrieben von Scheunenkauz


Hat "Deiner" eine AHK?

achso, nee glaub nich aber ist für mich kein kaufkriterium

Für mich auch nicht.

Die Frage diente nur zur Identifizierung.

Jetzt haben wir aber immer noch nicht über einen angemessenen Preis gesprochen.
Mein Anbieter verlangt ca. 3500 EUR.

ich denke das hängt immer vom auto und gesamtzustand ab. 3500€ is schon ok. es gibt auch 124er die kosten noch 6000 und mehr.
den den ich im auge hab soll 4700kosten. und wenns passt würd ich es ausgeben!
reparaturen können immer kommen, wichtig für mich ist dass kein wartungsstau da ist. damit mein ich keine verschleissteile. bremse oder reifen sind manchmal eben fällig

Der von mir ins Auge gefaßte ist bis vor zwei Jahren scheckheftgepflegt bei MB, dann hat ihn der jetzige Käufer übernommen, der selbst eine Werkstatt hat.

Deie Erfahrungsberichte über diesen Typ und Motor sind sehr unterschiedlich.

Manche schwören darauf, andere sagen: Finger weg, wegen der Rostprobleme.

Der Motor erntet allerdings einhelliges Lob!

letztendlich immer ne bauchentscheidung und wahnsinn den man mitbringen muss

"Meiner" steht auch ca. 200km entfernt.

Vielleicht sprechen wir uns ja demnächst als stolze Käufer wieder?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen