angemessener Preis für gebrauchten W210 - 300TD
Eine Frage in die Runde:
Welchen Preis würdet Ihr für einen 1999er 300TD, 150 000 km, scheckheftgepflegt, mit Vollausstattung, TÜV neu (und nur wenig Rost an einer Tür) gegenwärtig für angemessen halten?
Danke im Voraus für alle Einschätzungen.
Beste Antwort im Thema
Scheunenkauz :
Wenn alle Stricke reissen , du keine Erfahrung mit der Baureihe hast und keine
Werkstatt mit Hebebühne zur Verfügung steht - hier eine Kurzanleitung , wie du innerhalb von 5 - 10 min grob abschätzen kannst , was an Rostproblemen auf dich zukommen kann :
1. Du gehst um das Auto herum und schaust gezielt nach Rostbläschen auf dem Dach, den Radläufen (mit der Hand innen an den Radläufen entlang fahren , ob Unregelmäßigkeiten zu tasten sind ) sowie vorne und hinten im Übergangsbereich Schweller/Tür/Kotflügel .
2. Du öffnest sämtliche Türen , Motorhaube und Kofferraumdeckel . Bei letzterem schaust du besonders auf das Schloß sowie auf Falze und Kanten .Bei der Motorhaube besonders auf den Bereich um die Kühlermaske und auf
die seitlichen Falze und Kanten. Bei den Türen schaust du unter die oberen Gummis , die auf dem Blech aufliegen . Sind die festgeklebt , so hat das Auto bereits eine Rostkur bei Daimler hinter sich - macht aber nichts , kann dennoch saniert sein ! Weiterhin guckst du dann unter die unteren Türgummis - leicht abziehen !
3. Unter der re hinteren Sitzbank ist der Batteriekasten versteckt - da rostet es auch gerne .
Diese für den 210er typischen Stellen kannst du schnell und ohne Werkzeug , sozusagen im Vorübergehen , abchecken . Das ist aber leider nicht alles !🙁 Häufigen Rostbefall findest du erst nach etwas Bastelarbeit :
Nach Abbau der Stoßstangen ist die Aufhängung oft verrostet , hinten findest du oft Rost um die von der Stoßstange verdeckten Lüftungsgitter herum .
Mit einer Hebebühne kommt man dann zu den entscheidenden Dingen : Federaufnahmen , Querträger und Schweller sowie korrodierte Brems - und Hydraulikleitungen - aber das ist schon Bastelarbeit , da sollte man auch die Gummistöpsel an den Schwellern und bei den Wagenheberaufnahmen sowie die Innenkotflügel entfernen und am besten mit einem flexiblen Endoskop
überall hineingucken .
Aber , wenn der Wagen die Sichtprüfung bestanden hat und die Probefahrt erfolgreich verlaufen ist , kannst du ihn schonmal kaufen ! Die"Feinarbeit"
, um dir den Wagen viele Jahre als treuen Begleiter zu erhalten , kommt
dann noch , Stichworte Rostschutz , Getriebeölspülung , Differentialölwechsel usw .😎😰😛 - aber dann hast du auch ein tolles Auto !🙂
64 Antworten
"Mein" Verkäufer berichtete mir kürzlich, dem Wagen sei von einer Mercedes-Werkstatt anläßlich einer Auspuffreparatur ein KAT montiert worden.
Gab es diesen tatsächlich für dieses Modell?
An der Schadstoffklasse hätte der ja nichts geändert.
Zitat:
Original geschrieben von Scheunenkauz
"Mein" Verkäufer berichtete mir kürzlich, dem Wagen sei von einer Mercedes-Werkstatt anläßlich einer Auspuffreparatur ein KAT montiert worden.Gab es diesen tatsächlich für dieses Modell?
An der Schadstoffklasse hätte der ja nichts geändert.
Natürlich gab's den , und zwar serienmäßig . Auspuffreparatur und Kat - Wechsel nach nur 150 000 km ? Ziemlich früh ! Mein Endtopf hielt 230 000 km , der Kat ist nach
jetzt 337 000 km immer noch der erste - aber ' was soll's , umso besser !
Ich muß es beichten. (Tut mir leid, DSD . . . )
Der Wagen ist mir durch die Lappen gegangen, da ich zu lange damit gewartet habe, die 200km zum Verkäufer zu fahren.
Weggegangen ist er für ca. 3100 EUR. mit 2 Jahren TÜV und Vollausstattung inkl. Leder u. Klima! 🙁
Nun kann ich mich wenigstens um meine anderen Mercedes Fahrzeuge kümmern.
Bei Technikproblemen oder verdecktem bzw. später auftretendem Rost an dem 300TD hätte ich vermutlich ohnehin "alt" ausgesehen oder wäre viel Geld losgeworden.
Schade ! Aber vielleicht hast du Glück und findest noch einen Vergleichbaren .🙂😉
Mit dem richtigen 300 TD wirst du natürlich nicht jede Menge Geld los, sondern sparst im Gegenteil jede Menge !😉😛😎
Technikprobleme ?🙄🙄🙄 Was ist das ?😉😎
Rost ? Wenn das Auto bisher nichts Nennenswertes hatte , ist auch weiterhin keine Katastrophe zu befürchten!😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Schade ! Aber vielleicht hast du Glück und findest noch einen Vergleichbaren .🙂😉
[ . . . ]
Ich fürchte, solch eine Gelegenheit - bei der möglicherweise alles gestimmt hat - kommt kaum noch einmal wieder.
Inzwischen schaue ich jedem W210 mit gemischten Gefühlen nach.
Aber wie gesagt: Meine Mercedes Oldies sind sehr erleichtert, daß sie von keinem "Neuen" um meine Zuwendung und Fürsorge gebracht worden sind. Außerdem wollen sie ja auch ab und zu gefahren werden, auch wenn sie an modernem Komfort mit einem so "jungen" Modell nicht mithalten können.